Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EmergencyEye: Ein neuer Ansatz zur Störungsbehebung

Die Berliner Wasserbetriebe setzen neue Maßstäbe in der Störungsbehebung. Mit der Einführung der EmergencyEye-Software können Kunden nun per Smartphone Schäden melden und per Video oder Chat den Entstörungsdienst über die Situation informieren. 

von | 18.12.23

Digitalisierung schafft in der Wasserwirtschaft einen direkten Nutzen.
Quelle: Pixabay/ Carola68

18. Dezember 2023 ǀ Die Berliner Wasserbetriebe setzen neue Maßstäbe in der Störungsbehebung. Mit der Einführung der EmergencyEye-Software können Kunden nun per Smartphone Schäden melden und per Video oder Chat den Entstörungsdienst über die Situation informieren.

Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Hilfeleistung. Zudem bietet die Chatfunktion mit Simultanübersetzung auch Gehörlosen und nicht deutschsprachigen Menschen die Möglichkeit, ihr Problem deutlich darzustellen.

Neue Kommunikationswege für schnelle Hilfe

Mit der Einführung von Video- und Chatfunktionen durch die Berliner Wasserbetriebe können Störungen nun effizienter gemeldet und behoben werden. Gehörlose und nicht deutschsprachige Menschen können nun auch per Telefon Kontakt aufnehmen, da der Chat in mehrere Sprachen übersetzt werden kann. Bei einem Schaden, ob es nun ein Leck in der Leitung oder ein sprudelnder Untergrund ist, ist schnelle Hilfe unerlässlich. Durch die Nutzung des Smartphones zur sicheren Videoübertragung können Kunden das Problem nicht nur beschreiben, sondern auch zeigen. Dies ermöglicht dem Entstörungsdienst eine schnelle, interaktive und missverständnisfreie Beurteilung der Lage vor Ort und die Bereitstellung von Hilfe.

„Mit EmergencyEye heben wir die Kommunikation mit unseren Kund:innen und allen, die uns eine Störung melden, aufs nächste Level“, sagt Christoph Donner, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe. „Das Tool zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung in der Wasserwirtschaft einen direkten Nutzen schafft: für die Menschen und das Unternehmen.“

So funktioniert EmergencyEye

Wer den Entstörungsdienst der Berliner Wasserbetriebe unter 0800.2927587 mit dem Smartphone anruft, erhält bei Bedarf einen Link zur webbasierten EmergencyEye-Software per SMS. Nach einem Klick öffnet sich die Benutzeroberfläche im Browser, es muss nichts auf dem Gerät installiert werden. Die Anrufer geben jeweils separat den Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Ortungsdienste frei, um einen Rohrbruch besser lokalisieren zu können. Die Einsatzleitung in der Funkleitstelle kann sich durch die Smartphone-Kamera direkt ein Bild machen und so das Problem schnell lösen helfen. Nach Ende des Anrufs werden alle Zugriffe beendet und die Anrufer erhalten auf Wunsch ein Protokoll, aus dem hervorgeht, welche Daten zu welchen Zwecken genutzt wurden.

EmergencyEye wurde ursprünglich von dem Unternehmen Corevas aus Grevenbroich zur Kommunikation mit Rettungskräften am Unfallort entwickelt und ist inzwischen auch in anderen Branchen im Einsatz. Die Wasserbetriebe sind das erste Unternehmen in Berlin, das diese Technologie nutzt.

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung
iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung

Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, die am 12. Dezember 2023 in Kraft trat, fordert eine präzise Analyse und Dokumentation von Gefährdungen für die Wasserressourcen. Das iMolch-Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse aus umfangreichen Monitoringproben in Düsseldorf und Dormagen. Mit innovativen Methoden werden geologische, chemische und biologische Daten analysiert, um potenzielle Risiken für das Grundwasser frühzeitig zu identifizieren und gezielte Bewirtschaftungskonzepte zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die angewandte Methodik und die erzielten Ergebnisse im Bereich der Wasserqualität und Risikomanagement.

mehr lesen
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze

PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete Verschmutzung in Flüssen, Seen und Küstengewässern und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Ausmaß des Problems aufgrund unvollständiger Daten zu erfassen. Es werden dringende Maßnahmen und weiterführende Forschungen gefordert, um das Ziel eines schadstofffreien Europas bis 2050 zu erreichen.

mehr lesen
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe

Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere Genehmigungsverfahren und zusätzliche Investitionen, um die Versorgung langfristig zu sichern und an neue Bedingungen anzupassen.

mehr lesen
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser

Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. Gleichzeitig steigen Wasserpreise moderat an – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054

Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich bleibt die Trinkwasserversorgung gewährleistet – trotz möglicher Herausforderungen durch den Klimawandel.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema