Generic filters
FS Logoi

Neue kaufmännische Geschäftsführerin bei HAMBURG WASSER

Bei HAMBURG WASSER ist die Staffelstabsübergabe bei der kaufmännischen Geschäftsführung zum Jahresbeginn abgeschlossen worden. Seit Januar 2023 ist Gesine Strohmeyer nach einer einmonatigen Übergangszeit im Dezember 2022 nun alleinverantwortlich für die betriebswirtschaftlichen Belange bei HAMBURG WASSER zuständig und leitet die Geschicke im Duo mit dem technischen Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung, Ingo Hannemann. Strohmeyer löst […]

von | 23.01.23

Bei HAMBURG WASSER ist die Staffelstabsübergabe bei der kaufmännischen Geschäftsführung zum Jahresbeginn abgeschlossen worden. Seit Januar 2023 ist Gesine Strohmeyer nach einer einmonatigen Übergangszeit im Dezember 2022 nun alleinverantwortlich für die betriebswirtschaftlichen Belange bei HAMBURG WASSER zuständig und leitet die Geschicke im Duo mit dem technischen Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung, Ingo Hannemann. Strohmeyer löst damit Dr. Johannes Brunner ab, der planmäßig zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand verabschiedet worden ist.

Wechsel an der Spitze

„Ich freue mich sehr auf viele Herausforderungen und spannende Aufgaben – und die kommen sicher. In diesen schwierigen Zeiten zwischen Energiekrise, Klimakrise und einem dynamischen Inflationsgeschehen werden wir auch weiterhin der stabile und verlässliche Partner für die Hansestadt Hamburg und die Region bleiben“, sagt Gesine Strohmeyer, die neue kaufmännische Geschäftsführerin bei HAMBURG WASSER. „Mein Fokus richtet sich dabei insbesondere auf den demografischen Wandel und seine Folgen, wie beispielsweise der Fachkräftemangel. Um diesen optimal abzufedern, setzen wir gezielt auf Digitalisierung: Einerseits profitieren unsere Mitarbeitenden von den Möglichkeiten, die uns die digitale Transformation bietet – und andererseits bleiben wir der verlässliche und effektive Versorger für unsere Kundschaft“, so Gesine Strohmeyer weiter.

Strohmeyer bringt viel Branchenerfahrung mit nach Hamburg zu Deutschlands zweitgrößtem Wasserversorger: Beim Zweckverband Ostholstein (ZVO) war sie zunächst sechs Jahre lang Verbandsvorsteherin, ehe sie als Geschäftsführerin dort die Wasser- und Energiesparte geleitet hat. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Wandelprozesse hat sie dort vorangetrieben. Vor ihrer Zeit in Ostholstein war sie als Geschäftsführerin bei EURAWASSER Nord tätig, dem größten Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Gesine Strohmeyer ist ausgebildete Diplom-Wirtschaftsingenieurin.

(Quelle: HAMBURG WASSER)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Gesine Strohmeyer, kaufmännische Geschäftsführerin von HAMBURG WASSER. (Foto: HAMBURG WASSER/Wiebke Pätz)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?
Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?

Die Spree versorgt Millionen Menschen und Unternehmen mit Wasser. Doch durch den Rückzug aus der Braunkohle und den Klimawandel drohen Nutzungskonflikte. Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert erklärt im Interview mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), warum eine neue Wasserstrategie dringend notwendig ist – und wie sie aussehen könnte.

mehr lesen
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND

Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema