Aus der Praxis
Mai
Tragbares Trübungsmessgerät mit Laborgenauigkeit
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Thema: MSR + Automatisierung
Mit wenigen Handgriffen sind Ergebnisse mit der Genauigkeit von Laborgeräten jetzt auch tragbar zur Hand. Und im Labor können Wasserproben mit niedrigen und hohen Trübungsbereichen ohne Verdünnung abgedeckt werden. ...
Mai
Automatisierung von Düngung und Desinfektion im Blumenzwiebelanbau
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Thema: MSR + Automatisierung
In den Niederlanden hat der Anbau von Blumenzwiebeln in den letzten 35 Jahren um fast 75 % zugenommen. Nord-Holland ist immer noch führend im Blumenzwiebelanbau, aber auch in den Provinzen Drenthe, Flevoland und ...
Apr
Umfragen zu Asset-Management und Sanierungstechnologien in der Wasserversorgung
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Wasserversorgung
Um die Innovationsarbeit des DVGW so nahe wie möglich an der Praxis auszurichten, sammeln TZW und IWW derzeit die Meinung von möglichst vielen Wasserversorgungsunternehmen zu den Themen Asset-Management und ...
Apr
Neue Grenz- und Leitwerte für PFAS im Trinkwasser
Kategorien: Aus der Praxis | Normen und Gesetze | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung | Wasserversorgung
Die neue deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die spätestens zum 12. Januar 2023 in Kraft treten muss, wird neue Grenzwerte für die Perfluorchemikalien (PFAS) enthalten. Ergänzend ist mit einem ...
Apr
Intelligente Druckregelventile fürs Trinkwassernetz
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Rohrsysteme | Wasserversorgung
Druckmanagement ist einer der zentralen Bausteine für eine funktionierende Wasserversorgung. Denn durch Überdruck können Rohrbrüche und Leckagen und damit vermeidbare Wasserverluste entstehen. Druckregelventile sind ...
Apr
Austausch der Trinkwasserleitungen in Altenmarkt im Pongau
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Armaturen + Pumpen | Rohrsysteme
Die österreichische Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau ist eine Zuzugsgemeinde. Vor allem als ganzjähriger Tourismusort kann die Salzburger Gemeinde bei ihren Gästen punkten. Arbeiten an Fernwärme- und ...
Mrz
2.000 m lange Trinkwasserleitung: grabenlose Sanierung und Druckerhöhung
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Rohrsysteme
Grabenlose Sanierung plus gleichzeitige Druckerhöhung: Dazu nur ein minimaler Eingriff in die Umwelt – beim Projekt in Waakirchen in Oberbayern war Primus Line® das Mittel fürs technisch-wirtschaftliche ...
Mrz
Pumpensanierung für effizientere Wasserförderung
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Armaturen + Pumpen
Den richtigen Schritt in die Zukunft: Durch eine Überarbeitung und eine nachträglich aufgebrachte Beschichtung kann der Wirkungsgrad von Polderpumpen deutlich gesteigert werden. Der Horizontalfilterbrunnen Siebensee ...
Mrz
Wasserversorger untersucht Grundwasservorkommen mit Drohnen
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Wassergewinnung | Wasserversorgung
Um die Trinkwasserversorgung der Menschen im Hamburger Westen sicherzustellen, sucht HAMBURG WASSER neue Brunnenstandorte für das Wasserwerk Baursberg. Dafür erkundet der städtische Wasserversorger vom 1. bis zum 3. ...
Feb
Neues Pumpwerk liefert Wasser für knapp 600.000 Berliner:innen
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserversorgung
Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 68.000 Kubikmetern stehen im Ahrensfelder Ortsteil Lindenberg die größten in den letzten Jahrzehnten neu gebauten Reinwasserspeicher in Deutschland. Sie gehören zum neuen ...
Feb
OOWV wartet Speicherpumpwerk: Mit der Drohne im Trinkwasserspeicher
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Verbände und Politik
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserversorgung
Es surrt gewaltig im Trinkwasserspeicher des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Elsfleth. In 22 m Höhe streift eine Drohne eng an der runden Außenwand entlang. Ihr Fluggeräusch wird von den hoch ...
Feb
HDD: Verlegung einer Wasserleitung unter der Zwickauer Mulde
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Rohrsysteme | Wasserversorgung
Den grabenlosen Weg im Leitungsbau geht die N&L Tiefbau GmbH aus Lieschützberg schon seit 2013 aus Überzeugung und verwendet dazu den Grundodrill 18ACS von TRACTO. Im vergangenen Juni verlegte das Unternehmen im ...
Jan
Echtzeit-Monitoring des Trinkwassernetzes in Peking
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | MSR + Automatisierung
Um Trübung, Farbe, freies bzw. Gesamtchlor, pH, Leitfähigkeit und andere konventionelle und Schlüsselindikatoren gleichzeitig zu messen, installierte Beijing Waterworks Group Co., Ltd. einen pipe::scan im ...
Jan
Lieferung und Schweißung eines Löschwasserbehälters DN 2700 aus PE100
Kategorie: Aus der Praxis
Themen: Rohrsysteme | Trinkwasserspeicherung
Auf einer Fläche von 44.000 m² entstand bis zum Sommer 2021 im Nürnberger Stadtteil Schweinau eine neue BMW-Niederlassung. Um den Gebäudekomplex im Brandfall sichern zu können, wurde nun ein unterirdischer ...
Jan
Versorgungssicherheit trotz Blackout
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Im Fall eines großflächigen und lang anhaltenden Stromausfalls kann der Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) Teile seines Versorgungsgebietes über Notstrom versorgen, der im Donau-Laufwasserkraftwerk Leipheim ...
Jan
Ziel erreicht: Emscher ist jetzt komplett abwasserfrei
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik
Themen: Armaturen + Pumpen | Hygiene + Trinkwasserqualität | Rohrsysteme | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Nach knapp 30 Jahren Emscher-Umbau ist der zentrale Fluss des Ruhrgebiets komplett abwasserfrei. Bis zum letzten Tag im vergangenen Jahr – und unter enormen Hochdruck – hat die Emschergenossenschaft die letzten ...
Jan
Roboter sammeln Unterwasser-Müll auf
Kategorien: Aus der Praxis | Forschung | Produkte und Verfahren
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Das Sammeln von Müll in Ozeanen und Meeren ist sehr aufwändig und teuer. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) entwickelt in einem europäischen Kooperationsprojekt ein Robotersystem, das Abfall ...
Jan
Dürre und Niedrigwasser in Deutschland: eine aktuelle Analyse
Kategorien: Aus der Praxis | Forschung | Verbände und Politik
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Obwohl die Bundesrepublik Deutschland im langjährigen Mittel über ausreichende Wasserressourcen verfügt, haben die trockenen Jahre 2003, 2018 und 2019 Betroffenheit bei Schifffahrt, Land- und Forstwirtschaft, ...
Dez
Transportleitung für aufbereitetes Trinkwasser verlegt
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Themen: Rohrsysteme | Trinkwasseraufbereitung
Zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung wurde im baden-württembergischen Aspach eine Transportleitung für aufbereitetes Trinkwasser verlegt – teils ohne Sandbettung in offener Bauweise, teils im ...
Dez
Mülheim lud zum 19. DVGW-Forum Wasseraufbereitung
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Veranstaltungen | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Instandhaltung + Sanierung | Trinkwasseraufbereitung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Das 19. DVGW-Forum Wasseraufbereitung, das alljährlich vom DIN/DVGW-Ausschuss „Wasseraufbereitungsverfahren“ organisiert wird, fand am 30. November 2021 unter 2G+-Bedingungen in der Stadthalle in Mülheim an der ...
Dez
Dresdens größter Wasserspeicher fast vollständig saniert
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Trinkwasserspeicherung
Wasser marsch heißt es in Dresdens größtem Trinkwasserspeicher im Stadtteil Räcknitz. Alle acht Wasserkammern sind wieder voll mit 60.000 Kubikmeter frischem Trinkwasser. Zwei der Wasserkammern hat SachsenEnergie in ...
Dez
Baustart für größte deutsche Anlage zur Spurenstoffentfernung mit Ozon
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung
Im Klärwerk Schönerlinde im Nordosten Berlins starten die Berliner Wasserbetriebe den Bau für die erste großtechnische Ozonanlage. Diese weitergehende Reinigungsstufe für biologisch bisher nicht abbaubare ...
Dez
Wasserversorgung: Unterirdisches Wasserreservoir in Namibia
Kategorien: Aus der Praxis | Forschung | Produkte und Verfahren
Themen: Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Regen und Flüsse, die ganzjährig Wasser führen, sind in Namibia selten. Namibia gilt als das trockenste Land südlich der Sahara. Geolog:innen versuchen, ein unterirdisches Wasserreservoir im Norden für die Menschen ...
Dez
Mülheim Water Award 2022: Bewerbungsfrist gestartet
Kategorien: Aus der Praxis | Forschung | Produkte und Verfahren | Veranstaltungen | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Rohrsysteme | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Am 1. Dezember 2021 hat die dreimonatige Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten „Mülheim Water Award 2022“ begonnen. Mit dem inzwischen zum achten Mal ausgelobten Preis werden Projekte zur ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand