Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BEULCO erneut unter den TOP100 Unternehmen Deutschlands

Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Am 24. Juni 2022 wird BEULCO für diese Leistungen zusätzlich vom Mentor des Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt. Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das die Teilnehmer durchlaufen müssen. Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team untersuchten BEULCO anhand von […]

von | 17.02.22

Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Am 24. Juni 2022 wird BEULCO für diese Leistungen zusätzlich vom Mentor des Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt.

Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das die Teilnehmer durchlaufen müssen. Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team untersuchten BEULCO anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg.

„Wir haben in den letzten Jahren einen enormen Wandel in allen Bereichen durchzogen. Im Fokus stehen dabei die Produktion, Produkte und Prozesse – aber vor allem auch die Mitarbeiter. Die digitale Transformation und der damit einhergehende Kulturwandel sind Kern unserer Unternehmensstrategie“ erklärt Geschäftsführer Jürgen Christian Schütz.

BEULCO zählt bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren. Das Unternehmen ist in der Metallindustrie beheimatet und legt den Fokus auf Produkte, Systeme und Services für die Trinkwasserversorgung.

Kulturwandel in Richtung agile Organisation

Seit 2019 verfolgt das Unternehmen einen konsequenten Kulturwandel in Richtung einer agilen Organisation. „Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen umdenken. Dazu gehört auch, den Mut zu haben, Neues auszuprobieren oder auch die Bereitschaft zu zeigen, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen, das oft schon so lange gut funktioniert hat“, so Schütz.

Die agile Organisation hilft BEULCO, schneller und flexibler zu reagieren, auch wenn dies nicht immer einfach ist. „Agilität ist der Kern. Verantwortung abgeben und den Mitarbeitern vertrauen. Im Team arbeiten wir ohne Hierarchien. Da muss ich mich als Geschäftsführer auch schon mal überstimmen lassen. Diese Arbeitsweise entfaltet eine unheimliche Kraft und Motivation“, erklärt Schütz.

Digitalisierung der Wasserversorgung

BEULCO hat bereits 2019 einen eigenen Geschäftsbereich aufgebaut, der sich mit der Digitalisierung der Wasserversorgung – u.a. digitalen Produkten und Services – beschäftigt. Durch den Sitz im Digital Hub in Dortmund hat das Team direkten Zugang auf ausgewählte Infrastruktur -, Dienstleistungs- und Beratungsnetzwerke der Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML sowie für Software und Systemtechnik ISST und der TU Dortmund.

„Gerade die neuen digitalen Möglichkeiten und auch das dort ansässige Know-how versetzt uns in die Lage Innovationen zu erdenken, die aktuell so noch nicht am Markt sind. Dabei setzten wir auf neue Methoden wie z.B. Design Thinking“, erklärt Martin Lange, Geschäftsleitung Vertrieb und Standortleiter des Geschäftsbereichs.

Wasserversorgung: enormes Potenzial

Im Bereich der Wasserversorgung bieten sich enorme Potenziale durch Innovationen, die durch die Digitalisierung getrieben sind. Dabei spielen zum Beispiel Wasserqualitätsanalysen oder Informationen wie Wasserdruck und -temperatur, die durch Sensorik erkannt werden, eine zentrale Rolle. Dadurch lassen sich Optimierungsmöglichkeiten aufdecken – u.a. eine effektivere Wasserdrucksteuerung oder das Vermeiden von Wasserverlusten.

Aber auch in extremen Situationen schafft BEULCO es durch den Rahmen der agilen Organisation in kürzester Zeit zu agieren und dort Chancen zu ergreifen, wo andere Unternehmen vielleicht schon resignieren. So schaffte es das Familienunternehmen aus Attendorn innerhalb von nur knapp acht Wochen deutschlandweit in die Regale der dm-Drogerie mit der Marke „BEULCO Clean“.

Desinfektionsmittel für Trinwasser und Trinkwasseranlagen

Seit Jahren vertreibt BEULCO Desinfektionsmittel für Trinkwasser und Trinkwasseranlagen auf biologischer Basis – dies wurde in kürzester Zeit zum Flächendesinfektionsmittel weiterentwickelt und zertifiziert. Von Anfang an war dennoch klar, dass dies ein langfristiges Geschäftsmodell werden wird und nicht als kurzfristige Krisenbewältigungsmaßnahme gesehen wird. So wurde dieser Geschäftsbereich sukzessive weiter ausgebaut, so dass die Marke BEULCO Clean nun eine breite Palette an nachhaltigen und biologischen Desinfektions- und Reinigungsmitteln führt – ganz im Sinne der Umwelt und des Trinkwasserschutzes, also da, wo BEULCO seine Wurzeln hat.

Resilienz in der Krise

Gerade die Resilienz in der Krise war eines der Hauptkriterien der diesjährigen TOP 100-Runde. In wenigen Wochen hat BEULCO sich ein weiteres Standbein geschaffen und konnte sich mit einem neuen Geschäftsmodell ganz neuen Segmenten und Märkten öffnen.

„Die Corona-Krise war für uns eine Nagelprobe Wir haben uns von alten Denkweisen und Strukturen gelöst und gemeinsam resiliente Innovationswege beschritten“, erläutert Schütz.

„Veränderungen sind immer auch eine Chance, wie weitreichend und schwierig sie auch sein mögen. Die Kunst ist es das Positive für sich zu finden und zu nutzen. In herausfordernden Zeiten braucht man besonders viel Mut und Entschlossenheit, um Veränderungen und Innovationen voranzutreiben und nicht am Status Quo festzuhalten, so Hans Dieter Ufermann, verantwortlich für Forschung & Entwicklung.“

Am 24. Juni gibt es einen zweiten Anlass zum Feiern: Dann kommen in Frankfurt am Main die Top-Innovatoren des Jahrgangs 2022 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen, um die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den Innovationswettbewerb seit elf Jahren als Mentor.

Hintergrund

BEULCO ist ein modern geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Attendorn und zählt europaweit zu den Top-Anbietern von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen und Systeme für eine effiziente, sichere und transparente Trinkwasserversorgung, speziell im Bereich Hausanschlusstechnik und in der mobilen Wasserverteilung. Seit über 70 Jahren setzt BEULCO auf Qualität, Sicherheit und vor allem Innovation, um Trinkwasser langfristig zu schützen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung
iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung

Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, die am 12. Dezember 2023 in Kraft trat, fordert eine präzise Analyse und Dokumentation von Gefährdungen für die Wasserressourcen. Das iMolch-Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse aus umfangreichen Monitoringproben in Düsseldorf und Dormagen. Mit innovativen Methoden werden geologische, chemische und biologische Daten analysiert, um potenzielle Risiken für das Grundwasser frühzeitig zu identifizieren und gezielte Bewirtschaftungskonzepte zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die angewandte Methodik und die erzielten Ergebnisse im Bereich der Wasserqualität und Risikomanagement.

mehr lesen
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze

PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete Verschmutzung in Flüssen, Seen und Küstengewässern und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Ausmaß des Problems aufgrund unvollständiger Daten zu erfassen. Es werden dringende Maßnahmen und weiterführende Forschungen gefordert, um das Ziel eines schadstofffreien Europas bis 2050 zu erreichen.

mehr lesen
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe

Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere Genehmigungsverfahren und zusätzliche Investitionen, um die Versorgung langfristig zu sichern und an neue Bedingungen anzupassen.

mehr lesen
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser

Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. Gleichzeitig steigen Wasserpreise moderat an – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054

Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich bleibt die Trinkwasserversorgung gewährleistet – trotz möglicher Herausforderungen durch den Klimawandel.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema