Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

26. Lippuner Fachtagung: Klimawandel und Wasser im Fokus

Die 26. Lippuner Fachtagung widmet sich dem Thema Wasser im Kontext des Klimawandels und findet am 21. November 2024 in den Eventhallen des Trafo Baden statt. Über 350 Fachbesucher und bis zu 70 Aussteller aus dem In- und Ausland werden erwartet. Expertenvorträge und eine begleitende Ausstellung beleuchten die zentrale Rolle des Wassers im globalen Klimasystem.

von | 06.11.24

Im Fokus der eintägigen Veranstaltung steht das Thema Wasser und dessen zentrale Rolle im globalen Klimasystem, da es Wärme speichert, transportiert und abgibt.
Quelle: Adobestock/Daniel

Die 26. Lippuner Fachtagung wird am Donnerstag, 21. November 2024, in den Eventhallen des Trafo Baden stattfinden und über 350 Teilnehmer sowie bis zu 70 Aussteller aus dem In- und Ausland anziehen.

Wasser im Klimawandel: Bedeutung, Herausforderungen und Experten

Die eintägige Veranstaltung widmet sich dem Thema „Wasser im Klimawandel“ und beleuchtet die zentrale Rolle von Wasser im globalen Klimasystem, da es Wärme speichert, transportiert und abgibt. Gleichzeitig beeinflusst der Klimawandel entscheidend die Verfügbarkeit und Verteilung des Wassers auf der Erde.

Inzwischen spüren es alle – unser Klima verändert sich, und Wasser spielt eine Schlüsselrolle in diesem Prozess. Die überregionale Zusammenarbeit und Vernetzung sind daher von entscheidender Bedeutung, um Lösungen für die Zukunft zu finden.

Zu den renommierten Referenten zählen:

  • Astrid Björnsen von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL),
  • Dominique Zimmer vom Amt für Umwelt des Kantons Thurgau,
  • Giovanni Romeo, Geschäftsführer der IKA Wasser2035,
  • Joëlle Kitamura, Abteilungsleiterin Wasserbau und Wasserkraftanlagen bei IM Maggia Engineering SA,
  • sowie Stephan Wüthrich vom Netzwerk nachhaltiges Bauen Schweiz, Zürich.

Die Tagesmoderation übernimmt die Wasserrechtexpertin Jeannette Lippuner, und die abschließende Diskussion und Verabschiedung wird von Roberto Pianta, dipl. Ing. ETH, geleitet.

Neben den Vorträgen bildet eine umfassende Ausstellung zum Thema Wasser einen weiteren zentralen Bestandteil der Fachtagung und bietet den Teilnehmern Raum zum Austausch und zur Vertiefung der Thematik.

Tagungsprogramm Einladung Fachtagung

 

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema