Generic filters
FS Logoi

DVGW fordert Stärkung der Energie- und Wasserinfrastruktur durch neue Bundesregierung

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) fordert die neue Bundesregierung auf, dringend in die Stärkung der Energie- und Wasserinfrastruktur zu investieren. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen sind nachhaltige Lösungen und gezielte Investitionen unerlässlich.

von | 26.02.25

(Quelle: Pixabay/Mathias Westermann)
Deutscher Bundestag

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die Energie- und Wasserinfrastrukturen mit höchster Priorität zu stärken. Angesichts des Klimawandels und steigender Anforderungen an die Wasserversorgung sei eine nachhaltige und sichere Infrastruktur unverzichtbar.

Herausforderungen für die Wasser- und Energieversorgung

Die zunehmenden Extremwetterereignisse und die wachsende Nachfrage nach sauberem Trinkwasser erfordern gezielte Investitionen in moderne Technologien und resiliente Infrastrukturen. Der DVGW weist darauf hin, dass Deutschland dringend in die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Wassermanagement- und Energieversorgungslösungen investieren muss.

Forderungen des DVGW an die Regierung

  • Priorisierung der Wasser- und Energieversorgung: Die Bundesregierung soll Maßnahmen ergreifen, um die Versorgungsnetze zukunftssicher zu gestalten und auf den Klimawandel vorzubereiten.
  • Investitionen in Forschung und Innovation: Die Entwicklung neuer Technologien zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Nutzung von Wasser- und Energieressourcen muss gefördert werden.
  • Anpassung an den Klimawandel: Schutzmaßnahmen und vorausschauende Planung sind essenziell, um Engpässe in der Trinkwasserversorgung und Energieverteilung zu vermeiden.

Bedeutung für Verbraucher und Umwelt

Eine stabile Wasser- und Energieversorgung sichert nicht nur den wirtschaftlichen Standort Deutschland, sondern schützt auch die Umwelt. Der DVGW fordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um langfristige Strategien zu entwickeln, die sowohl Verbraucher als auch ökologische Aspekte berücksichtigen.

Mit diesem Appell unterstreicht der DVGW die Dringlichkeit von Reformen und Investitionen, um eine nachhaltige und sichere Zukunft der Wasser- und Energieinfrastruktur in Deutschland zu gewährleisten.

Lesen Sie mehr zu den Positionen des DVGW.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?
Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?

Die Spree versorgt Millionen Menschen und Unternehmen mit Wasser. Doch durch den Rückzug aus der Braunkohle und den Klimawandel drohen Nutzungskonflikte. Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert erklärt im Interview mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), warum eine neue Wasserstrategie dringend notwendig ist – und wie sie aussehen könnte.

mehr lesen
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND

Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema