Verbände und Politik
Juli
2025
Wassersparen bei Hitze: 5 einfache und effektive Tipps
Bei den aktuellen Sommertemperaturen ist Wassersparen angesagt. Wie einfach das geht, zeigen diese 5 ...
Juli
2025
Ruhrverband nutzt jetzt niedrigere Grenzwerte für die Wasserführung
Der Ruhrverband macht ab dem 1. Juli 2025 zum ersten Mal von der Möglichkeit Gebrauch, sein Talsperrenverbundsystem nach den niedrigeren gesetzlichen Grenzwerten für die Mindestabflüsse in der Ruhr zu steuern. Das ...
Juni
2025
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND veröffentlicht
Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle ...
Juni
2025
Neues Präsidium beim Figawa e. V. gewählt
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des figawa e. V. am 21. Mai 2025 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn wurden Präsidium und Gesamtvorstand neu gewählt. Außerdem gab es einen Rückblick auf die Jahre 2023 ...
Mai
2025
Europäische Kommission will Agrarpolitik vereinfachen
Die Europäische Kommission hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Gemeinsamen Agrarpolitik GAP vorgelegt. Das Ziel: Vorgaben vereinfachen und die Landwirtinnen und Landwirte in der EU stärken. ...
Mai
2025
EU-Agrarpolitik darf den Gewässerschutz nicht schwächen
Die EU hat am 14.5. ihr GAP-Omnibuspaket vorgestellt. Der BDEW warnt: Vereinfachungen in der Agrarpolitik dürfen den Gewässerschutz nicht ...
Mai
2025
Kooperation von DVGW und figawa bleibt bestehen
Der DVGW und die figawa Service GmbH erneuern ihre Kooperationsvereinbarung zur Sicherstellung der Wasserqualität. Sie wollen weiterhin Schulungen zur Sicherstellung der Wasserqualität ...
Apr.
2025
Pharma- und Kosmetik-Industrie sollen mehr Kosten tragen
Bei der Beseitigung von Schadstoffen aus der Pharma- und Kosmetik-Industrie fallen Schadstoffe an. Damit diese nicht in Gewässer gelangen muss Abwasser aufwendig aufbereitet werden Die Kosten dafür sollen die ...
Apr.
2025
Ruhreinzugsgebiet so trocken wie zuletzt vor 100 Jahren
Die Monate Februar und März waren im Ruhreinzugsgebiet so trocken wie seit 1929 nicht mehr. Die Ruhr braucht schon früh im Jahr Wasser aus ...
Apr.
2025
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt ...
Apr.
2025
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und ...
Apr.
2025
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern ...
Apr.
2025
Düngerecht: Warum die geplanten Änderungen riskant sind
Die aktuellen Vorschläge zum Düngerecht in den Koalitionsverhandlungen sorgen für Kritik. Die geplante Streichung der StoffstrombilanzVO und die Abschaffung strenger Düngeregeln in "roten Gebieten" könnten den ...
März
2025
NRW und Niedersachsen müssen Maßnahmen gegen Nitratbelastung verschärfen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen ihre Programme zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser nachbessern. Die Fristverlängerung bis 2027 wurde für ...
März
2025
Weltfrauentag: Weiblichkeit, Karriere und Gleichberechtigung
Leistungen von Frauen wurden und werden oft übersehen. Gerade in typischen "Männerberufen" sind Frauen immer noch unterrepräsentiert, obwohl sie nicht zu unterschätzende Funktionen innehaben. Zum Weltfrauentag am ...
März
2025
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch ...
März
2025
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren, diagnostiziert der ...
Feb.
2025
DVGW fordert Stärkung der Energie- und Wasserinfrastruktur durch neue Bundesregierung
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) fordert die neue Bundesregierung auf, dringend in die Stärkung der Energie- und Wasserinfrastruktur zu investieren. Angesichts des Klimawandels und wachsender ...
Feb.
2025
Versorgungssicherheit gestärkt: Neue Wasserleitung entlastet OOWV-Netz
Im Landkreis Diepholz fließt jetzt zusätzliches Trinkwasser: Eine neue Versorgungsleitung bringt jährlich 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser aus Ristedt ins OOWV-Netz. Das entlastet lokale Wasserwerke und sichert die ...
Feb.
2025
Talsperre Schönbrunn: Meilenstein im Generationenprojekt erreicht
An der Talsperre Schönbrunn läuft ein echtes Generationenprojekt: Nach 50 Jahren Betrieb wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht: Die erste von zwei Turmkammern des Entnahmeturms ist erfolgreich saniert. ...
Feb.
2025
Wasser.Zukunft: Auf Lösungssuche in Oldenburg
Auf Einladung des Strategierats Wasser Weser-Ems tauschten die Teilnehmenden der Forums Wasser.Zukunft ihr Wasser-Wissen aus. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie (Wasser)Wirtschaft, Verbänden, ...
Feb.
2025
Nitrat aus dem Grundwasser entfernen: Neue Aufbereitungsanlage am Brunnen Oberdorfelden
Nitrat gelangt als Bestandteil von Düngemitteln vermehrt in den Boden und damit auch ins Grundwasser. Die Kreiswerke Main-Kinzig haben im Brunnen Oberdorfelden eine neue Nitratreduktionsanlage in Betrieb genommen. Die ...
Jan.
2025
TrinkXtrem: Abschlussmeeting bei den Harzwasserwerken
Die Projektmitglieder von TrinkXtrem haben sich am 15./16. Januar 2025 in Hildesheim bei den Harzwasserwerken getroffen. Auf der Abschlussveranstaltung haben alle Arbeitspakete ihre Ergebnisse präsentiert. Sie umfassen ...
Jan.
2025
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand