Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

NSF erhält deutsche Akkreditierung

NSF wurde vom deutschen Umweltbundesamt als zertifizierte Stelle für Trinkwasserprodukte anerkannt. Damit gehört der europäische Hauptsitz in Brüssel zu den wenigen UBA-akkreditierten Zertifizierungsstellen in der EU außerhalb Deutschlands.

von | 05.03.25

Quelle:Pixabay/Ameliia

NSF, ein globales Unternehmen in der Wasserqualitätsprüfung und -Zertifizierung, gab bekannt, dass sein europäischer Hauptsitz in Brüssel vom deutschen Umweltbundesamt (UBA) als zertifizierte Stelle für Produkte im Kontakt mit Trinkwasser akkreditiert wurde. Diese Errungenschaft positioniert das Unternehmen als eine von nur fünf UBA-akkreditierten Zertifizierungsstellen in der Europäischen Union außerhalb Deutschlands.

Die UBA-Akkreditierung durch die DAkkS, Deutschlands nationale Akkreditierungsstelle, ermöglicht es NSF, umfassende Zertifizierungsdienste für Materialien und Produkte anzubieten, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen. Diese Erweiterung der Fähigkeiten folgt auf die kürzliche Eröffnung hochmoderner Laboratorien des Unternehmens in Rheda-Wiedenbrück, Deutschland, und die Hinzufügung von ASME- und NSF/ANSI/CAN 60- und 61-Standardtests in Europa.

Hersteller haben nun Zugang zu mehrsprachigen Account Managern in ganz Europa. David Platt, Direktor für Wasser EMEA bei NSF, betonte die Übereinstimmung zwischen dem kommenden EU-Trinkwasserrichtlinienstandard und dem aktuellen UBA-Standard und merkte an: „Hersteller mit UBA-Zertifizierungserfahrung werden einen erheblichen Vorteil haben, wenn die Branche zum neuen harmonisierten EU-Standard übergeht.”

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema