Generic filters
FS Logoi

Kooperation von DVGW und figawa bleibt bestehen

Der DVGW und die figawa Service GmbH erneuern ihre Kooperationsvereinbarung zur Sicherstellung der Wasserqualität. Sie wollen weiterhin Schulungen zur Sicherstellung der Wasserqualität anbieten.

von | 14.05.25

Die Kooperation von DVGW und figawa bleibt bestehen. Sie wollen weiterhin Schulungen anbieten.
Quelle: AdobeStock/kasto
Kooperation
Die Kooperation von DVGW und figawa bleibt bestehen. Sie wollen weiterhin Schulungen zur Sicherstellung der Wasserqualität anbieten. Die fachgerechte Planung, der Bau und die Instandhaltung von Wasserbehältern sind essenziell für eine einwandfreie Trinkwasserversorgung. Grundlage dafür ist das DVGW-Regelwerk W316, das klare Qualifikationsanforderungen an ausführende Fachunternehmen stellt.

Kooperation für die Wasserversorgung

„Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser gemeinsames Engagement für die Förderung der technischen und wissenschaftlichen Aspekte der Wasserversorgung und ist ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen der Wasserversorgung auch in Zukunft erfolgreich zu begegnen“, so Volker Meyer, Geschäftsführer der figawa Service GmbH.

Die figawa Service GmbH, Tochtergesellschaft des figawa e.V., organisiert die Schulungen im Auftrag des DVGW und nutzt dafür bereitgestellte Schulungs- und Prüfungsunterlagen. Beide Partner veröffentlichen die Veranstaltungen gemeinsam – zu finden u.a. in der Veranstaltungsdatenbank des DVGW und auf der Webiste der figawa.

„Mit der Vereinbarung haben wir die Weichen gestellt, um auch in Zukunft qualitätsgerechte Schulungen anzubieten“, sagt Dr. Markus Lermen, Leiter der DVGW Beruflichen Bildung.

 


Quelle: DVGW

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?
Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?

Die Spree versorgt Millionen Menschen und Unternehmen mit Wasser. Doch durch den Rückzug aus der Braunkohle und den Klimawandel drohen Nutzungskonflikte. Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert erklärt im Interview mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), warum eine neue Wasserstrategie dringend notwendig ist – und wie sie aussehen könnte.

mehr lesen
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND

Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema