Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ausbildungsstart: die Fachkräfte von Morgen

Beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband beginnen in diesem Jahr 13 Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium.

von | 09.08.24

OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht (links) und Mitarbeiterinnen des Personalmanagements (rechts) begrüßten am Donnerstag die neuen Nachwuchskräfte des Unternehmens bei einer Veranstaltung im Wasserwerk Nethen.
Quelle: Heiko Poppen/OOWV
Ausbildungsstart

Ausbildungsstart im Nordwesten

Anfang August hieß es Ausbildungsstart beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Einen ereignisreichen Auftakt ihrer Ausbildung oder ihres dualen Studiums erlebten die neuen Nachwuchskräfte beim OOWV. Insgesamt begrüßte das Unternehmen 13 junge Menschen. Darunter sind angehende Industriekaufleute, Vermessungstechniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinformatiker für Systemintegration, Anlagenmechaniker sowie Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung.

Auch zwei dual Studierende, die einen Abschluss in der Siedlungswasserwirtschaft beziehungsweise der Wirtschaftsinformatik anstreben, wurden von ihrem neuen Arbeitgeber im Wasserwerk Nethen willkommen geheißen. Dort konnten sich die angehenden Fachkräfte genauer kennenlernen und es gab unter anderem eine Führung durch das Wasserwerk.

Jobs mit Verantwortung

„Für unsere Aufgabenfelder bieten wir abwechslungsreiche Jobs mit großer Verantwortung und Zukunft innerhalb der Branche“, sagt OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht zur Begrüßung. Etliche der rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben beim OOWV ihre ersten Schritte im Berufsleben gemacht.

„Wir bieten eine zukunftsorientierte, moderne und anspruchsvolle Ausbildungszeit. Direkt von Anfang an werden Nachwuchskräfte in spannende Tätigkeiten eingearbeitet“, berichtet Karsten Specht. „Wir wollen jungen Menschen im Nordwesten eine berufliche Perspektive bieten und damit auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden“, ergänzt der Geschäftsführer.

Das vergangene Ausbildungsjahr zeigte den Erfolg dieser Anstrengungen. „Die Nachwuchskräfte, die nun ausgelernt haben, bekamen alle ein Übernahmeangebot“, berichtete Lisa Schuldei, Abteilungsleiterin Personalmanagement beim OOWV. Aktuell gibt es im Unternehmen 39 Auszubildende sowie sechs duale Studentinnen und Studenten.

Auch im kommenden Jahr wird es wieder Ausbildungsplätze für Nachwuchskräfte geben.


Quelle: OOWV

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema