29.Februar 2024 ǀ Die Gemeinden Hochdorf und Reichenbach setzen auf eine neue Partnerschaft, um die Trinkwasserversorgung zu optimieren.
Die Gemeinden Hochdorf und Reichenbach an der Fils haben beschlossen, ihre Trinkwasserversorgung durch eine Partnerschaft mit den Stadtwerken Esslingen zu verbessern.
Die Trinkwasserversorgung ist Aufgabe der Kommunen
„Die Trinkwasserversorgung ist eine ureigene Aufgabe der Kommunen. Hier müssen wir höchsten Ansprüchen genügen. Die rechtlichen Vorschriften haben sich in den vergangenen Jahren noch weiter verschärft. Wir freuen uns sehr, mit den Stadtwerken Esslingen einen ausgesprochen kompetenten, leistungsfähigen und flexiblen Partner ganz in der Nähe gewonnen zu haben“, sagt Gerhard Kuttler, Bürgermeister der Gemeinde Hochdorf.
Sein Amtskollege Bernhard Richter aus Reichenbach ergänzt, dass die Zusammenarbeit auf Augenhöhe erfolgt und die Stadtwerke Esslingen nun die Betriebsführung des Trinkwassernetzes übernehmen.
„Es freut uns sehr, dass wir sowohl Hochdorf als auch Reichenbach an der Fils von nun an bei der Wasserversorgung unterstützen dürfen“, so Jörg Zou, Geschäftsführer der SWE.
Er zeigt sich erfreut über das Vertrauen der Gemeinden und betont die Bedeutung einer öffentlichen Hand bei der Trinkwasserversorgung. Die SWE übernimmt die Betriebsführung mehrerer Wassernetze und plant, dieses Modell weiter auszubauen, um Gemeinden umfassend zu unterstützen.
Steigende gesetzliche Anforderungen
Die steigenden gesetzlichen Anforderungen im Bereich Trinkwasser und der Mangel an Fachpersonal machen es vielen Gemeinden schwer, die Betriebsführung selbstständig zu leisten. Daher haben Hochdorf und Reichenbach beschlossen, die Betriebsführung ihrem Partner, den Stadtwerken Esslingen, zu übertragen. Die SWE übernimmt dabei die Verantwortung für Technik, Betriebsüberwachung, Kontrollgänge, Wartungen und Bereitschaftsdienste. Im Falle von Störungen stehen die Mitarbeiter der SWE schnell und fachkundig zur Verfügung, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.
Obwohl die Stadtwerke Esslingen die Betriebsführung übernehmen, bleiben die jeweiligen Gemeinden Eigentümer der Wassernetze.