Aus der Praxis
Dez
2023
Trinkwasserzusammensetzung selber einsehen
Eine interaktive Karte auf der Internetseite der Fernwasserversorgung Franken ermöglicht den Nutzern, die Zusammensetzung des Trinkwassers an jedem gewünschten Ort im Versorgungsgebiet ...
Okt
2023
Klimawandel trifft Trinkwasser: TrinkXtrem stellt innovative Lösungen vor
Die Trinkwasserversorgung steht vor neuen Herausforderungen durch zukünftige Extremwetterereignisse wie Dürren und Starkregen. Eine neue Videoserie, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts TrinkXtrem erstellt wurde, ...
Okt
2023
Neue Protokolle zur Bewertung der Ökotoxizität von Mikro- und Nanoplastik: Ein Durchbruch in der Umweltforschung
Neue Protokolle zur Bewertung der Ökotoxizität von Mikro- und ...
Sep
2023
Qualität des Trinkwassers in Deutschland: Eine Analyse der Herausforderungen und Lösungsansätze
Gemäß der Trinkwasserverordnung ist es erforderlich, dass Wasser, das für den menschlichen Verbrauch bestimmt ist, sauber, genusstauglich und frei von Krankheitserregern ist. Während die Eigentümer von Hausbrunnen ...
Sep
2023
Online-Überwachung in der Trinkwasserverteilung
Die figawa e.V. hat kürzlich eine technische Mitteilung mit dem Titel “Trinkwasserqualität – Potenziale der Online-Überwachung” ...
Aug
2023
962 Tonnen Trinkwassermörtel für den Speicher der Halde Scholven
Zehn Kammern, neun Jahre, 962 Tonnen Trinkwassermörtel: 2014 begann die Sanierung des Trinkwasserspeichers der Halde Scholven von ...
Aug
2023
Wasserwerk Echthausen: Sektorenkopplung von Wasser und Energie
Das Pilotwerk Echthausen der Wasserwerke Westfalen (WWW) produzierte seit dem Anfang dieses Jahres bereits mehr regenerativen Strom als es verbrauchte. Die Sektorenkopplung wird erreicht durch Wasserkraft sowie ...
Aug
2023
Neuer Hochbehälter für zukunftssichere Wasserversorgung
Um die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft sicher und zuverlässig mit Trinkwasser zu versorgen, unterstützt das Umweltministerium den Bau eines neuen Hochbehälters mit einem dazugehörigen Betriebsgebäude. Der ...
Jun
2023
Engpässe bei Wasserressourcen: 19 % der deutschen Versorger waren schon betroffen
Laut einer DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland gaben 19 % der deutschen Versorger an, schon Engpässe bei Wasserressourcen erlebt zu ...
Jun
2023
Trinkwasser einsparen im Hamburg Water Cycle
In einem Hamburger Stadtquartier werden neue Formen der Abwassertrennung erprobt. Wieviel Trinkwasser wird durch das Recycling ...
Jun
2023
Neue Talsperre im Harz als Klimawandelanpassungsmaßnahme
Die Erhöhung der Granetalsperre und der mögliche Neubau einer Oberen Innerstetalsperre sind zwei zentrale Lösungsansätze aus dem Klimawandelanpassungs- Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz. Die Ansätze sollen ...
Mai
2023
Sanierung einer Trinkwasserleitung „dahoam“
Obwohl seit über 20 Jahren auf dem Markt und weltweit im Einsatz, fand in Kar- und Osterwoche erstmals die Sanierung einer Druckleitung am Heimatort und Stammsitz der Rädlinger primus line GmbH statt: In Cham wurde ...
Apr
2023
Bleidetektion im Trinkwasser
Eine dreijährige Wissenstransferpartnerschaft (KTP) für ein tragbares Gerät zur Erkennung von Blei im Trinkwasser wurde von Innovate UK, der britischen Innovationsagentur, mit der höchstmöglichen Note ...
Apr
2023
Sanierung der Trinkwassertalsperre Mauthaus
Mit der abgeschlossenen Sanierung der Ködeltalsperre wurde die Basis für weitere Arbeiten an der Trinkwassertalsperre Mauthaus ...
Mrz
2023
Behandlung von PFAS-Verunreinigungen im Grundwasser
Evonik und Intrapore GmbH haben eine Vertriebspartnerschaft für die Boden- und Grundwasser-Sanierungstechnologien von Intrapore geschlossen. Sie wollen somit einer Vielzahl von Boden- und Grundwasserverunreinigungen ...
Jan
2023
Berliner Wasserbetriebe kooperieren mit Schulen der Region
Die Berliner Wasserbetriebe und die Oberschule am Airport in Schönefeld schließen eine Kooperation. So will sich das Unternehmen direkt bei künftigen Auszubildenden und dual Studierenden ins Gespräch bringen. ...
Jan
2023
Neue Trinkwasserfernleitung in Betrieb genommen
In Baden-Württemberg hat der Zweckverband Landeswasserversorgung eine neue Trinkwasserfernleitung zwischen Remseck-Hochdorf und Ludwigsburg-Poppenweiler in Betrieb genommen. Neuer Leitungsabschnitt ist 2,8 km lang Seit ...
Jan
2023
Grundwasserschutz mit Hacke und Striegel
Mechanische Unkrautbekämpfung zum Schutz des Grundwassers – darauf setzt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV). Ein Konzept mit dem Titel „Hacke und Striegel“ ist seit 2020 am Start und jährlich ...
Dez
2022
Dresden: Neue Trinkwasserleitung, ohne aufzugraben
Die SachsenEnergie AG ist ein Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen in Ostsachsen mit Hauptsitz in Dresden hat in der sächsischen Landeshauptstadt unter der Bertolt-Brecht-Allee ein neues Wasserrohr eingezogen. ...
Dez
2022
Wasserversorgung Ruhpolding erhält neue Mauerdurchführung aus nichtrostendem Stahl
Vor wenigen Wochen wurde erstmals die neue Hawle Mauerdurchführung 705-00 bei der Wasserversorgung Ruhpolding eingebaut. Bei der neuen Mauerdurchführung handelt es sich um eine Schutzrohr-Mauerdurchführung, die aus ...
Nov
2022
Sanierung von Dresdens Wasserkathedrale ist abgeschlossen
Dresdens größter Trinkwasserspeicher im Stadtteil Räcknitz ist vollständig saniert. Für eine sichere und zukunftsfähige Versorgung mit Trinkwasser war es notwendig, die Decken der acht Wasserkammern zu erneuern. ...
Okt
2022
Gemeinsam für Wasser rund um den Globus: 10 Jahre „Clean Water for the World“
Aktuell jährt sich der Startschuss für eine ganz besondere Verbindung zum zehnten Mal: 2012 setzten Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer der internationalen Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF), und Hartmut Jenner, ...
Aug
2022
TV-Tipp zur Wasserknappheit in Deutschland: SWR-Doku “Die große Dürre”
Deutschland bereitet sich auf Dürren vor, Bauern kämpfen gegen die Trockenheit, Notfallpläne werden erarbeitet. Wie lange reicht unser Wasser noch? Dieser Frage geht Filmemacher Daniel Harrich gemeinsam mit einem ...
Aug
2022
Wasserampeln geben Überblick über Ressourcenlage
Mit zwei Wasserampeln geben die Harzwasserwerke ab sofort auf ihrer Homepage Auskunft darüber, wie es um die Ressource Wasser im Versorgungsgebiet der Harzwasserwerke gerade bestellt ist. Hat es genug geregnet? Gibt es ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand