Aus der Praxis
Jan
Berliner Wasserbetriebe kooperieren mit Schulen der Region
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Armaturen + Pumpen | Hygiene + Trinkwasserqualität | Instandhaltung + Sanierung | Rohrsysteme | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserversorgung
Die Berliner Wasserbetriebe und die Oberschule am Airport in Schönefeld schließen eine Kooperation. So will sich das Unternehmen direkt bei künftigen Auszubildenden und dual Studierenden ins Gespräch bringen. ...
Jan
Neue Trinkwasserfernleitung in Betrieb genommen
Kategorie: Aus der Praxis
Themen: Rohrsysteme | Wasserversorgung
In Baden-Württemberg hat der Zweckverband Landeswasserversorgung eine neue Trinkwasserfernleitung zwischen Remseck-Hochdorf und Ludwigsburg-Poppenweiler in Betrieb genommen. Neuer Leitungsabschnitt ist 2,8 km lang Seit ...
Jan
Grundwasserschutz mit Hacke und Striegel
Kategorie: Aus der Praxis
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Mechanische Unkrautbekämpfung zum Schutz des Grundwassers – darauf setzt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV). Ein Konzept mit dem Titel „Hacke und Striegel“ ist seit 2020 am Start und jährlich ...
Dez
Dresden: Neue Trinkwasserleitung, ohne aufzugraben
Kategorie: Aus der Praxis
Themen: Rohrsysteme | Wasserversorgung
Die SachsenEnergie AG ist ein Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen in Ostsachsen mit Hauptsitz in Dresden hat in der sächsischen Landeshauptstadt unter der Bertolt-Brecht-Allee ein neues Wasserrohr eingezogen. ...
Dez
Wasserversorgung Ruhpolding erhält neue Mauerdurchführung aus nichtrostendem Stahl
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Rohrsysteme
Vor wenigen Wochen wurde erstmals die neue Hawle Mauerdurchführung 705-00 bei der Wasserversorgung Ruhpolding eingebaut. Bei der neuen Mauerdurchführung handelt es sich um eine Schutzrohr-Mauerdurchführung, die aus ...
Nov
Sanierung von Dresdens Wasserkathedrale ist abgeschlossen
Kategorie: Aus der Praxis
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Trinkwasserspeicherung
Dresdens größter Trinkwasserspeicher im Stadtteil Räcknitz ist vollständig saniert. Für eine sichere und zukunftsfähige Versorgung mit Trinkwasser war es notwendig, die Decken der acht Wasserkammern zu erneuern. ...
Okt
Gemeinsam für Wasser rund um den Globus: 10 Jahre „Clean Water for the World“
Kategorie: Aus der Praxis
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung
Aktuell jährt sich der Startschuss für eine ganz besondere Verbindung zum zehnten Mal: 2012 setzten Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer der internationalen Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF), und Hartmut Jenner, ...
Aug
TV-Tipp zur Wasserknappheit in Deutschland: SWR-Doku “Die große Dürre”
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Deutschland bereitet sich auf Dürren vor, Bauern kämpfen gegen die Trockenheit, Notfallpläne werden erarbeitet. Wie lange reicht unser Wasser noch? Dieser Frage geht Filmemacher Daniel Harrich gemeinsam mit einem ...
Aug
Wasserampeln geben Überblick über Ressourcenlage
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Mit zwei Wasserampeln geben die Harzwasserwerke ab sofort auf ihrer Homepage Auskunft darüber, wie es um die Ressource Wasser im Versorgungsgebiet der Harzwasserwerke gerade bestellt ist. Hat es genug geregnet? Gibt es ...
Aug
30 Jahre OOWV auf Langeoog: Leben von und mit der Blase
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wassergewinnung | Wasserversorgung
Wer auf Langeoog zum ersten Mal Trinkwasser aus dem Hahn fließen lässt, ist unter Umständen irritiert. Das Nass, das hier aus der Leitung strömt, weißt eine leichte Gelbfärbung auf. Das liegt an den in ihm ...
Aug
Neuer Hochbehälter speichert Grazer Wasser
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserversorgung
1.500 Kubikmeter Speichervolumen umfasst der neue Hochbehälter auf der Ferdinandshöhe, der die höher gelegenen Gebiete der Bezirke Geidorf, Andritz und Mariatrost noch besser mit frischem Trinkwasser versorgt. 1,7 ...
Aug
Wassernebel gegen Sommersitze
Kategorie: Aus der Praxis
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Die Stadt Köln und die RheinEnergie sind zufrieden mit dem Testlauf, bei dem am 18. Juli 2022 unterhalb des Heinrich-Böll-Platzes in der Kölner Altstadt Wasserschläuche zum Einsatz kamen, um Nebel zu erzeugen. Im ...
Jul
Pilotprojekt: Winterregen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes stauen
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Es regnet nicht weniger, aber anders verteilt. Nach Aussagen der Klimaforschung findet derzeit eine Verschiebung von etwa 25 % vom Sommer- ins Winterhalbjahr statt. Eine Folge davon: In der Vegetationsphase wird ...
Jul
HAMBURG WASSER schließt Modernisierungsprogramm für Abflussmessstellen ab
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: MSR + Automatisierung | Wassergewinnung
Mit neuer Radar-Technologie überwacht HAMBURG WASSER künftig den Zustand kleinerer Bäche und Flüsse in der Nordheide. Das Unternehmen hat dazu ein Modernisierungsprogramm für jene Messeinrichtungen abgeschlossen, ...
Jun
OOWV: Wasserwerk Thülsfelde besteht seit 40 Jahren
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Rohrsysteme | Wasserversorgung
Monoton surren grüne Pumpen in einer riesigen Halle des Wasserwerks in Thülsfelde. Zwischen gewaltigen Rohren ragen sie in die Höhe und beschleunigen unser wertvollstes Gut, damit es durch das Leitungsnetz in den ...
Jun
Deutsche Badegewässer sind weiterhin ausgezeichnet
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Über 96 % der deutschen Badegewässer wurden von der EU-Kommission in der Saison 2021 mit den Noten „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. Insgesamt erfüllten 98 % der Badegewässer an Seen, Flüssen und ...
Jun
Pilotprojekt: Neue Software-Anwendung zur Hochwassersicherheit im Test
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: MSR + Automatisierung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Ein digitales Frühwarnsystem zum Schutz und Krisenmanagement bei Hochwasser und Starkregen – geeignet für alle Kommunen und Gemeinden – ist derzeit in der Gemeinde Ammerbuch im Testeinsatz. Die Gemeinde ...
Mai
Neues Löschwasserreservoir für Telgte liegt unter einem Reitplatz
Kategorie: Aus der Praxis
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Immer häufiger auftretende Dürreperioden verlangen ein Umdenken in der Brandbekämpfung: Nicht immer steht den Feuerwehren Löschwasser in ausreichenden Mengen zur Verfügung. Im münsterländischen Telgte hat die ...
Mai
Tragbares Trübungsmessgerät mit Laborgenauigkeit
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Thema: MSR + Automatisierung
Mit wenigen Handgriffen sind Ergebnisse mit der Genauigkeit von Laborgeräten jetzt auch tragbar zur Hand. Und im Labor können Wasserproben mit niedrigen und hohen Trübungsbereichen ohne Verdünnung abgedeckt werden. ...
Mai
Automatisierung von Düngung und Desinfektion im Blumenzwiebelanbau
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Thema: MSR + Automatisierung
In den Niederlanden hat der Anbau von Blumenzwiebeln in den letzten 35 Jahren um fast 75 % zugenommen. Nord-Holland ist immer noch führend im Blumenzwiebelanbau, aber auch in den Provinzen Drenthe, Flevoland und ...
Apr
Umfragen zu Asset-Management und Sanierungstechnologien in der Wasserversorgung
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Wasserversorgung
Um die Innovationsarbeit des DVGW so nahe wie möglich an der Praxis auszurichten, sammeln TZW und IWW derzeit die Meinung von möglichst vielen Wasserversorgungsunternehmen zu den Themen Asset-Management und ...
Apr
Neue Grenz- und Leitwerte für PFAS im Trinkwasser
Kategorien: Aus der Praxis | Normen und Gesetze | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung | Wasserversorgung
Die neue deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die spätestens zum 12. Januar 2023 in Kraft treten muss, wird neue Grenzwerte für die Perfluorchemikalien (PFAS) enthalten. Ergänzend ist mit einem ...
Apr
Intelligente Druckregelventile fürs Trinkwassernetz
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Rohrsysteme | Wasserversorgung
Druckmanagement ist einer der zentralen Bausteine für eine funktionierende Wasserversorgung. Denn durch Überdruck können Rohrbrüche und Leckagen und damit vermeidbare Wasserverluste entstehen. Druckregelventile sind ...
Apr
Austausch der Trinkwasserleitungen in Altenmarkt im Pongau
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Armaturen + Pumpen | Rohrsysteme
Die österreichische Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau ist eine Zuzugsgemeinde. Vor allem als ganzjähriger Tourismusort kann die Salzburger Gemeinde bei ihren Gästen punkten. Arbeiten an Fernwärme- und ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand