Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue EU-Trinkwasserrichtlinie: Branchenverbände fordern Klarheit und bieten Informationsveranstaltung an

Angesichts der bevorstehenden Änderungen in den EU-Regelungen für Trinkwasserwerkstoffe fordern die Branchenverbände VDMA Armaturen, figawa und Kupferverband dringend Klarheit. Sie planen eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung am 8. November 2023, um die Branche über die Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf Blei in Kupferlegierungen, aufzuklären.

von | 11.10.23

VDMA Armaturen, figawa und der Kupferverband bieten gemeinsam ein kostenfreies Webinar am 8. November 2023 an.
Quelle:Pixabay/ Pezibear

11. Oktober 2023 Ι Angesichts der bevorstehenden Änderungen in den EU-Regelungen für Trinkwasserwerkstoffe fordern die Branchenverbände VDMA Armaturen, figawa und Kupferverband dringend Klarheit. Sie planen eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung am 8. November 2023, um die Branche über die Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf Blei in Kupferlegierungen, aufzuklären.

Werkstoffe und Materialien für Produkte und Bauteile, die in Kontakt mit Trinkwasser stehen, spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität des Trinkwassers. Aktuell werden hygienische Anforderungen bei Trinkwasserwerkstoffen innerhalb der EU auf nationaler Ebene geregelt. In Deutschland geschieht dies beispielsweise durch die Trinkwasserverordnung. Die genauen Prüfkriterien sind in den Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes festgelegt.

Neue EU-Regeln bei Trinkwasserwerkstoffen

Mit dem Inkrafttreten der EU-Trinkwasserrichtlinie (Richtlinie (EU) 2020/2184) im Januar 2021 werden diese nationalen Vorgaben in den kommenden Jahren durch EU-weite Regelungen ersetzt. Diese Änderungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Verwendbarkeit von zahlreichen Kupferlegierungen haben, die für die Herstellung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser wichtig sind. Grund hierfür ist, dass der Bleigehalt, der aus metallenen Werkstoffen in das Trinkwasser übergehen darf, halbiert wird.

Daher fordern die Verbände VDMA Armaturen, figawa und Kupferverband schnelle Klarheit über die zukünftigen Anforderungen und setzen sich für Planungs- und Investitionssicherheit ihrer Mitglieder ein.

Bleihaltige Werkstoffe unterliegen bereits strengen stoffrechtlichen Vorschriften in der EU, um Umweltauswirkungen und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Mit den neuen Regelungen der EU-Trinkwasserrichtlinie sind zahlreiche bewährte Werkstoffe nicht mehr verwendbar. Dies bringt erhebliche Auswirkungen auf die Herstellungsprozesse der Produkte und die Verfügbarkeit von Alternativen mit sich.

Großer Informationsbedarf in der Branche

Der Bedarf an Informationen in der Branche ist hoch, da der rechtliche Rahmen komplex und sich ständig ändernd ist. Aus diesem Grund bieten VDMA Armaturen, figawa und der Kupferverband gemeinsam ein kostenfreies Webinar am 8. November 2023 an.

Das Webinar soll insbesondere Produktherstellern dabei helfen, die wichtigsten Fragen zu zukünftigen Kriterien aus juristischer Perspektive zu klären.

Jetzt anmelden!

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung
iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung

Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, die am 12. Dezember 2023 in Kraft trat, fordert eine präzise Analyse und Dokumentation von Gefährdungen für die Wasserressourcen. Das iMolch-Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse aus umfangreichen Monitoringproben in Düsseldorf und Dormagen. Mit innovativen Methoden werden geologische, chemische und biologische Daten analysiert, um potenzielle Risiken für das Grundwasser frühzeitig zu identifizieren und gezielte Bewirtschaftungskonzepte zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die angewandte Methodik und die erzielten Ergebnisse im Bereich der Wasserqualität und Risikomanagement.

mehr lesen
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze

PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete Verschmutzung in Flüssen, Seen und Küstengewässern und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Ausmaß des Problems aufgrund unvollständiger Daten zu erfassen. Es werden dringende Maßnahmen und weiterführende Forschungen gefordert, um das Ziel eines schadstofffreien Europas bis 2050 zu erreichen.

mehr lesen
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe

Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere Genehmigungsverfahren und zusätzliche Investitionen, um die Versorgung langfristig zu sichern und an neue Bedingungen anzupassen.

mehr lesen
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser

Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. Gleichzeitig steigen Wasserpreise moderat an – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054

Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich bleibt die Trinkwasserversorgung gewährleistet – trotz möglicher Herausforderungen durch den Klimawandel.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema