Generic filters
FS Logoi

Security unter Kontrolle 2026

Der Call for Contributions startet offiziell. Das Wissensforum erreicht Akteur:innen aus der Prozess- und Fertigungstechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Food & Beverage sowie Automotive, Verkehr und Logistik. Das Event findet am 17. und 18. März 2026 in Duisburg statt.

von | 06.06.25

SECURITY UNTER KONTROLLE ist als Ort erdacht, an dem Automatisierer ihren Fingerabdruck auf dem Thema Security hinterlassen und sich als Community zusammenfinden. Veranstalter des Kongresses ist der Vulkan-Verlag, der unter anderem das atp magazin verlegt.
Security; SuK

Security unter Kontrolle (SuK) ein dialog- und praxisorientiertes Forum für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen: Der Call for Contributions startet nun offiziell. Noch bis zum 15. September haben Sie Zeit, Ihren Beitragsvorschlag  einzureichen. Das Wissensforum erreicht Akteur:innen aus der Prozess- und Fertigungstechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Food & Beverage sowie Automotive, Verkehr und Logistik. Das Event findet am 17. und 18. März 2026 in Duisburg bereits zum dritten Mal statt.

OT-Security: Geschichten und Ideen einreichen

Ob Ideen, Probleme oder lehrreiche Geschichten aus der OT-Security: All das gehört auf die SuK Bühne. Und das Einreichen geht denkbar einfach: Call for Contributions herunterladen – Beitragsvorschlag bis 15. September 2025 an info@security-unter-kontrolle.de senden – fertig! Ob Ihr Thema zur Veranstaltung passt, können Sie anhand der folgenden Fragen selbst herausfinden:

  1. Aus dem Feld und der Leitwarte: Welche Probleme und Lösungen gibt es in der Realität?
  2. Werkzeugkoffer: Welche OT-Security-Methoden existieren und wie funktionieren sie in der Anwendung?
  3. Aktenstaub trifft Anlagenstaub: Was kommt aus der Welt der Behörden auf die Security-Branche zu?
  4. Kapuzenpulli trifft Schutzhelm: Was können Automatisierer und Security-Experten voneinander lernen?
  5. Pionierarbeit: Was bedeuten neue Technologien, Digitalisierung, KI und Integration der Unternehmensprozesse für die Security in der Anlage?

Beirat wählt die Beiträge für SuK aus

Ihr Beitragsvorschlag wird nach der Einreichung von dem 20-köpfigen ehrenamtlichen Programmbeirat aus Wissenschaft und Wirtschaft bis zum 15. Oktober 2025 begutachtet. Nach dem Review-Prozess setzt sich das Team umgehend mit Ihnen in Verbindung und hilft bei Bedarf, Ihre Themen für die Zielgruppe zu präzisieren. Es ist außerdem möglich, die Vorträge aufzuzeichnen und/oder einen Beitrag im atp magazin, dem führenden deutschen Fachmagazin für Automatisierungstechnik und Digitalisierung, zu veröffentlichen. Das geht als redaktioneller Beitrag oder sogar als peer-reviewter Hauptbeitrag zeitlich passend zum Event.

Über die Veranstaltung

SECURITY UNTER KONTROLLE ist als Ort erdacht, an dem Automatisierer ihren Fingerabdruck auf dem Thema Security hinterlassen und sich als Community zusammenfinden. Veranstalter des Kongresses ist der Vulkan-Verlag, der unter anderem das atp magazin verlegt. Die inhaltlichen Ziele hat der Programmbeirat unter Leitung der admeritia GmbH ausführlich diskutiert und festgelegt. Genau diese Menschen werden mit der Auswahl der Kongressbeiträge auch dafür einstehen, dass der Kongress seine inhaltlichen Ziele erreicht. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Kongress-Website, wo auch weitere Details zum Call for Contributions bereitstehen. Alle aktuellen Infos gibt es außerdem auf LinkedIn.

Rückfragen / Beitrag einreichen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?
Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?

Die Spree versorgt Millionen Menschen und Unternehmen mit Wasser. Doch durch den Rückzug aus der Braunkohle und den Klimawandel drohen Nutzungskonflikte. Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert erklärt im Interview mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), warum eine neue Wasserstrategie dringend notwendig ist – und wie sie aussehen könnte.

mehr lesen
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND

Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema