Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hochleistungspumpenmotor: Finalist bei AEMT Awards 2023

In einer bemerkenswerten Leistung hat Menzel Elektromotoren, ein Anbieter von umfassenden Motorprojektierungen im hohen Leistungsbereich, ein Projekt abgeschlossen, das nun als Finalist bei den AEMT Awards 2023 der Association of Electrical and Mechanical Trades im Finale steht.

von | 15.11.23

Der Drehstromasynchronmotor in Schleifringläuferausführung treibt die Spitzenlastpumpe beim Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) in Baden-Württemberg an.
Quelle: Menzel Elektromotoren

15. November 2023 ǀ In einer bemerkenswerten Leistung hat Menzel Elektromotoren, ein Anbieter von umfassenden Motorprojektierungen im hohen Leistungsbereich, ein Projekt abgeschlossen, das nun als Finalist bei den AEMT Awards 2023 der Association of Electrical and Mechanical Trades im Finale steht.

Ein kürzlich fertiggestellter Pumpenmotor, komplett mit Zubehör, Verkabelung in der Anlage und Inbetriebnahme, ist nun ein Finalist bei den AEMT Awards 2023 der Association of Electrical and Mechanical Trades als Projekt des Jahres. Eine Besonderheit dieses Projekts ist die Ausstattung mit einer Kurzschluss- und Bürstenabhebevorrichtung (KBAV).

Effizienzsteigerung durch innovative Motor-Technologie

Der Drehstromasynchronmotor in Schleifringläuferausführung treibt die Spitzenlastpumpe beim Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) in Baden-Württemberg an. Die KBAV minimiert den Verschleiß und ermöglicht deutlich größere Wartungsintervalle, da die Kohlebürsten nur beim Anfahren verwendet und anschließend von den Schleifringen abgehoben werden. Dadurch müssen die Bürsten nicht mehr regelmäßig erneuert und der Schleifringraum nur noch selten von Kohlestaub gereinigt werden.

Neben einem Schleifringläufermotor mit KBAV umfasste der Lieferumfang auch einen Motorgrundrahmen, eine Kupplung, einen Flüssigkeitsanlasser und die Verkabelung bis zur nächstgelegenen Schaltanlage. Der Motor mit Baugröße 800, Nennleistung 6200 kW und Nennspannung 5000 V wird von der LW in den Sommermonaten zum Antrieb der Spitzenlastpumpe benötigt und gewinnt durch den Klimawandel und die höheren erforderlichen Tagesabgabemengen zunehmend an Bedeutung.

Sicherung der Zukunft durch Modernisierung und Inbetriebnahme

Menzel hat den Motor im Beisein des Kunden vollständig getestet und anschließend im Wasserwerk aufgestellt und in Betrieb genommen. Durch den Austausch des Altmotors aus dem Jahr 1969 hat der Auftraggeber den zuverlässigen Weiterbetrieb der Anlage für die Zukunft gesichert.

Weitere Informationen und ein Projektfilm sind auf der Website von Menzel Elektromotoren verfügbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema