Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

maintenance Dortmund 2025: Wachstum, Innovation und Expansion

Die maintenance Dortmund 2025 setzt neue Maßstäbe und bricht Besucher- sowie Ausstellerrekorde. Mit neuen Technologien und einer erstmaligen Expansion nach München wächst die Leitmesse der Instandhaltungsbranche weiter.

von | 07.03.25

Die Veranstaltung bewies, wie dynamisch sich die industrielle Instandhaltung weiterentwickelt.
Quelle: Easyfairs

Die maintenance Dortmund 2025 hat ihre Rolle als führende Messe für industrielle Instandhaltung weiter gefestigt. Mit über 300 Ausstellern und einer wachsenden Besucherzahl war die Veranstaltung ein wichtiger Treffpunkt der Branche. Im Oktober 2025 wird das erfolgreiche Messeformat erstmals auch in München stattfinden.

Rekordmesse mit über 300 Ausstellern

Die maintenance Dortmund 2025 hat ihre Position als Leitmesse für die industrielle Instandhaltung weiter ausgebaut und konnte dabei gleich zwei Rekorde verbuchen. Mit erstmals mehr als 300 Ausstellern sowie einer Besucherzahl von 6.289 Personen zeigte die Veranstaltung eindrucksvoll ihre Relevanz für die Branche. Auch zukünftig setzt das Messeformat auf Expansion: Bereits im Oktober 2025 wird die maintenance erstmals in München stattfinden.

Technologische Trends im Fokus der Branche

Die Kombination der maintenance mit der PUMPS & VALVES erwies sich erneut als voller Erfolg.

Maria Soloveva, Head of Cluster der Easyfairs Deutschland GmbH, betont: „Kurz vor dem Messestart hat sich die Anzahl der Aussteller noch auf mehr als 300 erhöht. Das ist Rekord. Beide Messen waren ausgebucht.“

Die Veranstaltung bewies, wie dynamisch sich die industrielle Instandhaltung weiterentwickelt. Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz und software-basierte Lösungen prägten das Messebild, ohne die klassische „Hands-on“-Arbeit zu verdrängen. Die gesamte Wertschöpfungskette war vertreten, von Premiumpartnern wie IFS Ultimo und WISAG Industrie Service bis hin zu renommierten Unternehmen wie Bilfinger, Boels Rental, Henkel und Pirtek.

Die positive Resonanz war sowohl bei Ausstellern als auch Besuchern deutlich spürbar.

Paolo Sarra, Leiter Vertrieb Außendienst der Mädler GmbH, hebt hervor: „Zum zweiten Mal auf der maintenance Dortmund dabei und erneut begeistert! Die Messe bietet uns eine großartige Plattform, um unsere Antriebs- und Maschinenelemente einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Die hohe Qualität der Besucher und der direkte Austausch mit Kunden und Interessenten machen die Veranstaltung für uns besonders wertvoll. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!“

Auch Eike Dylla,Vertriebsingenieur von LEWA  Deutschland GmbH, hebt die Bedeutung der Messe hervor: „Als weltweit führender Hersteller von Dosier- und Prozess-Membranpumpen sowie kompletten Dosiersystemen schätzen wir die PUMPS & VALVES Dortmund als unverzichtbaren Branchentreffpunkt. Die hohe Qualität der Fachbesucher und die professionelle Atmosphäre bieten uns die ideale Plattform, um unsere innovativen Lösungen einem interessierten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“

maintenance kommt 2025 erstmals nach München

Die steigende Bedeutung der Instandhaltung, insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, spiegelt sich auch in den Planungen für die Zukunft wider.

Maria Soloveva kündigt an: „Wir laden erstmals ein zur maintenance in München – vom 29.-30. Oktober 2025 im MOC – Event Center Messe München.“

Diese Entscheidung trägt der starken Nachfrage Rechnung und bringt das erfolgreiche Messeformat in eine weitere bedeutende Wirtschaftsregion Deutschlands.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen
NSF erhält deutsche Akkreditierung
NSF erhält deutsche Akkreditierung

NSF wurde vom deutschen Umweltbundesamt als zertifizierte Stelle für Trinkwasserprodukte anerkannt. Damit gehört der europäische Hauptsitz in Brüssel zu den wenigen UBA-akkreditierten Zertifizierungsstellen in der EU außerhalb Deutschlands.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema