Publikationen
Mai
2023
Landwirtschaftliche Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
Der DVGW entwickelt Handlungsempfehlungen zum Thema Landwirtschaft und Wasserversorgung im Klimawandel. Denn eine veränderte Landnutzung und der Klimawandel haben bereits heute in manchen Regionen Deutschlands zur ...
Mrz
2023
Wasserwirtschaft: Strukturen an den Klimawandel anpassen
Das IWW Zentrum Wasser bietet Analysen zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Strukturen an den Klimawandel ...
Dez
2022
Steinbildung in der Trinkwasser-Installation
Wasser stellt in der Natur ein hervorragendes Lösungs- und Transportmittel dar. Versickert Regenwasser im Boden und trifft dabei auf kalkhaltiges Gestein, gelangen härtebildende Wasserinhaltsstoffe wie Calcium und ...
Dez
2022
Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen im Rhein veröffentlicht
2020 wurde das Programm „Rhein 2040” von der Rheinministerkonferenz verabschiedet. Es hält fest, dass die „Einträge von Mikroverunreinigungen in die Gewässer aus den Bereichen kommunale Abwassersammel- und ...
Nov
2022
Trotz Fortschritten: nur 10 % der deutschen Gewässer ökologisch intakt
Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in einer Broschüre „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und ...
Mrz
2022
Zwei Extreme zur gleichen Zeit: Dürren und Hitzewellen
Langanhaltende Dürren und Hitzewellen haben negative Folgen für Mensch und Umwelt. Treten beide Extremereignisse zur gleichen Zeit auf, können die Auswirkungen z.B. in Form von Waldbränden, Baumschäden und ...
Jan
2022
Gewässerverschmutzung durch Arzneimittel kostet Milliarden
Eine neue Studie zeigt die Umweltkosten bei der Abwasserreinigung von Spurenstoffen am Beispiel des Schmerzmittels Diclofenac auf. Die Umweltreinigungskosten allein durch Diclofenac betragen rund 1,5 Mrd. Euro. In einem ...
Jan
2022
Monitoring-Bericht zum Klimawandel in Süddeutschland
Seit über 20 Jahren gibt es die Länderkooperation KLIWA, in der die Länder Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz gemeinsam Fragestellungen des Klimawandels und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft im ...
Dez
2021
Neuerscheinungen zum Thema Trinkwasserhygiene
In der Schriftenreihe des TZW sind drei Bände neu erschienen und ab sofort erhältlich: von coliformen Bakterien, Denitrifikation und dem Microbial Source Tracking. Die TZW-Schriftenreihe veröffentlicht Berichte zu ...
Aug
2021
Neu erschienen: Studie zur Mischbarkeit von Wässern
Unterschiedliche Trinkwässer zu mischen, ist eine übliche und bewährte Praxis in der Trinkwasserversorgung. Dabei können korrosionschemische Probleme beispielsweise Rostwasser, Trübungserscheinungen sowie ...
Jul
2021
Trinkwasserverbrauch: Hamburg Wasser legt neue Studie vor
Hitzerekorde und Trockenheit, eine wachsende Stadt und die Corona-Pandemie – viele Gründe, warum Hamburgs Wasserbedarf in den letzten zehn Jahren insgesamt gewachsen ist. Nachdem die Menschen in Hamburg ...
Mrz
2021
WasserMEISTER-Printausgabe 1-2021 erscheint am 29. März
Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt. Er ackert, er egget. Er pflüget und sät – und mancherorts überdüngt er die Felder. Passend dazu finden Sie im Ende März erscheinenden WasserMEISTER auf Seite 2 einen ...
Mrz
2021
Um 14 % erhöhter Wasserverbrauch im Lockdown
In der zweiten Märzhälfte 2020 kam es durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Deutschland zu einschneidenden Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Mit dem Lockdown im Frühjahr standen ...
Jun
2020
Grundwasserneubildung und Klimawandel
Welchen Einfluss haben Landnutzung und Klimawandel auf die Grundwasserneubildung? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie des IWW und der Universität Hohenheim nachgegangen. Die Studie fasst den aktuellen Forschungsstand ...
Dez
2019
Buchtipp: Das kleine 1×1 des Wassermeisters 2019/2020
Dieses Büchlein im DIN A6 Format gibt Ihnen einen schnellen Überblick über das Jahr, die Ferienzeiten und viele relevante Wasserveranstaltungen in 2020. Außerdem finden Sie darin einen kurzen Rückblick des DVGW und ...
Jul
2019
Brandneu: “Computergestützte Auswertung und Darstellung von Wasseranalysen”
Dieses Buch zeigt, wie sich Laboranalysen auswerten, Messfehler erkennen und chemische Zusammensetzungen in Wasserproben berechnen und bewerten lassen. Alle Berechnungen werden mit einem Tabellenkalkulationsprogramm ...
Mrz
2019
Grundwasserveränderung durch Klimawandel nachgewiesen
Das Grundwasser wird durch den Klimawandel beeinflusst – zu diesem Ergebnis kommt eine von Dr. Thomas Riedel am IWW in Mülheim an der Ruhr durchgeführte Studie. Das betrifft vor allem die Menge an verfügbarem ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
Immer auf dem aktuellen Stand