Verbände und Politik
Jan
Klimaschutz durch Moorentwicklung: großes Moor bei Gifhorn bereit für den Anstau
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit schließt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die umfangreichen Erd- und Wasserbauarbeiten im Naturschutzgebiet „Großes ...
Jan
Strukturwandel in der Lausitz: Meilenstein für künftige Wasserversorgung
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Rohrsysteme | Wassergewinnung
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat die Erweiterung des Wasserwerkes Zeißig in Hoyerswerda und die Einstellung der Trinkwassergewinnung im Wasserwerk Schwarze Pumpe genehmigt. “Die stabile Wasserversorgung in ...
Dez
Wie gut sind unsere Trinkwasserressourcen? 30 Jahre Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wasserversorgung
Etwa 70 % unseres Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen. Doch wie steht es um die Qualität unserer Trinkwasserressourcen und wer überwacht sie? Genau das macht die Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg, die ...
Dez
Roadmap 2030 – DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Der Klimawandel zusammen mit gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Veränderungen haben Auswirkungen auf das Wasserdargebot und den Wasserbedarf in Deutschland. Die erforderlichen Anpassungen der ...
Dez
Wattenmeerstaaten vereinbaren besseren Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände und Politik
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Abschluss der 14. Trilateralen Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven Zum Abschluss der Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven vom 28. bis 30. November wurde ein neuer integrierender Wattenmeerplan verabschiedet. Damit ...
Nov
Trotz Fortschritten: nur 10 % der deutschen Gewässer ökologisch intakt
Kategorien: Publikationen | Verbände und Politik
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in einer Broschüre „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und ...
Nov
Bundeskabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie
Kategorien: Normen und Gesetze | Verbände und Politik
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Das Bundeskabinett hat die von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgelegte Nationale Moorschutzstrategie beschlossen, die Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz ist. Die Maßnahmen dienen dem Klimaschutz ...
Nov
Trinkwassergewinnungsgebiete: mehr Ökolandbau und weniger Chemie
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Trinkwasseraufbereitung | Wassergewinnung
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und Bioland e.V. fordern ein Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel ...
Nov
Online-Check: Versorgungssicherheit nach DVGW W 1003
Kategorien: Normen und Gesetze | Produkte und Verfahren | Verbände und Politik
Thema: Wasserversorgung
Im Juni 2022 ist das DVGW-Arbeitsblatt W 1003 „Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung“ erschienen. Es dient als Grundlage für die Beschreibung, Analyse und Bewertung der Resilienz ...
Okt
Global vernetzt und lokal aktiv für die Sicherheit der Wasserversorgung
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Wasserversorgung
In aktuellen Forschungsprojekten arbeitet das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser zu innovativen Aspekten im Risikomanagement. Bei den Projekten ist die Verzahnung von Forschung und Praxis wesentlich, um für die ...
Okt
Uli Paetzel zum DWA-Präsidenten gewählt
Kategorien: Personalien | Verbände und Politik
Thema: Wasserversorgung
Wiederwahl nach erfolgreicher erster Amtszeit Prof. Dr. Uli Paetzel ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewählt worden. Der ...
Sep
Engpass Fällmittel: Gewässerschutz sicherstellen, Sanktionen vermeiden und Alternativen entwickeln
Kategorien: Produkte und Verfahren | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wasserversorgung
Politik und Wasserwirtschaft in engem Schulterschluss für den Schutz der Gewässer Ausgeprägte und zunehmende Lieferengpässe für Betriebsmittel für die Phosphorfällung stellen die deutsche Abwasserwirtschaft ...
Sep
Trockenheit und Dürre im Sommer 2022 – Versorgungssicherheit für Trinkwasser im Fokus
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Ruhrverband und AWWR präsentieren die 49. Ausgabe des Ruhrgüteberichts Durch die lange Dürre- und Trockenphase wird das Jahr 2022 voraussichtlich das 14. Abflussjahr in Folge mit unterdurchschnittlichen ...
Sep
Trinkwasserqualität leidet unter Klimawandel
Kategorien: Forschung | Verbände und Politik
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Das in Talsperren gespeicherte Wasser sichert unsere Trinkwasserversorgung. Gute Wasserqualität ist dafür wichtig – wird aber durch den Klimawandel stark gefährdet. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums ...
Sep
Öffentliche Trinkwasserversorgung muss an erster Stelle stehen
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Vertreterinnen und Vertreter der Wasserwirtschaft aus aller Welt treffen sich in dieser Woche in Kopenhagen zur Weltwasserkonferenz der International Water Association. Auch der BDEW ist dort vertreten. Hierzu erklärt ...
Aug
Hessen wappnet sich gegen die Klimakrise mit „Zukunftsplan Wasser“
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Wasserversorgung
Die Hessische Landesregierung hat mit Blick auf die Klimakrise den Zukunftsplan Wasser beschlossen und veröffentlicht. Damit wurde ein Meilenstein erreicht, um die Wasserversorgung und die Wasserressourcen in Hessen ...
Aug
Mehr Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Die Bundesregierung hat am 10. August 2022 beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen ...
Aug
Diesjähriger Juli ist einer der trockensten Monate seit 130 Jahren
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Seit 130 Jahren zeichnen Emschergenossenschaft und Lippeverband für die Gebiete entlang der beiden Flüsse die monatlichen Niederschläge auf. Fünf Messstellen gibt es an der Emscher, sechs an der Lippe. Auf diesen ...
Aug
Wasserressourcen mit hydrologischer Datenbank nachhaltiger nutzen
Kategorien: Forschung | Verbände und Politik
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Forschende des KIT wollen Gewässerdaten bündeln, um unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Deutschland zu erkennen. Wie wirken sich Dürren auf die Umwelt aus? Welche Folgen haben ...
Jul
AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss
Kategorien: Personalien | Verbände und Politik
Thema: Wasserversorgung
Die Mitgliederversammlung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat am 18. Mai 2022 zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulrike Franzke (53), Vorständin der ...
Jul
IHK Köln und Rohrleitungsbauverband verabschieden 52 neue Netzmeister
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Rohrsysteme
Den Grundstein für das Haus der Zukunft gelegt – „Wir werden den Rest unseres Lebens in der Zukunft verbringen, für die wir heute den Grundstein legen“, begrüßte der Hauptgeschäftsführer des ...
Jul
Pilotprojekt: Winterregen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes stauen
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Es regnet nicht weniger, aber anders verteilt. Nach Aussagen der Klimaforschung findet derzeit eine Verschiebung von etwa 25 % vom Sommer- ins Winterhalbjahr statt. Eine Folge davon: In der Vegetationsphase wird ...
Jul
Sachsen stellt “Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030” vor
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Sachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Wolfram Günther hat am 27. Juni 2022 in Leipzig die “Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen” der Öffentlichkeit ...
Jul
Young Scientist Award für Jonathan Choy vom IWW
Kategorien: Personalien | Produkte und Verfahren | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung
Gratulation an Jonathan Choy, Mitarbeiter des IWW im Bereich Wasserökonomie & Management, der vom Zentrum für Wasser und Umweltforschung mit dem Young Scientist Award (2. Platz) in der Kategorie ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand