Verbände und Politik
Sep
2023
UBA veröffentlicht Liste von PMT/vPvM-Stoffen
Das Umweltbundesamt fordert, die Emissionen von PMT/vPvM-Stoffen, die schwer abbaubar, mobil und teilweise toxisch sind, zu minimieren, um unsere Wasserressourcen zu schützen. Vier neue Studien des UBA zeigen den ...
Sep
2023
Timo Jentzsch tritt Nachfolge im Fachgremium „Metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ an
Timo Jentzsch, Leiter des Geschäftsfeldes Korrosionsschutz im Bereich Wassertechnologie des IWW Zentrum Wasser, wurde vom Umweltbundesamt (UBA) für die neue dreijährige Berufungsperiode, die in diesem Jahr beginnt, ...
Aug
2023
Trinkwasserressourcen schützen beim Ausbau erneuerbarer Energien
Auf der Basis von Gefährdungsanalysen und Risikomanagement können in Wasserschutzgebieten bestimmte Anlagen zur Gewinnung Erneuerbaren Energien errichtet und betrieben werden. Gleichzeitig bleibt der Schutz der ...
Jul
2023
Neue Struktur und Umsetzung der Trinkwasserverordnung
Trinkwasser ist in Deutschland von konstant hoher Qualität und eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Trinkwasserverordnung unter Mitarbeit des ...
Jun
2023
Befüllung von Gartenpools strapaziert die Trinkwasserversorgung
Seit die Tage wärmer werden, mehren sich bei den Betriebsstellen des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) Anfragen nach Standrohren, um mit deren Hilfe die eigenen mehrere tausend Liter fassenden ...
Jun
2023
Chlor und Chlordioxid messen mit der DPD-Methode
Die figawa e.V. hat eine technische Mitteilung zum Thema "Chlor und Chlordioxid richtig messen" veröffentlicht. Diese beinhaltet detaillierte Informationen zur richtigen Messung von Chlor und Chlordioxid im Wasser ...
Jun
2023
Trinkwasserversorgung: Damit es läuft
Der OOWV nutzt den 23. Juni, den Tag der Daseinsvorsorge, um auf sauberes Trinkwasser als Teil des Daseins aufmerksam zu ...
Jun
2023
Neue Talsperre im Harz als Klimawandelanpassungsmaßnahme
Die Erhöhung der Granetalsperre und der mögliche Neubau einer Oberen Innerstetalsperre sind zwei zentrale Lösungsansätze aus dem Klimawandelanpassungs- Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz. Die Ansätze sollen ...
Jun
2023
Grundwasser: OOWV sucht Standorte für neue Wasserwerke
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) ist auf der Suche nach Standorten für neue Wasserwerke. Die Voraussetzung für neue Standorte ist die Verfügbarkeit von Grundwasser. Eines der möglichen ...
Jun
2023
DVGW-Regelwerk: Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
Das Arbeitsblatt W 221-2 gilt für die Behandlung von Rückständen und Nebenprodukten aus der Wasseraufbereitung, die in der Trinkwasserversorgung anfallen. Es ist sinngemäß auch auf gleichartige Rückstände aus der ...
Mai
2023
Speicherpumpwerk: Neubau in Lohne
Der Startschuss für den Neubau des Speicherpumpwerks in Lohne ist gefallen. Am Bergweg 55 entsteht innerhalb eines Jahres die Anlage, in deren Mittelpunkt ein Trinkwasserbehälter mit einem Durchmesser von 20,5 Metern ...
Mai
2023
Neues Logo für die figawa: Mitgliederversammlung 2023
Am 11. Mai 2023 hat die figawa-Mitgliederversammlung Präsidium und Gesamtvorstand neu gewählt. Der wiedergewählte Präsident Dr. Günter Stoll sieht den Verband mit „Wissen und technischer Expertise“ bestens ...
Mai
2023
Zu wenig Grundwasser in Mecklenburg-Vorpommern
Die vielen Niederschläge der vergangenen Wochen haben nicht zu einer Entspannung der hydrologischen Situation in Mecklenburg-Vorpommern geführt. Der viele Regen fließt leider nur oberflächennah ab und füllt Flüsse ...
Mai
2023
Ruhrwasserwerke favorisieren erneuerbare Energien bei der Trinkwasserversorgung
Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. (AWWR) spricht sich für den Ausbau von erneuerbaren Energien bei der Trinkwasserversorgung aus. Dabei nehmen die Mitgliedsunternehmen eine aktive Rolle ein, um ...
Mai
2023
Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen feiert 50-jähriges Jubiläum
Seit 50 Jahren besteht der Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA). Der WKA ist der größte Trinkwasserabnehmer des Aggerverbandes. Mit dem Bau der Wiehltalsperre und der Inbetriebnahme des dortigen ...
Mai
2023
Wasserverbände fordern sozialverträgliche Kostenverteilung für Trink- und Abwasser
Vielerorts zahlen Verbraucher deutlich mehr für Trink- und Abwasser als noch vor zehn Jahren. Weitere Preissteigerungen drohen aufgrund anstehender Sanierungen. Wasserverbände mahnen, dass die Kosten schnell ...
Apr
2023
Effekt-dirigierte Bewertung in Trinkwasseraufbereitungsprozessen
Das Forschungsprojekt WBA-NTS-ProTrink untersuchte die effekt-dirigierte Bewertung von Trinkwasseraufbereitungsprozessen und wurde erfolgreich abgeschlossen. Projektpartner vom Zweckverband Landeswasserversorgung in ...
Apr
2023
Effizientes Risikomanagement und Änderungen bei Qualitätsparametern
Mit der Verabschiedung durch den Bundesrat am 31. März tritt in Kürze eine überarbeitete und neu strukturierte Trinkwasserverordnung in Kraft. Mit einer Vielzahl von Anpassungen nimmt sie die Änderungen der seit ...
Mrz
2023
Infrastruktur und Städteplanung an den Klimawandel anpassen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am 21. März Daten zu den Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland veröffentlicht. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser: „Die Folgen des ...
Mrz
2023
3,5 Mrd. Euro haben deutsche Trinkwasserversorger 2022 investiert
Die deutschen Trinkwasserversorger haben im Jahr 2022 rund 3,5 Mrd. Euro in den Bau und die Instandhaltung ihrer Anlagen und in die Ausweitung und Erneuerung ihrer Infrastruktur investiert. Dies zeigen erste Prognosen ...
Feb
2023
Klimaschutz durch Moorentwicklung: großes Moor bei Gifhorn bereit für den Anstau
Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit schließt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die umfangreichen Erd- und Wasserbauarbeiten im Naturschutzgebiet „Großes ...
Feb
2023
Neuer TZW-Band zu Wasserverbrauch und Spitzenbedarf
Aufgrund des Klimawandels, der mehr heiße Tage und längere Trockenperioden gerade in den Sommermonaten zur Folge hat, wird es zukünftig zu deutlich veränderten Betriebsbedingungen im Trinkwasserverteilungsnetz ...
Jan
2023
Strukturwandel in der Lausitz: Meilenstein für künftige Wasserversorgung
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat die Erweiterung des Wasserwerkes Zeißig in Hoyerswerda und die Einstellung der Trinkwassergewinnung im Wasserwerk Schwarze Pumpe genehmigt. “Die stabile Wasserversorgung in ...
Dez
2022
Wie gut sind unsere Trinkwasserressourcen? 30 Jahre Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg
Etwa 70 % unseres Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen. Doch wie steht es um die Qualität unserer Trinkwasserressourcen und wer überwacht sie? Genau das macht die Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg, die ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand