Die 26. Lippuner Fachtagung wird am Donnerstag, 21. November 2024, in den Eventhallen des Trafo Baden stattfinden und über 350 Teilnehmer sowie bis zu 70 Aussteller aus dem In- und Ausland anziehen.
Wasser im Klimawandel: Bedeutung, Herausforderungen und Experten
Die eintägige Veranstaltung widmet sich dem Thema „Wasser im Klimawandel“ und beleuchtet die zentrale Rolle von Wasser im globalen Klimasystem, da es Wärme speichert, transportiert und abgibt. Gleichzeitig beeinflusst der Klimawandel entscheidend die Verfügbarkeit und Verteilung des Wassers auf der Erde.
Inzwischen spüren es alle – unser Klima verändert sich, und Wasser spielt eine Schlüsselrolle in diesem Prozess. Die überregionale Zusammenarbeit und Vernetzung sind daher von entscheidender Bedeutung, um Lösungen für die Zukunft zu finden.
Zu den renommierten Referenten zählen:
- Astrid Björnsen von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL),
- Dominique Zimmer vom Amt für Umwelt des Kantons Thurgau,
- Giovanni Romeo, Geschäftsführer der IKA Wasser2035,
- Joëlle Kitamura, Abteilungsleiterin Wasserbau und Wasserkraftanlagen bei IM Maggia Engineering SA,
- sowie Stephan Wüthrich vom Netzwerk nachhaltiges Bauen Schweiz, Zürich.
Die Tagesmoderation übernimmt die Wasserrechtexpertin Jeannette Lippuner, und die abschließende Diskussion und Verabschiedung wird von Roberto Pianta, dipl. Ing. ETH, geleitet.
Neben den Vorträgen bildet eine umfassende Ausstellung zum Thema Wasser einen weiteren zentralen Bestandteil der Fachtagung und bietet den Teilnehmern Raum zum Austausch und zur Vertiefung der Thematik.
Tagungsprogramm Einladung Fachtagung