Der bundesweite Tag der Daseinsvorsorge, der am 23. Juni zum achten Mal stattfindet, thematisiert in diesem Jahr den Bedarf an Fachkräften.
Zukunft gestalten mit klimafester Wasserversorgung und Energiewende
„Kommunale Unternehmen wie der OOWV sind attraktive Arbeitgeber“, betont Geschäftsführer Karsten Specht. „Wir gestalten die Zukunft mit“.
Er verweist auf Projekte wie die klimafeste Wasserversorgung und die Beteiligung des OOWV an der Energiewende, insbesondere im Bereich der Wasserstoffproduktion. Um diese Ziele zu erreichen, werden zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt. Dazu gehören der Neubau der Speicherpumpwerke in Lohne und Kneheim, die fast 40 Kilometer lange Wassertransportleitung von Sandelermöns nach Diekmannshausen, der Bau eines neuen Wasserwerks in Siegelsum und Projekte zur Wasserwiederverwendung in Nordenham und Brake. Auch an der Klärschlammverwertungsanlage in Bremen ist der OOWV beteiligt.
„Wir bieten abwechslungsreiche Jobs mit großer Verantwortung und Zukunftsperspektiven“, so Specht weiter.
Fachleute beim OOWV planen den Ausbau und die Erneuerung von Wasserleitungen und Abwasserkanälen, Bauzeichner entwerfen notwendige Gebäude, Geologen und Hydrogeologen überwachen die Grundwasserqualität, und Ingenieure entwickeln Projekte zur Wasserwiederverwendung. In den 13 aktiven Wasserwerken, 44 Kläranlagen und 13 Betriebsstellen des OOWV sorgen Fachkräfte für den reibungslosen Betrieb, unterstützt von Experten in Trinkwasser- und Abwasserlaboren.
Erfolgreiche Ausbildung und Karrierechancen beim OOWV
Viele der rund 1000 Mitarbeiter haben ihre Karriere beim OOWV begonnen.
„Wir bieten eine moderne und anspruchsvolle Ausbildungszeit“, erklärt Lars Friebe, Bereichsleiter für Personal und Organisation.
Nachwuchskräfte werden von Anfang an in spannende Tätigkeiten eingebunden und arbeiten mit modernen Kommunikations- und Informationstechniken, um die Digitalisierung des Unternehmens voranzutreiben.
„Wir wollen jungen Menschen im Nordwesten berufliche Perspektiven bieten und unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden“, ergänzt Friebe.
Der Erfolg dieser Bemühungen zeigt sich: Zwölf der 13 Auszubildenden aus dem letzten Jahr haben ihre Karriere beim OOWV als Fachkräfte fortgesetzt.