Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Uli Paetzel zum DWA-Präsidenten gewählt

Wiederwahl nach erfolgreicher erster Amtszeit Prof. Dr. Uli Paetzel ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewählt worden. Der 50-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der beiden öffentlich-rechtlichen Wasserwirtschaftsunternehmen Emschergenossenschaft und Lippeverband im Ruhrgebiet. Die Mitgliederversammlung wählte ihn am 27. September 2022 in Berlin einstimmig erneut ins […]

von | 04.10.22

Wiederwahl nach erfolgreicher erster Amtszeit

Prof. Dr. Uli Paetzel ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewählt worden. Der 50-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der beiden öffentlich-rechtlichen Wasserwirtschaftsunternehmen Emschergenossenschaft und Lippeverband im Ruhrgebiet. Die Mitgliederversammlung wählte ihn am 27. September 2022 in Berlin einstimmig erneut ins Amt und honorierte damit sein erfolgreiches Wirken für die DWA wie für die Wasserwirtschaft im Ganzen.

Der DWA spricht Paetzel eine große Wirkungsmacht zu, die auf einem guten Zusammenspiel von ehren- und hauptamtlichen Akteuren beruht. Wichtig für die Zukunft sind ihm die Digitalisierung, die Junge DWA sowie die Notwendigkeit, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit in der DWA zu gewinnen. Die Wasserwirtschaft sieht er als eine für die Bürger*innen kaum wahrnehmbare Schlüsselbranche, deren Bedeutung es parteipolitisch neutral, aber eben auch politisch relevant gegenüber der Öffentlichkeit darzustellen gilt. Dabei betont Paetzel vor allem die Mehrwert-Faktoren, die mit wasserwirtschaftlichen Maßnahmen einhergehen, wie etwa für die städtebauliche Planung. „Die ökonomische Entwicklung von Regionen kann durch den ökologischen Mehrwert befördert werden – sauberes Wasser spielt hierbei eine wichtige Rolle. Grün-blaue Infrastrukturen sind positive, harte Standortfaktoren. Dazu kommen aktuelle Herausforderungen, wie unterbrochene Lieferketten, die Energiekrise und andere Auswirkungen des grausamen Angriffs auf die Ukraine“, sagt Paetzel. Im Hinblick auf seine zweite Amtszeit, die von 2023 bis 2026 dauert, führt er aus, dass die Wasserwirtschaft entscheidende Beiträge zur Bewältigung der Klima- und Energiekrise leisten kann: „Die Energieautarkie der Wasserwirtschaft, der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Durchsetzung des Prinzips der Schwammstadt und das Dürre- wie das Hochwassermanagement sind Themen, die wir als Branche schon länger diskutieren und tatkräftig angehen, deren Bedeutung aber erst jetzt schlaglichtartig hervortritt.“

1971 in Gelsenkirchen geboren und in Herten aufgewachsen, ist Uli Paetzel seit 2016 Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Er studierte Sozialwissenschaften und Französisch an der Ruhr-Universität Bochum und an der Université François Rabelais im französischen Tours. 2001 promovierte Paetzel an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, wo er seit 1999 als Dozent für Soziologie ehrenamtlich tätig ist. Drei Jahre war er Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing einer Software-Firma, bevor Uli Paetzel von 2004 bis 2016 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Herten war.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Uli Paetzel, wiedergewählt als DWA-Präsident. Foto: David Ausserhofer

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema