Generic filters
FS Logoi

Gut vorbereitet auf den Winter: Schutz und Pflege von Wasserinstallationen

Während der Winter seinen Einzug hält, ist es wichtig, sich um die Wasserinstallationen in Ihrem Zuhause zu kümmern.

von | 18.12.23

Vor allem Außeninstallationen müssen vor Frost geschützt werden.
Quelle: Matthias Wittschieben/OOWV

18. Dezember 2023 ǀ Während der Winter seinen Einzug hält, ist es wichtig, sich um die Wasserinstallationen in Ihrem Zuhause zu kümmern.

Die frostigen Tage mit Schnee sind bereits vorbei. Obwohl die Wettervorhersagen bis zum Jahresende keine Kälteperiode voraussagen, sollten alle, die es noch nicht getan haben, ihre Wasserinstallationen im Auge behalten.

Tipps und Ratschläge von Experten

Es ist ratsam für alle, einschließlich der Kunden des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV), freiliegende Wasserzähler und Wasserleitungen zu schützen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Installationen in Gärten, Ferien- und Gartenhäusern sowie unbeheizten Kellern gewidmet werden.

“Wasserschäden durch geplatzte Rohre können durch etwas Vorsorge vermieden werden”, betont Matthias Geib, Sachgebietsleiter des OOWV. “Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Rohre zu entleeren und im übertragenen Sinne warm zu verpacken.”

Das heißt, Rohre, die nicht entleert werden können, müssen ausreichend mit Dämmmaterial umwickelt werden. Mineral- oder Steinwolle eignet sich besonders gut dafür.

Wichtig ist, dass Absperrhähne und Wasserzähler trotz der Frostschutzmaßnahmen leicht zugänglich bleiben.

Wenn eine Leitung einfriert, rät Matthias Geib dringend davon ab, Infrarotstrahler, Kerzen, Schweiß- oder Lötbrenner zu verwenden. “Es ist besser, die Leitungen mit warmem Wasser oder warmen Tüchern aufzutauen. Wer offenes Feuer verwendet, riskiert nicht nur, dass das Rohr platzt, sondern auch einen Brandschaden.”

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?
Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?

Die Spree versorgt Millionen Menschen und Unternehmen mit Wasser. Doch durch den Rückzug aus der Braunkohle und den Klimawandel drohen Nutzungskonflikte. Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert erklärt im Interview mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), warum eine neue Wasserstrategie dringend notwendig ist – und wie sie aussehen könnte.

mehr lesen
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND

Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema