Aus der Praxis
Juni
2025
Rheinenergie stellt erste automatische Standrohr-Station Deutschlands vor
Rheinenergie nimmt die erste automatische Standrohr-Abholstation in Betrieb. Bislang einzigartig in Deutschland: Kund:innen können rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch ...
Juni
2025
Neues Wasserwerk Hattersheim: Ortsnahe Wassergewinnung für Frankfurt gestärkt
Für das Projekt Regionaltangente West (RTW) war ein verbindliches Konzept zur Ersatzwasserversorgung im Falle einer Havarie während der Bauzeit eine zwingende Voraussetzung. Das war eine wichtige Voraussetzung für ...
Mai
2025
Forschungsprojekt DISCO: Klimafit für die Zukunft
VR-Brille auf, Sensorhandschuh an – beim Projekttreffen von DISCO in Oldenburg trafen Fachleute aus fünf Ländern aufeinander, um digitale Tools für die kommunale Klimaanpassung zu testen und zu ...
Mai
2025
Interaktive Karte zur Wasserzukunft: Wissenschaft trifft Praxis
Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt hat in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen AGEOCE eine interaktive Webanwendung entwickelt, die es ermöglicht auf mögliche Zukunftsszenarien für erneuerbare ...
Apr.
2025
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt ...
Apr.
2025
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe ...
Apr.
2025
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das ...
Apr.
2025
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern ...
März
2025
Weltfrauentag: Weiblichkeit, Karriere und Gleichberechtigung
Leistungen von Frauen wurden und werden oft übersehen. Gerade in typischen "Männerberufen" sind Frauen immer noch unterrepräsentiert, obwohl sie nicht zu unterschätzende Funktionen innehaben. Zum Weltfrauentag am ...
Feb.
2025
Versorgungssicherheit gestärkt: Neue Wasserleitung entlastet OOWV-Netz
Im Landkreis Diepholz fließt jetzt zusätzliches Trinkwasser: Eine neue Versorgungsleitung bringt jährlich 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser aus Ristedt ins OOWV-Netz. Das entlastet lokale Wasserwerke und sichert die ...
Feb.
2025
Talsperre Schönbrunn: Meilenstein im Generationenprojekt erreicht
An der Talsperre Schönbrunn läuft ein echtes Generationenprojekt: Nach 50 Jahren Betrieb wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht: Die erste von zwei Turmkammern des Entnahmeturms ist erfolgreich saniert. ...
Feb.
2025
Wasser.Zukunft: Auf Lösungssuche in Oldenburg
Auf Einladung des Strategierats Wasser Weser-Ems tauschten die Teilnehmenden der Forums Wasser.Zukunft ihr Wasser-Wissen aus. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie (Wasser)Wirtschaft, Verbänden, ...
Feb.
2025
Nitrat aus dem Grundwasser entfernen: Neue Aufbereitungsanlage am Brunnen Oberdorfelden
Nitrat gelangt als Bestandteil von Düngemitteln vermehrt in den Boden und damit auch ins Grundwasser. Die Kreiswerke Main-Kinzig haben im Brunnen Oberdorfelden eine neue Nitratreduktionsanlage in Betrieb genommen. Die ...
Jan.
2025
PFAS-Belastung im Grundwasser breitet sich aus
Das Technologiezentrum Wasser (TZW) legt neue Berechnungen über das Ausmaß der Grundwasserverunreinigung im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden vor. Auf der Datenbasis von 2020 kam das TZW im Erhebungsgebiet ...
Jan.
2025
Der Main: Frankfurts Schlüssel zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung
Der Main ist mehr als nur ein Fluss – er ist Lebensader, Erholungsort und essenzielle Wasserquelle für Frankfurt. Die Grundwasseranreicherung trägt mit aufbereitetem Mainwasser zur Sicherstellung einer klimasicheren ...
Jan.
2025
iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung
Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, die am 12. Dezember 2023 in Kraft trat, fordert eine präzise Analyse und Dokumentation von Gefährdungen für die Wasserressourcen. Das iMolch-Projekt liefert wertvolle ...
Dez.
2024
Talsperren im Harz auf Normalniveau
Rund ein Jahr nach dem starken Hochwasser im Harz liegen an den Talsperren jetzt normale Verhältnisse vor: Alle sechs Westharz-Talsperren der Harzwasserwerke bewegen sich auf einem durchschnittlichen Niveau und gehen ...
Dez.
2024
Debatte Wassercent: Ist kostenloses Wasser noch zeitgemäß?
Nur die Leitungen kosten, das Wasser an sich gibt es gratis. Aber ist das noch zeitgemäß? Ein Beitrag vom Bayerischen Rundfunk beleuchtet die ...
Dez.
2024
Großkessel kommt nach 400 km im Wasserwerk in Freiburg an
Der Freiburger Wasserversorger badenovaNETZE setzt auf nachhaltige Wasserversorgung im neuen Wasserwerk in Ebnet. Für den Aufbereitungsprozess des Rohwassers trafen am 28.11. mit Schwerlasttransportern zwei Großkessel ...
Dez.
2024
Internationale Perspektiven im Wassermanagement: Ein Austausch zwischen Ghana und Deutschland
Die afrikanischen Wissenschaftlerinnen Ivy Akuoko und Pearl Awudor absolvieren ein dreiwöchiges Praktikum beim OOWV. Dabei gewinnen sie Einblicke in das deutsch Wassermanagement und entdecken Unterschiede zu jenem in ...
Nov.
2024
OOWV startet Grundwassererkundung im Landkreis Cloppenburg
Nachhaltige Wasserversorgung im Fokus: Der OOWV startet in Molbergen-Krattholz mit Bohrungen, um neues Grundwasser für die steigende Nachfrage im Landkreis Cloppenburg zu erschließen. Ziel ist es, umweltverträgliche ...
Nov.
2024
Neubau statt Sanierung: Wasserwerk auf der Mottener Höhe
Eigentlich sollte das Wasserwerk in Motten saniert werden, doch jetzt wird auf der Mottener Höhe für rund 1,865 Mio. € neu gebaut. Das könnte am Ende sogar billiger ...
Nov.
2024
Zentral Klinikum Lörrach: Glaskugeln sichern nachhaltige Trinkwasserversorgung
Das Zentral Klinikum Lörrach setzt auf Glaskugeln in seinen Brunnen. Diese gewährleisten nicht nur eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, sondern auch eine schnelle Brandbekämpfung – ein zukunftsweisendes ...
Okt.
2024
Trinkwasserqualität in Deutschland: Tipps für einen nachhaltigen Umgang
Trinkwasser in Deutschland ist von höchster Qualität, doch es gibt wichtige Hygienetipps zu beachten. Das Umweltbundesamt empfiehlt: Lassen Sie stagnierendes Wasser ablaufen und überprüfen Sie die letzten Meter ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand