Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Führungswechsel bei der SWM Wassergewinnung

Nach 37 Jahren bei den Stadtwerken München, davon 21 Jahre als Leiter der Wassergewinnung, verabschiedet sich Rainer List in den Vorruhestand und übergibt die Verantwortung an seinen Nachfolger Dr.-Ing. Hermann Löhner.

von | 29.08.24

Hermann Löhner (rechts) übernimmt den Staffelstab von Rainer List an der Spitze der SWM Wassergewinnung.
Quelle:SWM

Nach 37 Jahren bei den Stadtwerken München, davon 21 Jahre als Leiter der Wassergewinnung, verabschiedet sich Rainer List in den Vorruhestand. Seine berufliche Laufbahn begann 1987 in der damaligen Werksdirektion Gas- und Wasserversorgung.

Trinkwasser im Blut: Familiengeschichte und berufliche Meilensteine von Rainer List

Schon früh war List mit dem Thema Trinkwasser verbunden – nicht nur durch seine Ausbildung als Bauingenieur, sondern auch durch die Familientradition: Sein Großvater plante als Bauingenieur bei den SWM die dritte Zubringerleitung aus dem Mangfalltal nach München, während sein Vater im Landesamt für Wasserwirtschaft für Staudämme verantwortlich war.

Anfang der 1990er-Jahre war List maßgeblich an der Planung der großen Zubringerwasserleitung (ZW) 6 beteiligt. 1997 wechselte er nach Thalham, das sich unter seiner Führung zu einem bedeutenden Standort der SWM Wassergewinnung entwickelte. Dort übernahm er 2003 die Leitung, die er organisatorisch neu strukturierte und durch zahlreiche Projekte wie die Ausweitung des ökologischen Landbaus, die Eröffnung des M-Wasserwegs und die Inbetriebnahme der ZW 6 nachhaltig prägte.

Hermann Löhner übernimmt: Ein erfahrener Experte für die Zukunft der Wassergewinnung

Sein Nachfolger wird Dr.-Ing. Hermann Löhner, der ab Juli 2024 die Leitung übernimmt. Löhner, zuvor Geschäfts- und Werkleiter der Fernwasserversorgung Franken, verfügt über umfassende Erfahrungen in der Energie- und Wasserversorgung und hat unter anderem am „SÜSWasser“-Projekt zur Sicherung der Wasserversorgung in Bayern mitgearbeitet. Seit März 2024 ist er bereits im Team der Wassergewinnung tätig, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Löhner freut sich auf die neue Aufgabe und betont die Bedeutung der Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgungssysteme, um die Verfügbarkeit von Trinkwasser auch zukünftig sicherzustellen.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema