Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Harzwasserwerke bauen neuen Hochbehälter

Die Harzwasserwerke bauen seit September dieses Jahres am Standort Petze unweit von Hildesheim einen neuen Hochbehälter. 50.000 Kubikmeter Erde werden dafür insgesamt bewegt. So wurde eine ca. 80 x 80 m große und bis zu 10 m tiefe Baugrube hergestellt. In sie hinein wird bis 2025 der neue Hochbehälter gebaut, in dem 25.000 Kubikmeter Trinkwasser […]

von | 04.11.22

Die Harzwasserwerke bauen seit September dieses Jahres am Standort Petze unweit von Hildesheim einen neuen Hochbehälter. 50.000 Kubikmeter Erde werden dafür insgesamt bewegt. So wurde eine ca. 80 x 80 m große und bis zu 10 m tiefe Baugrube hergestellt. In sie hinein wird bis 2025 der neue Hochbehälter gebaut, in dem 25.000 Kubikmeter Trinkwasser aus dem Harz zwischengespeichert werden können. Er ersetzt zwei kleinere Hochbehälter, die seit den 1930er und 1950er Jahren für Versorgungssicherheit in der Region Hildesheim und Hannover gesorgt haben.

„Die Kosten für den Bau des neuen Hochbehälters schätzen wir aktuell vorsichtig auf zwischen 25 und 30 Mio. Euro“, sagt Hendrik Rösch, Bereichsleiter Planung und Bau bei den Harzwasserwerken. „Durch die Inflation und die Unsicherheiten im Markt stehen wir als mittelständischer Versorger der kritischen Infrastruktur vor der Herausforderung, die Kosten nicht explodieren zu lassen und gleichzeitig rechtzeitig alle notwendigen Materialien für einen zügigen Bau vorhanden zu haben.“ Da im neuen Hochbehälter nur Materialien verbaut werden können, die für den Einsatz im Trinkwasserbereich geprüft sind, habe man ein waches Auge auf die Liefersituation, so Rösch.

Baugrube in Petze

Bauprojekt im XXL-Format

Um die Baugrube für den neuen Hochbehälter auszuheben, wurden zunächst rund 4.000 Kubikmeter Mutterboden abgeschoben und neben der Baugrube zwischengelagert. Weitere 40.000 Kubikmeter Erde wurden von Lastwagen abtransportiert. Und die mussten sich mehr als 3.000-mal den schmalen Waldweg zur Anlage der Harzwasserwerke hochkämpfen. „Pro Lastwagen wurden rund 13 Kubikmeter abtransportiert“, sagt Rösch. „Dafür haben wir extra im Ort Petze eine Ampel aufstellen lassen.“ Auf der Hangseite wurde zur Sicherung der Baugrube eine Drainage sowie ein 5 m hoher Verbau notwendig. Der Verbau erfolgte durch ins Erdreich gerammte Stahlträger, zwischen denen Holzbohlen eingebaut wurden. Sobald die Baugrube ausgehoben ist, gehen danach auch die Arbeiten am Hochbehälter los. Ca. 8.000 Kubikmeter Stahlbeton werden dabei verbaut.

Hochbehälter wichtig für Versorgungssicherheit

Mit dem Bau des neuen Hochbehälters werden am Standort Petze in Zukunft rund 5.000 Kubikmeter mehr Wasser zwischengespeichert werden können: „Die Hochbehälter sind Speicher, in denen im normalen Betrieb ständig Trinkwasser zu- und abfließt“, erklärt Rösch. So laufen am Standort Petze täglich mehr als 50.000 Kubikmeter Trinkwasser aus dem Harz durch die drei Hochbehälter. „Dadurch, dass hier ein Speicher steht, können Leistungsspitzen im Netz abgefedert werden, wenn z. B. im Sommer viel Trinkwasser gleichzeitig gebraucht wird“, sagt Rösch. „Und für den Notfall, falls etwas an der Leitung sein sollte, kann man den Bedarf erstmal aus dem Hochbehältern decken.“ Gerade in Zeiten des Klimawandels seien Hochbehälter immer wichtiger.

Standort Petze

Am Standort Petze betreiben die Harzwasserwerke bereits insgesamt drei Hochbehälter dieser Art. An den beiden älteren Hochbehältern wurden Schäden am Bauwerk festgestellt, die nun einen Rückbau dieser Speicher und den Neubau eines größeren Hochbehälters erfordern. Ein Großteil des Wassers in den Hochbehältern stammt aus der Granetalsperre, dazu fließt auch Wasser aus der Sösetalsperre nach Petze.

(Quelle: Harzwasserwerke)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze

PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete Verschmutzung in Flüssen, Seen und Küstengewässern und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Ausmaß des Problems aufgrund unvollständiger Daten zu erfassen. Es werden dringende Maßnahmen und weiterführende Forschungen gefordert, um das Ziel eines schadstofffreien Europas bis 2050 zu erreichen.

mehr lesen
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe

Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere Genehmigungsverfahren und zusätzliche Investitionen, um die Versorgung langfristig zu sichern und an neue Bedingungen anzupassen.

mehr lesen
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser

Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. Gleichzeitig steigen Wasserpreise moderat an – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054

Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich bleibt die Trinkwasserversorgung gewährleistet – trotz möglicher Herausforderungen durch den Klimawandel.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema