Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

KommTec: Eine Messe zum Anfassen und Ausprobieren

Die nächste KommTec live findet am 26. und 27. Juni 2024 wieder bei der Messe Offenburg statt. Das Gelände der Demonstrationsmesse umfasst neben der modernen Messeinfrastruktur ein großzügiges Freigelände.

von | 12.09.23

Parallel zu den unterschiedlichen Praxisvorführungen profitieren Besucher von einem umfassenden Vortragsprogramm, welches bereits im Eintrittspreis enthalten ist.
Quelle: KommTec live
KommTec

12. September 2023 Ι Termin verschoben: Am 26. und 27. Juni 2024 findet die KommTec live in Offenburg statt.

Ein Demo-Gelände ermöglicht es Ausstellern während der gesamten Messelaufzeit ihre Maschinen und Gerätschaften live zu präsentieren. Die KommTec live ist für Fachbesucher nicht nur eine Messe zum Anschauen, sondern vor allem zum Anfassen und Ausprobieren.

Themen-Schwerpunkte auf der KommTec

Die Demonstrationsmesse widmet sich dabei den Schwerpunkten Straßenbau und Infrastruktur, öffentliche Raumgestaltung und Instandhaltung, Abfallwirtschaft und Recycling, Abwasser, Kanalwesen, Regenwasser und Hochwasserschutz, Geotechnik, Erd- und Grundbau sowie der E- Mobilität.

„Wir haben ein vielschichtiges Gelände mit unterschiedlichen Wegführungen, Trottoirs und Randsteinen, wo der Einsatz beispielsweise von Kehrmaschinen oder Wildkrautbürsten simuliert wird“, unterstreicht Projektleiterin Kristin Straßburger die Ausprägung der kommunalen Erlebniswelt.

Maschinen zur Grünlandpflege können über zahlreiche Grünflächen geführt werden, auf denen sie ihr Schnittgut finden. Ein Flutgraben auf dem Gelände bietet Böschungen mit Bäumen und Sträuchern an, bei der Mähraupen, Mähausleger und Mulchausleger alltägliche Einsatzbedingungen vorfinden.

An wen richtet sich die Messe?

Das Angebot der KommTec live ist auf das kommunale Besucherumfeld aus Bauhöfen, Straßenmeistereien, kommunalen Dienstleistern, Liegenschaftsverwaltungen, Technischen Betrieben sowie Kommunen und Landkreisen ausgerichtet. Zudem zählen Besucher aus den Sparten Abwasser und Tiefbau, der Abfallwirtschaft, Städteplanung, Landschaftsarchitektur sowie Ingenieurwesen zur Kernzielgruppe, an deren Bedarf sich das Messeformat ausrichtet.

Parallel zu den unterschiedlichen Praxisvorführungen profitieren Besucher von einem umfassenden Vortragsprogramm, welches bereits im Eintrittspreis enthalten ist.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema