Verbände und Politik
Jan
2025
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. ...
Jan
2025
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen ...
Jan
2025
Gemeinsam für eine sichere Wasserversorgung in Ostfriesland
Sieben Wasserversorger in Ostfriesland ziehen eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit: Die Wasserversorgung ist gut und sicher, doch steigende Bedarfsspitzen und der Wasserbedarf der Wasserstoffindustrie erfordern ...
Dez
2024
Talsperren im Harz auf Normalniveau
Rund ein Jahr nach dem starken Hochwasser im Harz liegen an den Talsperren jetzt normale Verhältnisse vor: Alle sechs Westharz-Talsperren der Harzwasserwerke bewegen sich auf einem durchschnittlichen Niveau und gehen ...
Dez
2024
Debatte Wassercent: Ist kostenloses Wasser noch zeitgemäß?
Nur die Leitungen kosten, das Wasser an sich gibt es gratis. Aber ist das noch zeitgemäß? Ein Beitrag vom Bayerischen Rundfunk beleuchtet die ...
Dez
2024
Neue Datenbank entsteht im Projekt IsoGW
Das Projekt IsoGW schreitet voran. Ziel des Projekts ist es, eine deutschlandweite Karte stabiler Isotope und Tritium im Grundwasser zu erstellen. Sie dient unter anderem Ingenieurbüros, Trinkwasserversorgern und ...
Nov
2024
Wie Antibiotika ins Trinkwasser gelangen können
Antibiotika sind unter Umständen lebensrettend, doch ihr massenhafter Einsatz hinterlässt Spuren in der Umwelt – von Gewässern bis zu Böden. Die zunehmende Resistenzbildung gefährdet nicht nur die Gesundheit von ...
Nov
2024
Berliner Wasserbetriebe: Änderung im Vorstand
Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Wasserbetriebe (BWB), Prof. Dr. Christoph Donner, scheidet zum 30. November 2024 aus dem Vorstand ...
Nov
2024
Neuer technischer Geschäftsführer bei der Bodensee-Wasserversorgung
In der Verbandsversammlung der Bodensee-Wasserversorgung am 12.11.2024 wurde der bisherige technische Geschäftsführer verabschiedet und sein Nachfolger gewählt. Neben einem Rückblick auf die Entwicklungen des ...
Sep
2024
Mülheim Water Award 2024 geht nach Flandern
Beim diesjährigen Mülheim Water Award wurde ein Projekt aus Flandern ausgezeichnet, das die digitale Überwachung der Wasserqualität in Echtzeit revolutioniert. Mit einem Netzwerk von rund 300 Sensoren sorgt das ...
Sep
2024
Eifelpipeline ist seit Anfang September in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als „Eifelpipeline“, wurde am 2.9. ein hochmodernes Infrastrukturprojekt offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt wird seit 2018 in der ...
Sep
2024
Im Ruhrgebiet war der Sommer 2024 zu trocken
Der Ruhrverband gibt einen hydrologischen Rückblick auf den Sommer 2024. Die Erkenntnis: Im Einzugsgebiet der Ruhr war es wärmer und trockener als im ...
Sep
2024
Zu viel PFAS im Rhein: Niederländer fordern Grenzwerte
Niederländische Wasserversorger, die zur Trinkwassergewinnung auf Wasser aus dem Rhein angewiesen sind, fordern Grenzwerte für die Einleitung von PFAS in den Rhein. Mit den Einleitungen verstößt Deutschland gegen ...
Aug
2024
“Allgemein anerkannte Regeln der Technik”
Mit einer aktuellen „Verbändeinformation“ vom 1. August 2024 möchten BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK den Fachleuten im Bereich der Trinkwasserinstallation eine Hilfestellung hinsichtlich der anzuwendenden ...
Aug
2024
Ausbildungsstart: die Fachkräfte von Morgen
Beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband beginnen in diesem Jahr 13 Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales ...
Aug
2024
Das bringt die Nationale Wasserstrategie
Die Wasserwirtschaft steht in Deutschland vor großen Herausforderungen bei der Modernisierung und Anpassung ihrer Infrastrukturen und beim Gewässerschutz. Die Nationale Wasserstrategie gibt einen Handlungsrahmen für ...
Aug
2024
Wie Risikomanagement die Versorgungssicherheit stärken soll
Durch ein Risikomanagement soll entsprechend dem Vorsorgeprinzip Risiken rechtzeitig vorgebeugt oder ihnen entgegengewirkt werden. Was genau es zu beachten gilt und wie das Risikomanagement erfolgreich umgesetzt werden ...
Jul
2024
Nitrat im Trinkwasser: EU-Kommission will Frankreich verklagen
Die Europäische Kommission hat am 25.7.2024 beschlossen, Frankreich vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land die in der Trinkwasserrichtlinie festgelegte maximale Konzentration an Nitrat ...
Jul
2024
Wasserqualität verbessert: Das zeigen Badegewässer-Proben
Die Wasserqualität der Badegewässer ist nachgewiesen hygienisch einwandfrei. Hierfür sorgen von Mai bis September regelmäßige Wasserproben, die von den Gesundheitsämtern vor Ort untersucht werden. Mindestens alle ...
Jul
2024
GeoWG-Entwurf: Eine Gefährdung für Trinkwasserressourcen?
Der vorliegende Entwurf des GeoWG und die damit verbundenen Änderungen des BBergG und des WHG führen [...] zu einer nicht akzeptablen Beschränkung des Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung in einigen ...
Jul
2024
Mikrobiologische Trinkwasserüberwachung: Das sind die Ergebnisse
Im März 2024 wurde das Forschungsprojekt "Zukunft QMR" abgeschlossen. Ziel des gemeinsamen Projektes vom DVGW, IWW Zentrum Wasser und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser war es, den risikobasierten Ansatz der QMRA ...
Jul
2024
Neue Trinkbrunnen für die Gemeinde Issum
Ein Trinkbrunnen steht in Issum auf dem Platz An de Pomp, der andere in Sevelen auf dem Kirchplatz. Dort kann jetzt rund um die Uhr Wasser gezapft werden. Damit ist eine EU-Trinkwasserrichtlinie umgesetzt ...
Jul
2024
Nachhaltiges Wassermanagement: Deutsch-südafrikanisches Projekt zur Bewältigung der Bergbaufolgen
Nach dem über 150-jährigen Steinkohleabbau im Ruhrgebiet mit seinen weitreichenden Folgen für das Wassermanagement unterstützt das Zentrum für Wasser- und Umweltforschung der Universität Duisburg-Essen nun ...
Jul
2024
Wechsel an der Spitze der SWM Wassergewinnung
Rainer List, Leiter der SWM Wassergewinnung, verabschiedet sich nach 37 Jahren bei den Stadtwerken München in den Vorruhestand. Sein Nachfolger ist Dr.-Ing. Hermann ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand