Generic filters
FS Logoi

Mülheim Water Award 2024: Suche nach Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft

Die Suche nach Innovationen in der Wasserwirtschaft und Trinkwasserversorgung beginnt: Der Mülheim Water Award 2024 öffnet seine Bewerbungsphase.

von | 14.11.23

Die Bewerbungsphase für den „Mülheim Water Award 2024“, der mit 10.000 Euro dotiert ist, beginnt am 1. Dezember und dauert drei Monate.
Quelle:Pixabay/ Beyenburgbaguette

14. November 2023 ǀ Die Suche nach Innovationen in der Wasserwirtschaft und Trinkwasserversorgung beginnt: Der Mülheim Water Award 2024 öffnet seine Bewerbungsphase.

Die Bewerbungsphase für den „Mülheim Water Award 2024“, der mit 10.000 Euro dotiert ist, beginnt am 1. Dezember und dauert drei Monate. Dieser Preis, der nun zum neunten Mal vergeben wird, zeichnet Projekte aus, die sich auf praxisorientierte Forschung und Entwicklung sowie auf die Implementierung innovativer Konzepte in der Wasseranalytik und Trinkwasserversorgung konzentrieren. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2024.

Thema der Ausschreibung

Die Stifter des „Mülheim Water Awards“ sind die GERSTEL GmbH & Co. KG, ein Hersteller von automatisierten Systemen für die instrumentelle chemische Spurenanalytik, und der Wasserversorger RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird vom IWW Zentrum Wasser koordiniert.

Das Thema der aktuellen Ausschreibung lautet „Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und sichere Trinkwasserversorgung“. Bewerben können sich sowohl natürliche als auch juristische Personen, Personengruppen und Institutionen aus Europa und Israel. Gesucht werden innovative, praxisrelevante Konzepte sowie anwendungsreife Lösungen, die dazu beitragen, zukünftigen Herausforderungen in Trinkwassersystemen und der Wasseranalytik zu begegnen.

Bewerbungsverfahren und Geschichte des Mülheim Water Awards

Das Verfahren zur Einreichung von Bewerbungen besteht aus zwei Stufen und startet mit einer Online-Kurzbewerbung. Das dafür benötigte Bewerbungsformular kann vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 auf der Webseite www.muelheim-water-award.com/bewerben/ eingesehen werden. Ein Expertengremium prüft alle eingereichten Bewerbungen und identifiziert die Projekte mit den größten Erfolgsaussichten. Diese Kandidaten werden dann aufgefordert, für die zweite Stufe des Verfahrens zusätzliche Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Die Preisverleihung des Mülheim Water Awards 2024 findet während des festlichen Conference Dinners des 6. Mülheimer Wasseranalytischen Seminars (MWAS 2024) am 10. September 2024 in Mülheim an der Ruhr statt. Der Mülheim Water Award wurde erstmals im Jahr 2006 vergeben. Seitdem wurden im Rahmen der bisher acht Ausschreibungen insgesamt über 170 Bewerbungen aus 25 europäischen Ländern eingereicht, die das gesamte Spektrum der Wasserwirtschaft abdecken.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark

Für die Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen ist klar: Es braucht einen sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1: Wasser. Denn auch ohne akuten Wasserstress ist die Trinkwasser-Verfügbarkeit vor Ort nicht unbegrenzt – besonders an heißen Tagen mit hoher gleichzeitiger Nachfrage.

mehr lesen
TFA-Einleitungen in den Neckar
TFA-Einleitungen in den Neckar

In der Diskussion um die Gefahren der Ewigkeits-Chemikalie TFA ist das Solvay-Werk in Bad Wimpfen wieder in den Fokus gerückt. Die Chemiefirma leitet dort TFA in den Neckar ein. Die Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat/Trifluoressigsäure (TFA) steht massiv in der Kritik.

mehr lesen
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen von Trinkwassersystemen soll es sein, das neue WaterPro Portfolio des Dichtungsherstellers Trelleborg Sealing Solutions. Die Werkstoffe sind für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema