Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Going Digital Awards in Infrastructure: Projekte gesucht

Das Unternehmen Bentley-Systems ruft dazu auf, Projekte für die Going Digital Awards in Infrastructure einzureichen. Bis zum 8. Mai können Projekte eingereicht werden. Digitalisierung in der Infrastruktur Bentley Systems, ein Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, hat einen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Going Digital Awards in Infrastructure 2023 veröffentlicht. Die Auszeichnungen, die von unabhängigen Jurys […]

von | 15.03.23

Foto: AdobeStock/Mihai Simonia closeup of finger touching screen on tablet-pc with shallow depth of field blue toned
digital
digital

Das Unternehmen Bentley-Systems ruft dazu auf, Projekte für die Going Digital Awards in Infrastructure einzureichen. Bis zum 8. Mai können Projekte eingereicht werden.

Digitalisierung in der Infrastruktur

Bentley Systems, ein Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, hat einen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Going Digital Awards in Infrastructure 2023 veröffentlicht. Die Auszeichnungen, die von unabhängigen Jurys bestehend aus Branchenexperten vergeben werden, würdigen Infrastrukturprojekte für Fortschritte in der Digitalisierung im Bereich Infrastruktur. Die Einreichungsfrist endet am 8. Mai 2023.

Anwender von Bentley-Software werden eingeladen, ihre Projekte für die Going Digital Awards in Infrastructure einzureichen, unabhängig davon, in welcher Phase sich das Projekt befindet – Vorentwurf/Konzept, Entwurf, Bau oder Betrieb. Die drei Finalisten, die für jede Preiskategorie ausgewählt werden, gewinnen eine Reise nach Singapur, um an der Veranstaltung Year in Infrastructure und den Going Digital Awards teilzunehmen. Im Rahmen der Konferenz werden die Finalisten ihre Projekte präsentieren.

Projekte können für ihren wirtschaftlichen Nutzen und den innovativen Einsatz von Bentley-Software, einschließlich der iTwin-Plattform und digitalen Zwillingen der Infrastruktur, 4D-Modellierung, Internet der Dinge für Infrastruktur und künstliche Intelligenz, ausgezeichnet werden. Außerdem können Projekte für Fortschritte ausgezeichnet werden, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung in Bezug auf Klimaschutz, Energiewende und -effizienz, Kreislaufwirtschaft von Land- und Wasserressourcen und gesunde Gemeinschaften fördern.

Going Digital Awards n Infrastructure

Die Kategorien der Going Digital Awards in Infrastructure umfassen:

  • Brücken und Tunnel
  • Bauwesen
  • Enterprise Engineering
  • Anlagen, Liegenschaften, Campus und Städte
  • Prozessfertigung und Energieerzeugung
  • Schienenverkehr und Verkehrswesen
  • Straßen und Autobahnen
  • Hochbau und Statik
  • Modellierung und Analyse des Untergrunds
  • Vermessung und Überwachung
  • Übertragung und Verteilung
  • Wasser und Abwasser

Weitere Informationen über den Wettbewerb oder die Möglichkeit, ein Projekt einzureichen, finden Sie auf der Going Digital Awards in Infrastructure-Website.

Projekt einreichen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bis zum 8. Mai können Projekte für die Going Digital Awards in Infrastructure 2023 eingereicht werden. Foto: AdobeStock/Mihai Simonia

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen
Wien knackt die 1.600er-Marke bei öffentlichen Trinkbrunnen

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen sprudelt in Wien nun wieder Trinkwasser: Über 1.600 öffentliche Trinkbrunnen sorgen für kostenlose Erfrischung in Parks, auf Spielplätzen und Plätzen in der ganzen Stadt – so viele wie nie zuvor. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier freuen sich auf die neue Trinkbrunnen-Saison.

mehr lesen
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Wasserwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag

Die Wasserwirtschaft begrüßt die wasserpolitischen Ansätze im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, fordert jedoch mehr Tempo und konkrete Umsetzungspläne. Besonders beim Schutz der Ressourcen, dem Düngerecht und der Wasserinfrastruktur besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr lesen
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet
Neues Wasserwerk in Finsterwalde offiziell eröffnet

In Finsterwalde wurde das neue Wasserwerk offiziell eröffnet. Der Neubau ersetzt die über 100 Jahre alte Vorgängeranlage und sichert die regionale Trinkwasserversorgung. Die Stadt Finsterwalde liefert Hintergründe zum Bau, technische Details und erklärt, was das Wasserwerk für Bevölkerung und die Umwelt bedeutet.

mehr lesen
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser
Cybersicherheit: 24/7 Live-Betrieb für sicheres Wasser

Das Lagezentrum CyberSec@Wasser blickt auf ein Jahr ununterbrochenen Live-Betrieb zurück und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in der deutschen Wasserwirtschaft. Seit April 2024 schützt das Lagezentrum mit seinem 24/7-Live-Betrieb kritische Infrastrukturen – und hat sich sich als zentrale Anlaufstelle für den Schutz kritischer wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen bewährt.

mehr lesen
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Vertreter:innen aus Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der nachhaltige Schutz des Trinkwassers in Mecklenburg-Vorpommern durch freiwillige Partnerschaften und angepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Das Land fördert diese Initiative mit finanzieller Unterstützung, um langfristig sauberes und bezahlbares Trinkwasser zu sichern.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema