08. Dezember 2023 ǀ Mit der Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie durch die novellierte Trinkwasserverordnung von 2023 werden hohe Anforderungen an Trinkwasser-Installationen gestellt. Um Risiken in diesen Installationen zu minimieren, fordert die EU-Richtlinie spezifische Schulungen für Installateure und andere Fachleute.
Der DVQST ( Deutscher Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene e.V.) hat sich daher verpflichtet, in der Weiterbildung aktiv zu sein, um Seminarteilnehmer bestmöglich über die aktuellen rechtlichen und technischen Vorgaben zur Trinkwasserhygiene zu informieren. Das Seminarprogramm ist modular aufgebaut und deckt verschiedene Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche ab. Es bietet auch verschiedene Qualifikationen und Zertifizierungen an. Das neue Seminarprogramm 2024 zeigt das breite Spektrum auf 32 Seiten.
Die Rolle des DVQST und die Bedeutung gut ausgebildeter Spezialisten für die Trinkwasserhygiene
Arnd Bürschgens, Vorsitzender des DVQST e.V., erklärt: „Als offizieller Schulungspartner des VDI für Hygiene-Schulungen nach VDI-MT 6023 Blatt 4 verfügt der DVQST derzeit über 10 eigene VDI-anerkannte Referenten für die Themenbereiche Technik und Hygiene. Das DVQST-Seminarprogramm zeichnet sich durch kompetente, unabhängige Referenten mit werbefreien und herstellerneutralen Unterrichtsinhalten aus. Unter ihnen finden sich anerkannte, qualifizierte Sachverständige und erfahrene Spezialisten rund um die Hygiene in Trinkwasser-Installationen. Einige von ihnen sind daneben ehrenamtlich in den Gremien des VDI, DIN und DVGW tätig, um die Regelwerke an neue Anforderungen anzupassen.“
Die Bedeutung gut ausgebildeter Spezialisten für die Trinkwasserhygiene wird durch die beeindruckende Zahl von über 1500 Teilnehmern seit der Einführung des Seminarprogramms unterstrichen. Neben verschiedenen Basisseminaren bietet der DVQST e.V. Weiterbildungsmöglichkeiten von der ‘DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene’ bis zum ‘DVQST-qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene’ an.
Vorteile und Flexibilität der DVQST-Weiterbildungsmaßnahmen
Die meisten Basis-, Leistungs- und Fachseminare enden mit einer obligatorischen Prüfung. Je nach Seminarthema bieten die Weiterbildungsmaßnahmen zusätzliche Vorteile, darunter Fachbücher und original VDI-Schulungsunterlagen im Wert von über 300 EUR (im Einzelverkauf). Der DVQST bietet auch individuelle Termine für jedes Seminar-Thema in den Unternehmen vor Ort an. Inhouse-Schulungen sind eine kostengünstige Alternative zu externen Seminarangeboten, da Reisekosten und Reisezeiten entfallen.
Mit seinem umfangreichen Weiterbildungsangebot erfüllt der DVQST eine satzungsgemäße Aufgabe in ganz Deutschland. Interessenten können das Seminarprogramm auf der Homepage des DVQST e.V. einsehen und herunterladen. Dort stehen auch Anmeldeformulare und weitere Informationen bereit.
Anmelden