Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Stadtwerke Esslingen unterstützt Kommunen bei der Versorgung mit Trinkwasser

Bei der Versorgung mit Trinkwasser setzen die Gemeinden Hochdorf und Reichenbach an der Fils ab sofort auf eine Partnerschaft mit den Stadtwerken Esslingen (SWE). Die SWE verantworten nicht nur die Versorgung der Esslinger:innen mit Trinkwasser, sondern stellen ihre Kompetenzen rund um das wichtigste Lebensmittel auch anderen Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen zur Verfügung

von | 22.02.24

SWE-Geschäftsführer Jörg Zou besichtigte gemeinsam mit Bernhard Richter, Bürgermeister von Reichenbach an der Fils, Gerhard Kuttler, Bürgermeister von Hochdorf, sowie SWE-Abteilungsleiter Jörg Eckert (v. l. n. r.) das Betriebsgelände der SWE in der Fritz-Müller-Straße 60 in Esslingen.
Quelle: SWE
Versorgung mit Trinkwasser

22. Februar 2024 Ι Bei der Versorgung mit Trinkwasser setzen die Gemeinden Hochdorf und Reichenbach an der Fils ab sofort auf eine Partnerschaft mit den Stadtwerken Esslingen (SWE). Die SWE verantworten nicht nur die Versorgung der Esslinger:innen mit Trinkwasser, sondern stellen ihre Kompetenzen rund um das wichtigste Lebensmittel auch anderen Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen zur Verfügung

„Die Trinkwasserversorgung ist eine ureigene Aufgabe der Kommunen. Hier müssen wir höchsten Ansprüchen genügen. Die rechtlichen Vorschriften haben sich in den vergangenen Jahren noch weiter verschärft. Wir freuen uns sehr, mit den Stadtwerken Esslingen einen ausgesprochen kompetenten, leistungsfähigen und flexiblen Partner ganz in der Nähe gewonnen zu haben”, sagt Gerhard Kuttler, Bürgermeister der Gemeinde Hochdorf, anlässlich der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung am 20. Februar 2024 mit Bernhard Richter, Bürgermeister von Reichenbach an der Fils und SWE Geschäftsführer Jörg Zou.

Versorgung mit Trinkwasser erfordert Einsatz

„Es freut uns sehr, dass wir sowohl Hochdorf als auch Reichenbach an der Fils von nun an bei der Wasserversorgung unterstützen dürfen”, sagt Jörg Zou. Beim Modell der Betriebsführung bleibe die Versorgung der Menschen mit Trinkwasser in öffentlicher Hand und werde durch die Fachleute der SWE unterstützt, erklärt Zou. Die Betriebsführung bei Trinkwassernetzen möchten wir in den kommenden Jahren ausbauen und dabei Gemeinden umfassend unterstützen Bereits heute
zeichnet die SWE für die Betriebsführung des Wassernetz es der Diakonie Stetten e. V. sowie der Gemeinde Köngen verantwortlich. Außerdem gibt es einen Dienstleistungsvertrag zur Unterstützung der Betriebsführung inklusive Hintergrundbereitschaft mit der Gemeinde Deizisau.

Immer mehr gesetzliche Vorgaben und steigende Anforderungen an das Fachpersonal im Bereich Trinkwasser machen es vielen Gemeinden schwer, die Betriebsführung beim Trinkwasser vollumfänglich zu leisten. Nachdem 2020 die Zusammenarbeit zwischen Reichenbach an der Fils, Hochdorf und den Stadtwerken Esslingen begann, unterzeichneten beide Gemeinden nun eine ganzheitliche Betriebsführung durch die SWE. Im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags sind damit die Versorgung der kompletten Technik, die permanente Betriebsüberwachung, regelmäßige Kontrollgänge vor Ort, Wartungen und ein Bereitschaftsdienst festgehalten. Im Falle einer Störung können die SWE Mitarbeiter:innen schnell und fachkundig eingreifen. Die SWE sorgen außerdem für die Funktionsfähigkeit der Trinkwasserinfrastruktur und die Qualität des Trinkwassers und stellen personell die technische Führungskraft, die für die sichere Wasserversorgung Vorschrift ist. Eigentümer des Wassernetzes bleiben die jeweiligen Gemeinden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema