Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Fast alle Auszubildende bleiben beim OOWV

Zwölf von 13 jungen Menschen, die ihre Ausbildung beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) erfolgreich abgeschlossen haben, bleiben dem Verband treu.

von | 25.08.23

Sie haben ihre Ausbildung beim OOWV erfolgreich abgeschlossen: (vorne v.li.) Max-Philip Hülsmann, Frank Kröger, Jona Diekmann, Steffen Riedel und Jonas Oetjen, (dahinter v.li.) Lukas Urbaniak, Nick Ohrens, Beenke Lübben, Frederik Berger und Hendrik Grote. Nicht im Bild sind Lukas Bruska, Drees Ennenga und Cedric Raschen.
Quelle: Voigt(OOWV)

25. August 2023 Ι  Zwölf von 13 jungen Menschen, die ihre Ausbildung beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) erfolgreich abgeschlossen haben, bleiben dem Verband treu.

Die Leistung aller Auszubildenden könne man „nicht hoch genug einschätzen, insbesondere weil die Rahmenbedingungen bescheiden waren“, lobte Verbandsgeschäftsführer Karsten Specht und erinnerte an die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Pandemie erschwerte die Bedingen

Als Teil der kritischen Infrastruktur musste sich der OOWV früh und konsequent auf die Veränderungen durch das Virus einstellen. Für die Auszubildenden bedeutete dies zu Beginn ihrer Ausbildung im Sommer 2020 wenig Gelegenheit für persönliche Begegnungen und viel Zusammenarbeit per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz. Ausbildungsleiterin Thekla Plump lobte die in der Ausbildung aktiven OOWV-Kolleginnen und -Kollegen für ihr großes Engagement. Sie setzten sich für die Nachwuchskräfte ein, während ihr eigener Berufsalltag sich durch die Pandemie stark veränderte. Die Auszubildenden und ihre Begleiterinnen und Begleiter feierten den gemeinsamen Erfolg in Nethen und lernten zum Ausbildungsabschluss den dortigen Trinkwasserlehrpfad und das Wasserwerk kennen, welches 2020 coronabedingt ausgefallen war.

OOWV sucht motivierte Nachwuchskräfte für das kommende Jahr

Der OOWV sucht auch für das kommende Jahr motivierte Nachwuchskräfte, die bereit sind, Verantwortung für die verlässliche Wasserver- und Abwasserentsorgung im Nordwesten zu übernehmen. Interessierte können sich auf karriere.oowv.de über die verschiedenen Berufsbilder und das Unternehmen informieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema