Generic filters
FS Logoi

Neuer Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke Dinslaken

Seit dem 10. September 2024 gibt es am Eingang der Stadtwerke Dinslaken einen neuen Trinkwasserbrunnen, der als Pilotprojekt für kostenfreies Wasser im öffentlichen Raum dient.

von | 12.09.24

Sorgen für frisches Trinkwasser in Dinslaken: Marco Binder, Gruppenleiter Wassergewinnungsanlagen, Dirk Bittner, Abteilungsleiter Trinkwasser, Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken, Michael Hörsken, Hauptabteilungsleiter Technik und Stefan Kendziorra (v. l.).
Quelle:SD

Seit dem 10. September gibt es einen neuen, modernen Trinkwasserbrunnen direkt neben dem Eingang zur Hauptverwaltung der Stadtwerke Dinslaken, der auf Knopfdruck frisches Wasser spendet. Josef Kremer, der Geschäftsführer der Stadtwerke, nahm die neue Anlage symbolisch in Betrieb. Dieser Brunnen dient als Vorbild für weitere Standorte in Dinslaken, an denen künftig kostenloses Trinkwasser im öffentlichen Raum angeboten werden soll.

Pilotprojekt mit Zukunftspotenzial

Es handelt sich um den zweiten Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke Dinslaken und gleichzeitig um ein Pilotprojekt. Im Gegensatz zum 2003 errichteten Brunnen an der Wassermühle in Hiesfeld, der in einem historischen Stil gestaltet wurde, zeichnet sich die neue Installation durch eine moderne und barrierefreie Gestaltung aus. Die schlichte Konstruktion aus Edelstahl spendet per Tastendruck auf der Rückseite frisches Trinkwasser; Hygiene und Frische werden durch automatische und regelmäßige Spülungen sichergestellt.

Zukünftig sind Kommunen verpflichtet, an öffentlichen Plätzen kostenlos Trinkwasser bereitzustellen. In Dinslaken planen die Stadtwerke, im Auftrag der Stadt drei weitere Trinkwasserbrunnen zu errichten und zu betreiben. Sollte das Modell des Pilotprojekts erfolgreich sein, wird der kommunale Energieversorger der Stadt die Anschaffung weiterer Brunnen empfehlen. Die Bürger:innen sind derweil eingeladen, den neuen Trinkwasserbrunnen an der Gerhard-Malina-Straße 1 intensiv zu nutzen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark

Für die Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen ist klar: Es braucht einen sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1: Wasser. Denn auch ohne akuten Wasserstress ist die Trinkwasser-Verfügbarkeit vor Ort nicht unbegrenzt – besonders an heißen Tagen mit hoher gleichzeitiger Nachfrage.

mehr lesen
TFA-Einleitungen in den Neckar
TFA-Einleitungen in den Neckar

In der Diskussion um die Gefahren der Ewigkeits-Chemikalie TFA ist das Solvay-Werk in Bad Wimpfen wieder in den Fokus gerückt. Die Chemiefirma leitet dort TFA in den Neckar ein. Die Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat/Trifluoressigsäure (TFA) steht massiv in der Kritik.

mehr lesen
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen von Trinkwassersystemen soll es sein, das neue WaterPro Portfolio des Dichtungsherstellers Trelleborg Sealing Solutions. Die Werkstoffe sind für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema