Normen und Gesetze
Jan
2025
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete ...
Jan
2025
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere ...
Nov
2024
PFAS Regelungen sind für Wasseranalytik nur teilweise umsetzbar
In der 2020 neugefassten EU-Trinkwasserrichtlinie und der deutschen Trinkwasserverordnung 2023 sind erstmals Parameterwerte für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) festgelegt worden. Diese naturfremden, ...
Okt
2024
EU-Initiative zu S-Metolachlor: Trinkwasserqualität in Gefahr?
Der Wirkstoff S-Metolachlor war viele Jahrzehnte eines der wichtigsten Mittel gegen Unkräuter im Maisanbau. Jetzt liegen neue Erkenntnisse vor: S-Metolachlor kann vermutlich Krebs erzeugen. Seine Rückstände sind ...
Okt
2024
Kamerainspektion zur Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen
Die Kamerainspektion bietet Wasserversorgungsunternehmen eine präzise Methode zur Überprüfung des Zustands von Trinkwasserleitungen. Mit modernster Technik lassen sich unter anderem Ablagerungen, Beschädigungen und ...
Sep
2024
Neue Verbändekooperation informiert umfassend über Trinkwasserinstallation in Gebäuden
Die Verbände BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK informieren erstmals gemeinsam über die erweiterten gesetzlichen Vorgaben und technischen Anforderungen für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden und bieten klare ...
Sep
2024
Zu viel PFAS im Rhein: Niederländer fordern Grenzwerte
Niederländische Wasserversorger, die zur Trinkwassergewinnung auf Wasser aus dem Rhein angewiesen sind, fordern Grenzwerte für die Einleitung von PFAS in den Rhein. Mit den Einleitungen verstößt Deutschland gegen ...
Aug
2024
“Allgemein anerkannte Regeln der Technik”
Mit einer aktuellen „Verbändeinformation“ vom 1. August 2024 möchten BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK den Fachleuten im Bereich der Trinkwasserinstallation eine Hilfestellung hinsichtlich der anzuwendenden ...
Aug
2024
Wie Risikomanagement die Versorgungssicherheit stärken soll
Durch ein Risikomanagement soll entsprechend dem Vorsorgeprinzip Risiken rechtzeitig vorgebeugt oder ihnen entgegengewirkt werden. Was genau es zu beachten gilt und wie das Risikomanagement erfolgreich umgesetzt werden ...
Aug
2024
Wenn der Wasserzähler nicht richtig tickt
Sie betreibt weder Freibad noch landwirtschaftlichen Gemüseanbau. Und doch soll Familie Heidel aus Neustadt an der Aisch in einem Zeitraum von knapp drei Jahren 7 Millionen Liter Wasser verbraucht ...
Jul
2024
Nitrat im Trinkwasser: EU-Kommission will Frankreich verklagen
Die Europäische Kommission hat am 25.7.2024 beschlossen, Frankreich vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land die in der Trinkwasserrichtlinie festgelegte maximale Konzentration an Nitrat ...
Jul
2024
GeoWG-Entwurf: Eine Gefährdung für Trinkwasserressourcen?
Der vorliegende Entwurf des GeoWG und die damit verbundenen Änderungen des BBergG und des WHG führen [...] zu einer nicht akzeptablen Beschränkung des Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung in einigen ...
Jun
2024
EU-Rat stärkt Wasserqualität: Neues Mandat zur Wasserrahmenrichtlinie beschlossen
Der EU-Rat hat ein Verhandlungsmandat zur Aktualisierung der Wasserrahmenrichtlinie beschlossen, um die Schadstoffbelastung in Oberflächengewässern und Grundwasser zu reduzieren und somit die Wasserqualität in ...
Jun
2024
Merkblattreihe DWA-M 514 „Bauwerksüberwachung an Talsperren“, Teil 1 und Teil 2
Die DWA hat die Merkblätter zur Merkblattreihe DWA-M 514 „Bauwerksüberwachung an Talsperren – Teil 1: Grundsätze“ und „Teil 2: Messverfahren und -systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und ...
Mai
2024
VDMA fordert einheitliche Trinkwasserregulierung in Europa
Angesichts der drängenden Herausforderungen im Bereich der Trinkwasserversorgung fordert die VDMA Armaturenindustrie eine harmonisierte Regulierung auf europäischer Ebene, um die Qualität und Sicherheit von ...
Apr
2024
EU-Trinkwasserrichtlinie 2026
Die jüngsten Ergänzungen zur EU-Trinkwasserrichtlinie markieren einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer einheitlichen und strengen Harmonisierung der Mindesthygieneanforderungen für Produkte im Kontakt ...
Apr
2024
Die Herausforderung der Umweltverschmutzung durch PFAS
Die steigende Präsenz gefährlicher Chemikalien wie Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in unserer Umwelt alarmiert den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie den Bundesverband der ...
Apr
2024
Neuauflage der Technischen Mitteilung zu Enthärtungsanlagen in der Trinkwasserinstallation
Der Arbeitskreis Wasserbehandlung der figawa hat eine umfassende Überarbeitung der Technischen Mitteilung "Enthärtungsanlagen in der Trinkwasserinstallation" von 2020 ...
Apr
2024
Ruhrverband: Sicherung der Wasserversorgung und Klimaanpassung
Der Ruhrverband spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Trink- und Brauchwasserversorgung für etwa 4,6 Millionen Menschen in der Region durch das ...
Apr
2024
EU-Kommission beschließt Standards für Mikroplastik-Überwachung
Die Europäische Kommission hat eine standardisierte Messmethode für Mikroplastik im Wasser sowie Regelungen zur sicheren Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser ...
Feb
2024
Trinkwassereinzugsgebieteverordnung: Hier sind Fachkenntnisse gefragt
Die neue Verordnung über Einzugsgebiete von Entnahmestellen für die Trinkwassergewinnung (TrinkwEGV) ist am 12. Dezember 2023 in Kraft getreten. Sie verpflichtet die Wasserversorger zu einer Gefährdungsanalyse und ...
Jan
2024
Gewässerbelastungen weiter reduzieren
Die Trinkwasserressourcen können besser geschützt werden, indem die Landwirtschaft Gewässerbelastungen aus Stickstoffüberschüssen sowie chemischen Pflanzenschutzmitteln weiter reduziert. Dr. Wolf Merkel, ...
Jan
2024
Wer Regenwasser nutzt, zahlt weniger
Die Berliner Wasserbetriebe honorieren die Nutzung von Regenwasser in Gebäuden: Wer einen Speicher betreibt, zahlt nur noch 10 % der ...
Jan
2024
Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
Das Arbeitsblatt W 332 enthält Festlegungen zu den verschiedenen Ausführungsarten und zum Verwendungszweck von verschiedenen Absperrarmaturen. Des Weiteren werden Einbau und Betrieb der Armaturen ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand