Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation

Das Merkblatt W 575 gilt zur Bestimmung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Trinkwasserinstallation mit dem Prüfmedium Wasser.

von | 13.01.24

DVGW-Regelwerk, Hygiene, wasser niederschlag tropfen water

13. Januar 2024 ǀ Das Merkblatt W 575 gilt zur Bestimmung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Trinkwasserinstallation mit dem Prüfmedium Wasser.

Das Merkblatt wurde erstmals im Januar 2012 als Prüfgrundlage veröffentlicht. Es wurde vom Projektkreis „Widerstandsbeiwerte“ im Technischen Komitee „Rohre und Rohrverbinder“ erarbeitet. Die Inhalte haben sich in den letzten zwölf Jahren für die Bestimmung von Widerstandsbeiwerten in der Laborpraxis etabliert. Da es sich nicht um eine klassische Prüfgrundlage im Sinne einer Produktprüfung handelt, sondern vielmehr um funktionale Vorgaben für eine Laboruntersuchung, wird die Prüfgrundlage ohne besondere fachliche Änderungen der Inhalte in ein DVGW-Merkblatt überführt.

Das vorliegende MerkblattW 575 legt ein Verfahren zur Bestimmung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Trinkwasserinstallation mit dem Prüfmedium Wasser fest. Die ermittelten Widerstandsbeiwerte können für die in der DIN 1988-300 dargestellten Dimensionierungsverfahren verwendet werden.

Änderungen

Gegenüber DVGW-Prüfgrundlage W 575:2012-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • vollständige redaktionelle Überarbeitung
  • Aufnahme des neuen Einzelwiderstandes für Doppelwandscheiben im Gegenlauf (WSG)

Frühere Ausgabe: DVGW-Prüfgrundlage W 575:2012-01

Zum DVGW-Regelwerk

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema