Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Stadtwerke Oberursel startet Sanierungsprogramm für Wasserhochbehälter

Die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH hat ein umfangreiches Sanierungsprogramm für ihre Wasserhochbehälter eingeleitet, um die langfristige Sicherheit der Trinkwasserversorgung zu gewährleisten.

von | 31.01.24

Die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH hat ein umfangreiches Sanierungsprogramm für ihre Wasserhochbehälter gestartet.
Quelle: Pixabay/Lapping

31.Januar 2024 Ι Die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH hat ein umfangreiches Sanierungsprogramm für ihre Wasserhochbehälter eingeleitet, um die langfristige Sicherheit der Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Die meisten der sieben Behälter sind veraltet und bedürfen einer Sanierung.

Die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH hat ein umfangreiches Sanierungsprogramm für ihre Wasserhochbehälter ins Leben gerufen, um die Trinkwasserversorgung in ihrem Versorgungsgebiet langfristig zu gewährleisten. Die meisten der sieben Wasserhochbehälter, die wichtige Bestandteile des Wassernetzes sind und das Wasser speichern und verteilen, sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden.

Umfangreiches Sanierungsprogramm für Wasserhochbehälter

Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel, erläuterte bei der offiziellen Inbetriebnahme des Behälters: „2019 haben wir eine Bauzustandsuntersuchung für alle Wasserhochbehälter durchgeführt. Dabei wurden alle Behälter intensiv untersucht und ein entsprechender Erneuerungsplan erstellt. Nur ein Behälter war zu diesem Zeitpunkt jünger als 20 Jahre, alle anderen Behälter wurden zwischen 1911 und 1978 gebaut. Der Bedarf an Finanzmitteln für die erforderlichen Erneuerungen ist entsprechend hoch. Nach dem Kostenstand von 2019 benötigen wir eine Investition von etwa 4,5 Mio. Euro für die Erneuerung aller Hochbehälter. Wir haben einen Zeitplan erstellt, um die Baumaßnahmen sukzessive durchzuführen und so die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.“

Sanierung des ersten Hochbehälters abgeschlossen und weitere in Planung

Im Herbst 2022 begannen die Stadtwerke Oberursel mit der Erneuerung des ersten und gleichzeitig ältesten Behälters, dem Hochbehälter 3 (HB 3) aus dem Jahr 1911. Die Arbeiten waren sehr aufwändig, da der Behälter in Stampfbetonbauweise in Gewölbeform gebaut wurde. Mit moderner Bautechnik wurde eine neue Behälterinnenschale in Spitzbetonbauweise eingebracht, die mineralisch wasserdicht beschichtet wurde. Die mineralische Beschichtung wurde an die vorhandene Trinkwasserbeschaffenheit angepasst, damit der Behälter mindestens weitere 40 Jahre seinen Dienst erfüllen kann. Die Baukosten betrugen mehr als 1 Mio. Euro, einschließlich der Baubetreuung durch das Ingenieurbüro. Dabei mussten Preissteigerungen von etwa 30 Prozent gegenüber der ursprünglichen Kostenschätzung aus 2019 im Rahmen der Ausschreibung hingenommen werden. Die Stadtwerke Oberursel freuen sich, dass der erneuerte HB3 seit Anfang November 2023 wieder in Betrieb ist.

Der nächste Behälter, der von den Stadtwerken Oberursel erneuert wird, ist der Hochbehälter 5 aus den 50er Jahren. Julia Antoni schloss ab, indem sie zum Ausdruck brachte, dass sie beabsichtigen, alle ihre Wasserhochbehälter bis zum Jahr 2030 zu sanieren, um die Trinkwasserversorgung in der Stadt Oberursel auch in Zukunft auf einem hohen Qualitäts- und Sicherheitsniveau zu halten.

 

 

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema