17. April 2024 ǀ Mit dem vertrauten Ruf “Wasser marsch!” leitet sich die Eröffnung der Berliner Brunnen-Saison 2024 ein.
Am 5. April 2024 erwecken die Berliner Wasserbetriebe insgesamt 72 Zier- oder Springbrunnen, Fontänen oder Wasserläufe in neun Berliner Bezirken zum Leben. Weitere 62 werden sukzessive in den kommenden Tagen bis zur zweiten Maiwoche folgen.
Wasser im öffentlichen Raum: Eine Quelle der Lebensqualität und Erfrischung
Das summiert sich auf 134 Zierbrunnen und Wasseranlagen, darunter auch zehn Planschen, die erst bei einer Temperatur von 25 °C ihre erfrischende Wirkung entfalten. Im Vorfeld des Brunnenstarts wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen, darunter der Abbau von Einhausungen um wetterempfindliche Figuren und gründliche Reinigungsarbeiten.
„Ob als Spring- oder Trinkbrunnen – Wasser im öffentlichen Raum macht die Stadt lebens- und liebenswerter“, sagt Wasserbetriebe-Vorstandschef Prof. Dr. Christoph Donner. „Unsere Technikerinnen und Techniker tun gemeinsam mit dem Land und seinen Bezirken eine Menge dafür, dass diese Quellen der Erfrischung den ihnen gebührenden Service erhalten. Das ist eine gut funktionierende Partnerschaft.“
Neben den 134 Brunnen, die bereits in Betrieb sind, führen die Berliner Wasserbetriebe aktuell Sanierungs- oder Reparaturarbeiten an weiteren zwölf Brunnen durch. Diese werden im Laufe der Saison nach Abschluss der Arbeiten wieder in Betrieb genommen. Für weitere 37 Brunnen ist in diesem Jahr kein Wasserfluss vorgesehen. Die Gründe hierfür sind entweder umfangreiche Reparatur- oder Investitionsbedürfnisse oder geplante Umgestaltungen in ihrem Umfeld. Die Finanzierung und Durchführung dieser Arbeiten obliegt den jeweiligen Bezirken, während die Wasserbetriebe für die fortlaufende Wartung, Überprüfung, Reinigung sowie die Ein- und Ausklinkung vor und nach der Saison verantwortlich sind.