Generic filters
FS Logoi

Wasserinfrastruktur: Konzepte für die Zukunft gesucht

Die Wasserversorgungsinfrastruktur in Deutschland steht vor einer Reihe von Herausforderungen: Dazu zählen die Auswirkungen des Klimawandels sowie der demografische und strukturelle Wandel. Einen Beitrag zur Erhöhung der Versorgungssicherheit will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der neuen Bekanntmachung „Wasserversorgung der Zukunft“ leisten. Projektskizzen können bis zum 29.04.2024 beim zuständigen Projektträger Karlsruhe eingereicht werden.

von | 26.02.24

Bis zum 29.04.2024 können Projektskizzen für die neue BMBF-Bekanntmachung "Wasserversorgung der Zukunft" eingereicht werden.
Quelle: Pixabay/Meineresterampe
Wasserinfrastruktur

26. Februar 2024 Ι Die Wasserversorgungsinfrastruktur in Deutschland steht vor einer Reihe von Herausforderungen: Dazu zählen die Auswirkungen des Klimawandels sowie der demografische und strukturelle Wandel. Einen Beitrag zur Erhöhung der Versorgungssicherheit will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der neuen Bekanntmachung „Wasserversorgung der Zukunft“ leisten. Projektskizzen können bis zum 29.04.2024 beim zuständigen Projektträger Karlsruhe eingereicht werden.

Die Auswirkungen des Klimawandels und eine veränderte Bedarfssituation infolge demografischer und struktureller Entwicklungen erfordern eine zukunftsfähige Wasserinfrastruktur. Hierzu gehört in Zukunft Ressourcen und Energie noch effizienter als bisher zu nutzen und neue Wege in der Kooperation einzuschlagen.

Damit die Versorgungssicherheit gewährleistet ist, müssen sich die knapp 6.000 Wasserversorgungsunternehmen und die beteiligten Kommunen auf diese Veränderungen einstellen und die Resilienz ihrer Wasserinfrastrukturen erhöhen. Es bedarf in den kommenden Jahren erheblicher neuer Investitionen in die Modernisierung der Wasserinfrastruktur in Deutschland. Forschung und Innovationen sind dabei der Schlüssel für diesen Anpassungs- und Transformationsprozess. Lösungsimpulse können dabei sowohl neue Technologien als auch neue, insbesondere interkommunale und regionale Organisationsformen und Nutzungskonzepte sein.

Soll wird Wasserinfrastruktur geplant

Mit der am 25.01.2024 veröffentlichen Bekanntmachung unterstützt das BMBF Vorhaben, die innovative Technologien und Konzepte für den zukunftsfähigen Betrieb von Wasserinfrastrukturen entwickeln und modellhaft erproben. Im Fokus stehen drei Themenfelder:

  • Technologien zur Minimierung des Ressourcen- und Energiebedarfs der Wasserversorgung
  • Innovative Management- und Betriebskonzepte für Wasserinfrastrukturen
  • Vernetzung grauer und blaugrüner Wasserinfrastrukturen

Projektskizzen können bis zum 29.04.2024 beim zuständigen Projektträger Karlsruhe eingereicht werden. Die Projekte sollen ab dem 01.03.2025 starten und haben eine Laufzeit von drei Jahren. Für ausgewählte Vorhaben besteht nach Projektabschluss die Möglichkeit zur Förderung von Transferprojekten mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren.

 

Zur Bekanntmachung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Grundwasserstress in Deutschland
Grundwasserstress in Deutschland

Der BUND und der DVGW sind in den Diskurs eingetreten. Es geht um die Studie des BUND zum Thema “Grundwasserstress in Deutschland”. Der DVGW sieht in ihr gravierende Mängel.

mehr lesen
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark

Für die Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen ist klar: Es braucht einen sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1: Wasser. Denn auch ohne akuten Wasserstress ist die Trinkwasser-Verfügbarkeit vor Ort nicht unbegrenzt – besonders an heißen Tagen mit hoher gleichzeitiger Nachfrage.

mehr lesen
TFA-Einleitungen in den Neckar
TFA-Einleitungen in den Neckar

In der Diskussion um die Gefahren der Ewigkeits-Chemikalie TFA ist das Solvay-Werk in Bad Wimpfen wieder in den Fokus gerückt. Die Chemiefirma leitet dort TFA in den Neckar ein. Die Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat/Trifluoressigsäure (TFA) steht massiv in der Kritik.

mehr lesen
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen von Trinkwassersystemen soll es sein, das neue WaterPro Portfolio des Dichtungsherstellers Trelleborg Sealing Solutions. Die Werkstoffe sind für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema