Verbände und Politik
Mai
Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
Kategorien: Produkte und Verfahren | Veranstaltungen | Verbände und Politik
Thema:
Immer stärker sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wie kann sich die Wasserwirtschaft in Zeiten sich ändernder Ressourcen, höheren Bedarfs und zunehmender Schadeinträge zukunftsfest aufstellen? Und wie ...
Mai
Sorgsame Verwendung von Trinkwasser: Gartenpools wenn nötig frühzeitig befüllen
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 und eine unserer wichtigsten Ressourcen. Dessen sollten wir uns bewusst sein und entsprechend sorgsam mit dem Wasser aus der Leitung umgehen. 115 Liter nutzt jeder Mensch im ...
Mai
UBA: Grundwasser ist Gewässertyp des Jahres 2022
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Der Internationale Tag des Wassers 2022 am 22. März stand unter dem Motto “Groundwater: Making the Invisible Visible – Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz”. In Deutschland werden rund 70 % des Trinkwassers ...
Mai
Gutachten bestätigt: Wupperverband handelte korrekt
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Wissenschaftliche Aufarbeitung des Extremregenereignisses von Juli 2021: Das unabhängige wissenschaftliche Gutachten zur Aufarbeitung des Extremregenereignisses vom Juli 2021 bestätigt dem Wupperverband ein korrektes ...
Mai
Klimawandel und Wasserversorgung in Norddeutschland
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände und Politik
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Nutzungskonflikte zum Thema Wasser nehmen erheblich zu. Verschiebungen von Niederschlagsmengen und Extremereignisse wie Starkregen, Trockenperioden und Hitzewellen wirken sich direkt auf die räumliche und zeitliche ...
Apr
Umfragen zu Asset-Management und Sanierungstechnologien in der Wasserversorgung
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik
Themen: Instandhaltung + Sanierung | Wasserversorgung
Um die Innovationsarbeit des DVGW so nahe wie möglich an der Praxis auszurichten, sammeln TZW und IWW derzeit die Meinung von möglichst vielen Wasserversorgungsunternehmen zu den Themen Asset-Management und ...
Apr
Neue Grenz- und Leitwerte für PFAS im Trinkwasser
Kategorien: Aus der Praxis | Normen und Gesetze | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung | Wasserversorgung
Die neue deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die spätestens zum 12. Januar 2023 in Kraft treten muss, wird neue Grenzwerte für die Perfluorchemikalien (PFAS) enthalten. Ergänzend ist mit einem ...
Apr
Strategien zur Anpassung der Wasserversorgung an Extremwetterereignisse
Kategorien: Forschung | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Rohrsysteme | Trinkwasseraufbereitung | Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Mit einem Kick-off-Meeting in Karlsruhe am 12./13. April 2022 nimmt das Projekt „TrinkXtrem – Anpassungsstrategien der öffentlichen Trinkwasserversorgung an Extremereignisse“ seine Arbeit auf. Das ...
Apr
OOWV: Fünf neue Pumpen fürs Speicherpumpwerk Havekost
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Armaturen + Pumpen | Rohrsysteme | Trinkwasserspeicherung | Wasserversorgung
Nach 35 Jahren war es Zeit für einen Austausch: In der Pumpenhalle des Speicherpumpwerks Havekost hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) neben der Rohranlage wesentliche Technik modernisiert: Für die ...
Mrz
„Wiener Wasser 2050“: so sichert Wien den Wasserbedarf der Zukunft
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Mit der Strategie „Wiener Wasser 2050“ bereitet sich die Stadt auf den Wasserbedarf der wachsenden Millionenstadt vor. Bürgermeister Michael Ludwig und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentierten am ...
Mrz
Denitrifikation: Belastung von Grundwasser mit Spurenmetallen
Kategorien: Forschung | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Wasserstress + Nachhaltigkeit
In Grundwasserleitern mit Nitratabbau werden häufig niedrige Nitratkonzentrationen beobachtet, trotz massiver Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft. Es gibt jedoch Bedenken, dass die Denitrifikation, als wichtige ...
Mrz
Zwei Extreme zur gleichen Zeit: Dürren und Hitzewellen
Kategorien: Forschung | Publikationen | Verbände und Politik
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Langanhaltende Dürren und Hitzewellen haben negative Folgen für Mensch und Umwelt. Treten beide Extremereignisse zur gleichen Zeit auf, können die Auswirkungen z.B. in Form von Waldbränden, Baumschäden und ...
Mrz
“Grundwasser ist in Qualität und Quantität zunehmenden Gefahren ausgesetzt”
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände und Politik
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Ein Statement von Dr. Wolf Merkel, Vorstand Wasser beim DVGW, zum Weltwassertag am 22. März, der unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ steht. “Grundwasser trägt mit 70 % zur ...
Mrz
Weltwassertag 2022 mit dem Schwerpunkt Grundwasserschutz
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände und Politik
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
BDEW-Statement zum Weltwassertag 2022 mit dem Schwerpunkt Grundwasserschutz: „Jede Verschmutzung von Wasserressourcen führt am Ende dazu, dass weniger Grundwasser zur Verfügung steht“ Jedes Jahr am 22. März rufen ...
Mrz
Klimawandel: Sinkende Grundwasserspiegel drohen
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
KIT und BGR entwickeln auf Basis Künstlicher Intelligenz Prognosemodelle über die zukünftige Entwicklung des Grundwasserspiegels. Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in ...
Mrz
Wie viel investiert die öffentliche Wasserversorgung?
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Rohrsysteme | Trinkwasseraufbereitung | Wassergewinnung | Wasserversorgung
Zu den Investitionen der Öffentlichen Wasserversorgung 1990 bis 2018 sowie Plan 2019 bis 2022 – nach Anlagebereichen getrennt hat der BDEW am 10. Februar 2022 diese Angaben veröffentlicht. Demnach lagen die ...
Mrz
Versorgungssicherheit im Raum Regensburg: REWAG kauft Brunnen Marienhöhe
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Mit dem Erwerb des Brunnens im Waldgebiet Marienhöhe vom Zweckverband Laber-Naab geht die REWAG einen weiteren wichtigen Schritt zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Regensburg und der Region in den ...
Feb
Frankfurt/Main: Wasserversorgung zukunfts- und klimasicher
Kategorien: Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Die Wasserversorgung in Frankfurt ist gesichert, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Das ist der Tenor des kommunalen Wasserkonzeptes, das vom Dezernat für Klima, Umwelt und Frauen am 4. Februar 2022 gemeinsam mit ...
Feb
figawa mit fünf neuen Mitgliedsunternehmen
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Wasserversorgung
Die Einführung der neuen Arbeitsstruktur in der figawa und die dadurch transparente Darstellung der Themen und Arbeitsfelder sorgt für weitere Neumitglieder in der figawa. Seit Jahresbeginn sind folgende Unternehmen ...
Feb
OOWV wartet Speicherpumpwerk: Mit der Drohne im Trinkwasserspeicher
Kategorien: Aus der Praxis | Produkte und Verfahren | Verbände und Politik
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wasserversorgung
Es surrt gewaltig im Trinkwasserspeicher des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Elsfleth. In 22 m Höhe streift eine Drohne eng an der runden Außenwand entlang. Ihr Fluggeräusch wird von den hoch ...
Feb
Nachhaltige Wasserwirtschaft: Forschungskompetenzen gebündelt
Kategorie: Verbände und Politik
Thema: Wasserstress + Nachhaltigkeit
Klimaschutz und nachhaltige Wasserwirtschaft sind untrennbar verbunden, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Ausgereifte Technologien in diesem Bereich entstehen, wenn Expertinnen und Experten ...
Feb
Deutschland ist ein wasserreiches Land
Kategorie: Verbände und Politik
Themen: Trinkwasserspeicherung | Wassergewinnung | Wasserstress + Nachhaltigkeit | Wasserversorgung
Im langjährigen Mittel stehen in Deutschland pro Jahr rund 188 Milliarden Kubikmeter Wasser zur Verfügung, so der BDEW. Diesem Wasserdargebot, das sich aus der Differenz von Niederschlag und Wasserverdunstung bezogen ...
Jan
Zustandsorientierte Spülstrategie neu ins DVGW-Arbeitsblatt W 291 übernommen
Kategorien: Produkte und Verfahren | Verbände und Politik
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Instandhaltung + Sanierung | Rohrsysteme
Um jederzeit Trinkwasser höchster Qualität bereit zu stellen, spülen die Wasserversorgungsunternehmen ihre Leitungen. Die „zustandsorientierte Spülstrategie“ ist jetzt ein vom Deutschen Verein des Gas- und ...
Jan
Versorgungssicherheit trotz Blackout
Kategorien: Aus der Praxis | Verbände und Politik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Hygiene + Trinkwasserqualität | Trinkwasseraufbereitung | Wasserstress + Nachhaltigkeit
Im Fall eines großflächigen und lang anhaltenden Stromausfalls kann der Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) Teile seines Versorgungsgebietes über Notstrom versorgen, der im Donau-Laufwasserkraftwerk Leipheim ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand