Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DIN 2525: Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen / Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen

Der DVGW hat die gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525„Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen“ veröffentlicht.

von | 05.09.23

Das Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 082-00-10 AA „Fittings“ im DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) erarbeitet.
Quelle: Pixabay/ 3345408

05. September 2023 Ι Der DVGW hat die gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525„Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen“ veröffentlicht.

Das Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 082-00-10 AA „Fittings“ im DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) erarbeitet.

Gewindepaarungen nach DIN EN ISO 228-1 und DIN EN 10226-1

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.

Verlängerungen für Trinkwasserinstallationen werden mit Gewindepaarungen nach DIN EN ISO 228-1 (zylin- drisch/zylindrisch) oder DIN EN 10226-1 (kegelig/zylindrisch) ausgeführt.

Verlängerungen für Gasinstallationen werden mit Gewindepaarungen nach DIN EN 10226-1 (kege1ig/zylin- drisch) ausgeführt.

Im Sprachgebrauch werden Verlängerungen auch als Hahnverlängerungen oder Rohrverlängerungen bezeichnet.

Verwendung von Gewindepaarungen in Gasinstallationen

Vor diesem Hintergrund wird darauf hingewiesen, dass Verlängerungen mit Gewindepaarungen nach DIN EN ISO 228-1 (zylindrisch/zylindrisch) nicht in die Gas-lnstallation nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI) und Technische Regel Flüssiggas (DVFG-TRF) eingebracht werden, da diese Gewindepaarungen nicht für die Herstellung einer im Gewinde dichtenden Verbindung verwendet werden dürfen.

Zur gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema