Mai
Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
Kategorien: Produkte und Verfahren | Veranstaltungen | Verbände und Politik
Thema:
Immer stärker sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wie kann sich die Wasserwirtschaft in Zeiten sich ändernder Ressourcen, höheren Bedarfs und zunehmender Schadeinträge zukunftsfest aufstellen? Und wie ...
Mai
Tragbares Trübungsmessgerät mit Laborgenauigkeit
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Thema: MSR + Automatisierung
Mit wenigen Handgriffen sind Ergebnisse mit der Genauigkeit von Laborgeräten jetzt auch tragbar zur Hand. Und im Labor können Wasserproben mit niedrigen und hohen Trübungsbereichen ohne Verdünnung abgedeckt werden. ...
Mai
UV-Desinfektion: Keimfreies Wasser ohne Chemikalien
Kategorie: Produkte und Verfahren
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung
Das Abtöten von etwaigen Krankheitserregern im Wasser durch UV-Licht ist eine umweltfreundliche Technologie, da sie ohne Einsatz von Chemikalien auskommt. Dieses Verfahren zur Aufbereitung von Trinkwasser hat sich ...
Mai
Nachträgliche Abdichtung von undichten Sperrrohren
Kategorie: Produkte und Verfahren
Thema: Wassergewinnung
Sehr viele Brunnen in (Süd-)Deutschland sind mit einem Sperrrohr ausgebaut. Dabei wird um die eigentliche Ausbauverrohrung herum ein separates Stahlrohr größeren Durchmessers in den meisten Fällen bis mehrere Meter ...
Mai
Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot
Kategorie: Veranstaltungen
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Am 15. Juni 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr findet das kostenlose Online-Forum des DVGW "Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands - Überblick zu aktuellen Entwicklungen" statt. Der Klimawandel ...
Mai
Neue Sensoren zur Überwachung der Wasserqualität
Kategorien: Produkte und Verfahren | Veranstaltungen
Thema: MSR + Automatisierung
Der DVGW engagiert sich als Partner der IFAT und bringt seine Kompetenzen aus dem Trinkwasserbereich aktiv in die Konzeption sowie Ausrichtung der Messe ein, um das wasserwirtschaftliche Profil der IFAT weiter zu ...
Mai
Sorgsame Verwendung von Trinkwasser: Gartenpools wenn nötig frühzeitig befüllen
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 und eine unserer wichtigsten Ressourcen. Dessen sollten wir uns bewusst sein und entsprechend sorgsam mit dem Wasser aus der Leitung umgehen. 115 Liter nutzt jeder Mensch im ...
Mai
Automatisierung von Düngung und Desinfektion im Blumenzwiebelanbau
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren
Thema: MSR + Automatisierung
In den Niederlanden hat der Anbau von Blumenzwiebeln in den letzten 35 Jahren um fast 75 % zugenommen. Nord-Holland ist immer noch führend im Blumenzwiebelanbau, aber auch in den Provinzen Drenthe, Flevoland und ...
Mai
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW W 253-1
Kategorie: Normen und Gesetze
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wasserversorgung
Der DVGW ruft auf zur Mitarbeit am DVGW-Arbeitsblatt W 253-1 "Radioaktivität in der Wasserwirtschaft - Trinkwasserverosrgung". An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur Mitarbeit aufgerufen und ...
Sie möchten den Wassermeister testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!
