Pages
- 9-Euro-Ticket
- Abo
- Abobestellung Formular
- AGB
- Downloads
- Homepage Startseite
- Jobs
- Kontakt
- Login
- Logout
- Mediadaten
- Neu erschienen: WasserMEISTER-Ausgabe 3/2021
- Neu erschienen: WasserMEISTER-Ausgabe 4/2021
- Newsletter-Archiv
- Newsletteranmeldung
- Personen
- Probelesen
- Rechtliches
- Registrierung
- scifo
- Sitemap
- Termine
- Verlagsteam
- WM-01-2021
- WM-01-2022
- WM-01-2023
- WM-02-2022
- WM-03-2022
- WM-04-2022
Posts by category
- Aus der Praxis
- Behandlung von PFAS-Verunreinigungen im Grundwasser
- Berliner Wasserbetriebe kooperieren mit Schulen der Region
- Neue Trinkwasserfernleitung in Betrieb genommen
- Grundwasserschutz mit Hacke und Striegel
- Dresden: Neue Trinkwasserleitung, ohne aufzugraben
- Wasserversorgung Ruhpolding erhält neue Mauerdurchführung aus nichtrostendem Stahl
- Sanierung von Dresdens Wasserkathedrale ist abgeschlossen
- Gemeinsam für Wasser rund um den Globus: 10 Jahre „Clean Water for the World“
- TV-Tipp zur Wasserknappheit in Deutschland: SWR-Doku “Die große Dürre”
- Wasserampeln geben Überblick über Ressourcenlage
- 30 Jahre OOWV auf Langeoog: Leben von und mit der Blase
- Neuer Hochbehälter speichert Grazer Wasser
- Wassernebel gegen Sommersitze
- Pilotprojekt: Winterregen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes stauen
- HAMBURG WASSER schließt Modernisierungsprogramm für Abflussmessstellen ab
- OOWV: Wasserwerk Thülsfelde besteht seit 40 Jahren
- Deutsche Badegewässer sind weiterhin ausgezeichnet
- Pilotprojekt: Neue Software-Anwendung zur Hochwassersicherheit im Test
- Neues Löschwasserreservoir für Telgte liegt unter einem Reitplatz
- Tragbares Trübungsmessgerät mit Laborgenauigkeit
- Automatisierung von Düngung und Desinfektion im Blumenzwiebelanbau
- Umfragen zu Asset-Management und Sanierungstechnologien in der Wasserversorgung
- Neue Grenz- und Leitwerte für PFAS im Trinkwasser
- Intelligente Druckregelventile fürs Trinkwassernetz
- Austausch der Trinkwasserleitungen in Altenmarkt im Pongau
- 2.000 m lange Trinkwasserleitung: grabenlose Sanierung und Druckerhöhung
- Pumpensanierung für effizientere Wasserförderung
- Wasserversorger untersucht Grundwasservorkommen mit Drohnen
- Neues Pumpwerk liefert Wasser für knapp 600.000 Berliner:innen
- OOWV wartet Speicherpumpwerk: Mit der Drohne im Trinkwasserspeicher
- HDD: Verlegung einer Wasserleitung unter der Zwickauer Mulde
- Echtzeit-Monitoring des Trinkwassernetzes in Peking
- Lieferung und Schweißung eines Löschwasserbehälters DN 2700 aus PE100
- Versorgungssicherheit trotz Blackout
- Ziel erreicht: Emscher ist jetzt komplett abwasserfrei
- Roboter sammeln Unterwasser-Müll auf
- Dürre und Niedrigwasser in Deutschland: eine aktuelle Analyse
- Transportleitung für aufbereitetes Trinkwasser verlegt
- Mülheim lud zum 19. DVGW-Forum Wasseraufbereitung
- Dresdens größter Wasserspeicher fast vollständig saniert
- Baustart für größte deutsche Anlage zur Spurenstoffentfernung mit Ozon
- Wasserversorgung: Unterirdisches Wasserreservoir in Namibia
- Mülheim Water Award 2022: Bewerbungsfrist gestartet
- Bodensee-Wasserversorgung mit dritthöchster Wasserabgabe in 2020
- 3,2 Millionen Euro in neues Wasserwerk investiert
- Wassergewinnung: wirkungsbezogene Analytik mittels HPTLC
- Das Frankfurter Wassernetz wird digital
- HAMBURG WASSER gibt Entwarnung: Trinkwasserwerte wieder im Normbereich
- BWB orten Lecks mit moderner Technik und sichern guten Netzzustand
- Wasserwerk Horstmühle erhält neue Armaturen
- Überwachte Transportleitung schützt Trinkwasser in Lichtenfels
- Innovative Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen
- REWAG: Spatenstich zur neuen Wassergewinnungsanlage in Laub
- Trinkwasser-Transportachse in Mainz kosteneffizient erneuert
- RSV veröffentlicht erstes Merkblatt zur Sanierung von Trinkwasserleitungen
- Nachtschicht bei Gelsenwasser: Neue Großkupplungen für das Trinkwasserversorgungsnetz
- Trinkwasserversorgung: THW bezieht Wasser aus der Ahr
- Grelle Blitze für eine sichere Trinkwasserversorgung
- Schweinfurt saniert Wasserleitung aus Asbestzement grabenlos
- Sturzfluten durch Starkregen: Wie können Städte der Gefahr durch Hochwasser vorbeugen?
- WasserMEISTER-Printausgabe 2-2021 erschienen
- Wupperverband zeichnet Studienarbeiten aus
- Mehr Wasser für Dresden: neuer Wasserspeicher geht in Betrieb
- Aufträge für 16 km lange Fernwasserleitung vergeben
- Neuer Wasserzählerschacht für die Stadt Freilassing
- Digitaler Vorreiter: Die smarte Verwaltung von Netzobjekten
- Brunnenbau: Fußballfans spenden für Trinkwasserversorgung
- Autarke Brunnenüberwachungsstationen
- Kamerabefahrung und Reinigung eines Horizontalfilterbrunnens von 1926
- Trinkwasserschutz: Tracerversuch in Burglengenfeld
- Optimierte Leitungsreinigung für Trinkwasserversorger
- Verbände der Wasserwirtschaft zum 2. Nationalen Wasserforum: “Wasser ist systemrelevant”
- Online-Plattform für Leitungsrecherche setzt Massstäbe
- Trinkwasserleitung mittels Relining renoviert
- Trinkwasser-Doppeldüker unter dem Fluss Tauber
- Fisch des Jahres: die Nase ist eine typische Fischart in der Wupper
- Infektionsschutz mittels UV-Technologie – ein Erfahrungsbericht
- SARS-CoV-2 im Abwasser: Hamburg Wasser unterstützt deutschlandweites Projekt für Abwassermonitoring
- Neuer Brunnen sichert Trinkwasserversorgung in Koblenz
- Sanierung einer DN 500-Trinkwasserleitung
- Auswertung: Wasserverbrauch während Corona-Krise
- Trinkwassergewinnung mit weltweit größter Solaranlage
- Fernalarmierungsdienst via Internet
- Kann man im Inland Seafood züchten?
- Neuer Trinkwasserbehälter aus GFK-Trinkwasserrohren
- Prost: Bier aus gereinigtem Abwasser
- Rheindüker verbindet links- und rechtsrheinisches Trinkwassernetz
- Stadtwerke Rastatt klagen wegen Grundwasser-Verunreinigung
- Mineralische Mörtelauskleidungen schützen
- Eines von Europas modernsten Wasserwerken
- Sanierung von Trinkwasserbehältern – Hauptsache preiswert?
- Luft, die man trinken kann
- Es war einmal in Bayern …
- Wie Biofilme richtig entfernt werden
- Quellpumpwerk komplett aus Edelstahl
- 3000. Refill Station befindet sich auf Juist
- Welttag des Händewaschens – der internationale Global Handwashing Day
- Installation von 1 Mio. HYDRUS Ultraschall-Wasserzählern in Saudi-Arabien
- Aufbereitung von Brunnenrohwasser für die Papierherstellung
- Immer schön freundlich bleiben …
- Rohrsystem von AGRU bekämpft Plastikmüllfeld im Pazifik
- Wasserwirtschaft fordert Unterstützung für Infrastruktur
- Hochbehälter Elbtal auf neuestem Stand der Technik
- OLG-Urteil: Selm muss die Versorgung mit Trinkwasser europaweit ausschreiben
- Berlin schafft 100 neue Erfrischungsorte
- Online-Arbeitshilfe für Brunnenbauer und Planer
- Stadt Marburg ist die dritte zertifizierte “Blue Community” Deutschlands
- Urteil: Eingeschränkte Nutzung von Eigentum in Wasserschutzgebieten zumutbar
- Bachflohkrebse überwachen Berliner Wasserqualität
- Trinkwasserleitung an Brücke in 9 m Höhe saniert
- Neue Webseite der VAG-Gruppe ist online
- Umweltbundesamt befragt Wasserversorger zum Risikomanagement
- 98 % der deutschen Badegewässer sind sauber
- Modulare Stellantriebe für moderne Kläranlagen
- 11 km neue Trinkwasserleitungen in Tauberbischofsheim
- Einstufige Kreiselpumpen für Leistungsanforderungen bis zu 12.000 m³/h
- Deutsches Trinkwasser erhält wieder die Note „sehr gut“
- HAMBURG WASSER ruft zu stärkerem Schutz des Trinkwassers auf
- Donau-Düker in Regensburg dank Primus Line wieder fit
- Zusammen für Spree und Seine
- BDEW und DVGW positionieren sich zu wasserwirtschaftlichen Gesetzesvorhaben
- Fortschritt bei nachhaltiger Regenwasserbewirtschaftung
- Die Brand(t)-Rede: Sinn und Unsinn von Hygiene
- BDEW zur EU-Trinkwasserrichtlinie
- Erscheint in Kürze
- Neue Position beim DVGW
- Wasser schützen – alte Arznei gehört in den Restmüll
- Intelligenter Fernwirk-Controller für IoT
- Aktion zum Weltwassertag am 22. März 2018: live auf Facebook ab 15 Uhr
- Gelsenwasser beteiligt sich mit 20 % an der Intrapore GmbH
- Energie- und Wasserversorgung: 1,2 % weniger Betriebe
- Digitale Unterstützung zur Sicherung der Wasserqualität
- Meine schöne neue … Wasseruhr!
- IT-Infrastruktur der Wasserwirtschaft wirksam schützen
- Wasserversorger investierten 2,7 Milliarden Euro
- Forschung
- Ermittlung von PFAS durch neue Messtechnik
- Krieg in der Ukraine verursacht Schäden im Wassersektor
- Wasserwirtschaft: Strukturen an den Klimawandel anpassen
- Mehr Sicherheit für Talsperren und Dämme
- Neuer TZW-Band zu Wasserverbrauch und Spitzenbedarf
- Die gläsernen Grundwasserleiter von Berlin
- Spurenstofftracking mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
- Trinkwasserqualität leidet unter Klimawandel
- Wasserressourcen mit hydrologischer Datenbank nachhaltiger nutzen
- „Wasserschwamm-Region“ – wie muss Oberfranken auf den Klimawandel reagieren?
- Innovative Messung der Bodenfeuchte
- Strategien zur Anpassung der Wasserversorgung an Extremwetterereignisse
- Denitrifikation: Belastung von Grundwasser mit Spurenmetallen
- Zwei Extreme zur gleichen Zeit: Dürren und Hitzewellen
- Talsperren und Staubereiche als Senke für Mikroplastik identifiziert
- Kritische Wasserinfrastrukturen vor Cyberattacken schützen
- Mobilität von Bakterien, Viren und Antibiotikaresistenzgenen im Grundwasser
- Neuer Bioreaktor für Mikroorganismen aus Grundwasser und Trinkwasser
- Neues EU-Forschungsprojekt zielt auf Null-Verschmutzung durch PM-Stoffe
- Forschung: Neue Erkenntnisse weisen Bedrohung durch Fadenalgen für klare Seen aus
- Salze aus Wasser holen – und das Grundwasser anreichern
- Wie Künstliche Intelligenz hilft, unerwünschte Stoffe im Wasser aufzuspüren
- Trinkwasserqualität: UBA stuft deutsches Wasser als sehr gut ein
- Wie der Klimawandel für Trinkwasserknappheit sorgt
- KI: BDEW setzt sich für Künstliche Intelligenz ein
- Hochwasserschutzprojekt Rhesi: Wissenschaftlicher Versuch im Rheinvorland
- Zwischenstand im Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz veröffentlicht
- Forschungsprojekt zum Trinkwasserschutz von Stauseen
- „Seen-Hitzewellen” bedrohen Trinkwasserversorgung
- Optimaler Wassereinsatz: OOWV und DMK beteiligen sich an EU-Forschungsprojekt
- Künstliche Intelligenz zum Schutz des Grundwassers
- Neues Forschungsvorhaben: BfS untersucht Radionuklid-Belastung
- Wasser „smart“ und effizient nutzen
- Trinkwasser: Verschmutzung durch Gadolinium im Abwasser
- GlobeWQ: Neue Plattform zur Analyse von Wasserqualität
- Chance oder Risiko: Einsatz von Inhibitoren in der Landwirtschaft
- Magnetische Nanopartikel entfernen Glyphosat aus Wasser
- Wasseraufbereitung durch magnetische Nanopartikel mit ionischen Flüssigkeiten
- Arsen umweltfreundlicher aus Trinkwasser filtern
- Membranverfahren in der Trinkwasserversorgung: Projekt KonTriSol
- Grundwasseranalyse: TZW entwickelt neue Methoden
- Neues Nachweissystem: Keime in Gewässern
- Selbstcheck-Tool bewertet Digitalisierungsgrad von Wasserversorgern
- Klima-Projekt: Energie- und Wasserspeicher Harz
- Spinat spürt Sprengstoff im Grundwasser auf
- Hitzewellen und Klimawandel
- DVGW-gefördertes Forschungsvorhaben: Enterokokken im Trinkwasser
- Trinkwassergewinnung: Neue Methode zur Entfernung von Salz aus Salzwasser
- IWW untersucht Grundwasserqualität in Hannover
- Demografischer Wandel wird zur Herausforderung für die Wasserwirtschaft
- Normen und Gesetze
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW W 650
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 623
- Aufruf zur Mitarbeit: Moor-Wiedervernässung
- Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe: Bereitstellung von Flächen für die Gewässerentwicklung
- Harzwasserwerke gewinnen Rechtsstreit um reduziertes Wasserrecht
- In Mecklenburg-Vorpommern darf nur noch bedingt gedüngt werden
- Entwurf Merkblatt DWA-M 811 – Betriebswirtschaftliche Begriffe aus der Wasserwirtschaft
- Merkblatt DWA-M 1002 „Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Stauanlagenbetreibern“
- Bundeskabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie
- DVGW-Merkblatt GW 122 „Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagent”
- Online-Check: Versorgungssicherheit nach DVGW W 1003
- Neue Trinkwasserverordnung kommt 2023
- Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt W 1070-1
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 1000
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt W 332
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 626
- Aufruf zur Mitarbeit an W 400-3
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW GW 335
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW W 253-2
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 1003
- Dritte Änderung der KTW-BWGL umfasst auch Elastomere
- Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 820-2
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 396 Entwurf
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW W 253-1
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 623 Entwurf
- Wassersektor vor Cyberangriffen schützen – Update des IT-Sicherheitsleitfadens veröffentlicht
- Aufruf zur Mitarbeit: Technische Regel W 1100-2
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Merkblatt W 396
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt W 204
- Aufruf zur Mitarbeit: Neuer Projektkreis “BIM in der Wasserwirtschaft”
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 1000 Entwurf
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt 408
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 291
- Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt W 274
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 120
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 263 Entwurf
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 213-6
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 1003 Entwurf
- CEN Technical Officer’s Award 2021 für Ulrich Borchers
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 335
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 239
- Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt W 249
- HAMBURG WASSER prüft Berufung im Heidewasser-Prozess
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 108
- Neuerscheinung: Entwurf DVGW-Arbeitsblatt W 626
- TZW: Was folgt aus der Herabsenkung des Bleiwertes in der EU-Trinkwasserrichtlinie?
- Verwaltungsgericht verhandelt Klagen um Wasserförderung aus der Nordheide
- Trinkwassernetze: Dosierung von Korrosionsinhibitoren
- Inhaltlich überprüft und bestätigt: DVGW-Arbeitsblatt W 635
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 213-6 Entwurf
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 339
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 335 Entwurf
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 406
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 254
- Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt W 264
- Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 1200
- VKU-Stellungnahme zum Berichtsentwurf der Expertenkommission Fracking
- Neuerscheinung: Entwurf DVGW-Arbeitsblatt 239
- Neuerscheinung: DVGW-W 217
- Neuerscheinung: DIN 1988-500
- Rechtskonformer Einsatz von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser
- W 229: Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
- Erleichterte Prüfungsbedingungen für Druckstoßdämpfer
- Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216
- Neuerscheinungen: DVGW-W 101-1 (A) und DVGW-W 102-2 (A)
- Neuerscheinung: DVGW-W 108 Entwurf
- Aufruf zur Mitarbeit: W 645-2
- DVGW-Information WASSER Nr. 108
- Neuerscheinung: W 256
- Neuerscheinung: W 113 Entwurf
- Hygienegerechte Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
- Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 515-1 (Entwurf)
- Neuerscheinung W 406 Entwurf
- Neuerscheinung: W 217 Entwurf
- Neue EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossen
- Abgrabungen in Wasserschutzgebieten: Aktuelle Studie belegt die Risiken
- OLG München: Trinkwasser ist “gesund”
- Merkblatt DWA-M 922: Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung
- Düngeverordnung: Organisationen äußern sich zum verabschiedeten Dokument
- Neuerscheinung: W 214-4
- Neuerscheinung: W 221-1
- Neuerscheinung: W 333 Entwurf
- Pestizide: Obergerichtliche Überprüfung von Urteilen dringend nötig
- Neuerscheinung: W 627
- Neuerscheinung: W 402-B1
- Neuerscheinung: W 214-2
- Neuerscheinung: W 614
- Neuerscheinung: W 110
- Hamburg Wasser klagt gegen wasserrechtlichen Bescheid
- Neue Anforderungen für Wasserversorger beim Strahlenschutzrecht
- BGH-Urteil: Vergabe von Wasserkonzession in Selm ist unwirksam
- Vermeidung von Plastikverunreinigungen in die Umwelt
- Neuerscheinung: W 613
- Neuerscheinung: W 290
- Änderung der Trinkwasserverordnung
- Personalien
- Neue kaufmännische Geschäftsführerin bei HAMBURG WASSER
- Uli Paetzel zum DWA-Präsidenten gewählt
- Christoph Donner wird neuer Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe
- AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss
- Young Scientist Award für Jonathan Choy vom IWW
- AUMA: Wechsel in der Geschäftsführung
- Harzwasserwerke: Specht ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender
- UFZ-Forschungspreis für Umweltinformatiker
- DVGW-Studienpreis: Fünf Studierende für besondere Leistungen ausgezeichnet
- Neuer Wassermeister bei den Stadtwerken Sinzig
- Stellenanzeige: Account Manager für Süddeutschland mit Schwerpunkt Trinkwasser-/Abwassertechnik (m/w/d) gesucht
- Stellenanzeige: Wasserwerksleiter/in (m/w/d) in Vollzeit
- EurEau: Claudia Castell-Exner als Präsidentin wiedergewählt
- G5 Performance: Greunig übernimmt Leitung des Ressorts „Hygiene-Consulting“
- In neun Jahren vom Azubi zum Technischen Leiter
- Bieske und Partner: neues Mitglied in der Geschäftsführung
- Prof. Helmut Jaberg emeritiert
- Stellenanzeige: Fachberater* (m/w/d) im Außendienst im Bereich Trinkwasserhygiene
- EGLV-Vorstände Uli Paetzel und Emanuel Grün wiedergewählt
- Wupperverband: Thomas Klein leitet Technik und Flussgebietsmanagement
- Rabe leitet künftig Kompetenzzentrum Wasser Berlin
- Ekkehart Siering wird Geschäftsführer der hanseWasser
- Netzsch GmbH erweitert Geschäftsführung
- Neuer DVGW-Vorstand im Ressort Wasser
- Grünbeck erweitert die Führungsebene
- Vorstandswechsel: Beim Essener Ruhrverband rückt erstmals eine Frau an die Führungsspitze
- Otto Schaaf als DWA-Präsident verabschiedet
- Dr. Uli Paetzel zum DWA-Präsidenten gewählt
- DWA-Ehrenmitgliedschaft für Jochen Stemplewski
- Neuer AUMA-Vertriebsleiter Deutschland
- Wechsel in der Geschäftsführung bei AUMA
- Produkte und Verfahren
- Einfache Installation von Wasserzählern
- Zyklische Durchflussmessung einfach gemacht
- Neue 10-Zoll-Edelstahl Brunnenpumpe
- Erster Füllstandsensor mit intergrierter Cybersecurity ausgeliefert
- Neuer Radarsensor zur Füllstandsmessung
- Luftfreiheit früh und exakt bei Druckprüfungen bestimmen
- KSB präsentiert neue vollautomatische Feuerlöschtrennstation
- Messkapseln als Alternative im Bereich Hauswasserzähler
- Einfache und genaue Durchflussmessung nach ISO 748:2021
- Mehr Transparenz im Wassermanagement mit neuem Ultraschall-Wasserzähler
- Engpass Fällmittel: Gewässerschutz sicherstellen, Sanktionen vermeiden und Alternativen entwickeln
- Sensor-Bypassarmatur für die Trinkwasseraufbereitung
- Neuer Mörtel für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern
- Open Data Modul für Versorger
- Kosteneffizienter Spektralphotometer
- Für schnellere Hausanschlüsse
- Zuverlässigkeit und Sicherheit im Trinkwassernetz
- Sicherer Betrieb von Löschwasserleitungen
- Früher Alarm vor Starkregen
- Daten aus Smart-City-Anwendungen für Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen
- Neuer Kugelhahn für die Wasseraufbereitung
- Zertifiziertes Rohrsystem aus duktilem Gusseisen für Feuerlöschleitungen
- Automatische Anreicherung von Wasserproben
- Gegen Gase im Wasser: neue Anlagentechnik im OOWV-Wasserwerk Marienhafe
- Kompaktes System zur Grenzwertüberwachung
- Mit digitalen Tools Wasserverluste aufspüren
- Testkit für vollständiges und genaues Legionellenprofil
- Award für „Bestes Corporate-Media-Produkt“ geht an Vulkan Verlag
- Leckagemonitoring in Wuppertal: Sensoren melden Wasserlecks
- Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
- UV-Desinfektion: Keimfreies Wasser ohne Chemikalien
- Nachträgliche Abdichtung von undichten Sperrrohren
- Neue Sensoren zur Überwachung der Wasserqualität
- Wasserzählerschacht mit innovativer Verbindungstechnik
- Landwirtschaft und Trinkwasserschutz – RheinEnergie und Landwirte erarbeiten alternative Verfahren
- Neuer autarker Datenlogger zur Übertragung von Messdaten
- Die Qualität von Flüssigkeiten in Echtzeit überwachen
- Erdverlegte Durchflussmessung ohne Prozessunterbrechung
- Algen als Lösung für die Textilfärbung der Zukunft?
- Praktisch, leicht und flexibel – der BEULCO Wasserzählerschacht
- Neue ultrakompakte Druckschalter mit IO-Link
- Neuer Strahler für Filterbrunnen und Wasserspeicher
- Entfernung von Blei aus Trinkwasser: erfolgreicher Einsatz in Mechernich
- Zukunftsprojekt: Garten richtig optimal gießen dank KI
- Jetzt anmelden zum 11. Praxistag Wasserversorgungsnetze!
- Durchflussmessstellen überprüfen, bewerten und dokumentieren
- Zustandsorientierte Spülstrategie neu ins DVGW-Arbeitsblatt W 291 übernommen
- Berührungsloser Durchflusssensor für große Rohre
- Volumenmessgeräte bei maltesischem Wasserversorger im Einsatz
- Be- und Entlüftungsventil für die Trinkwasseraufbereitung
- Neue Ozonanlage ist besonders ausfallsicher und platzsparend
- Der Wassertank reist immer mit
- Digitale Baustellenverwaltung für Bauleiter und Versorger
- Ultrasmarte Durchflussmessgeräteserie für Flüssigkeiten
- Neue Sensorgeneration für die Flüssigkeitsanalyse
- Neuerscheinungen zum Thema Trinkwasserhygiene
- Europäische Wasserkonferenz in Mülheim/Ruhr
- Vor-Ort-Test in der Trinkwasseraufbereitung: PTV 1000 in der Praxis
- Umwelttechnikpreis für Partikelmessung
- OOWV lässt Felder kartieren: Quad sammelt Daten aus dem Untergrund
- Vollautomatische Eisenmessung und Dokumentation
- Internationaler Wasserzähler-Patentstreit beigelegt
- LED-Strahler aus elektropoliertem Edelstahl für Wasserkammern
- Der einfache Weg zum industriellen IoT – mit der OT-IT-Bridge
- Erste UV-Anlage nach neuer Prüfnorm zertifiziert
- Smarte Box zur Armaturensteuerung
- Smarte Duschköpfe messen Wasserverbrauch in Echtzeit
- App für leichteren Messdatenzugang bei weniger Arbeitszeit
- “The Ocean Cleanup”: 29 Tonnen Plastikmüll aus dem Pazifik gefischt
- 150 Jahre Pumpen und Armaturen aus Frankenthal
- Digitale Wasserversorgung: App-Lösung für die Zählerfernauslesung
- Entsalzungsanlage nutzt Stellantriebe von AUMA
- Monitoringtechnologie soll Zustand von Absperrarmaturen genauer bewerten
- Erfolgsgeschichte: 50 Jahre Schachtabdeckungen aus Edelstahl
- Neues Edelstahl-Standrohr mit Edelstahl-Ultraschallwasserzähler
- Optimierte Wasserverteilung dank Druckmanagement
- IoT-Security: Gelsenwasser beteiligt sich an PHYSEC
- Geräuschlogger zur stationären Überwachung von Wasserrohrnetzen
- Leuchtturmprojekt: Gewässermonitoring aus dem All
- Effizienteres Trinkwassernetz in Husum dank Sensorik
- Neuer Trinkbrunnen auch für Bäume
- BMBF fördert “Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung”
- Clevere Lösung zur sicheren Anwendung von Hydranten
- Messkampagne im Überlinger See gestartet
- 5. Westfälische Trinkwassertagung am 6. und 7. Oktober 2021
- Online-Analyse-System sichert die Wasserqualität
- Präzise Regelung der Wasserzufuhr in Schottland
- Neue digitale Schiebermaschine
- Komplettlösung für Prozessteuerung der Wasseraufbereitung
- Integrierte Lösungen für digital vernetzte Wasserversorger
- Komplette Lösungen für temporäre Projekte
- Leistungsfähiges Injektionsharz dichtet sicher ab
- Neue Prüfstände für Wasserzähler ermöglichen hohe Messgenauigkeit
- Neue Schiebermaschine mit Dokumentationsmodul
- Weiterhin gute Lieferfähigkeit von Primus Line
- Örtlichen Brandschutz mit Löschwasser-Entnahmeanschlüssen absichern
- Neuer elektronischer Druckschalter für die Mobilhydraulik
- Sensorik-Hersteller mit Red Dot Design Award ausgezeichnet
- KIT: Verbesserte Niederschlagsprognosen erhöhen Klimaresilienz
- Neues Tool zur Vermessung der Netzabdeckung von LoRaWAN-Netzen
- Membranfiltertechnologie für bessere Trinkwasserhygiene
- Wasserzählerschacht mit DIBt-Zulassung
- MAWV saniert 750 m lange Trinkwasserleitung DN 600 mit neuem Verfahren
- Optimierter Systemtrenner für ein ideales Handling im Löscheinsatz
- Datenlogger für effiziente Messdatenerfassung
- Produktvorstellung des Inline 500 Wasserzählers
- MSR: LoRaWAN-Funknetzwerk für Monitoring und Überwachung
- Tragbare Labore für die Trinkwasseranalyse
- Kompakte Durchflussmessgeräte mit IoT-Funktionen
- Prozesszustände ideal im Blick
- Zwölf CARIX-Anlagen gleichzeitig geplant
- PFAS-Monitoring: Studie im Auftrag der EU
- Wasserqualität: Neue Enthärtungsanlage für Gewerbe und Industrie
- Elastomermischungen für den Trinkwasserbereich ab 2022
- Neue Schweißgeräte-Generation ist leicht, stark und komfortabel
- Ultraschall-Großwasserzähler für hochpräzise Wassermessung
- Gesetzeskonforme Trinkwasserhygiene leicht gemacht
- Digitale Fernauslesung von Wasserzählernmit LoRaWAN
- Trinkwasserversorgungsnetz: Digitales Tracking durch Sigfox
- Prozessautomatisierung für die Wasseraufbereitung
- Digitale Trinkwasserzähler für den deutschen Markt
- OMS-Konformitätszertifikat für Ultraschallwasserzähler
- Neue Lösungen für das Standrohrmanagement – auch für kleine Versorger
- Digitale Hausanschluss-Akte als mobiles Archiv
- Leistungsstarkes Leitsystem für kompakte kritische Infrastrukturen
- Automatisierte Funkauslesung in Schächten
- High-Tech in der Schieberwartung
- Neuentwickelter Hydrant mit Doppel-Entleerung
- Erleichterte Prüfungsbedingungen von Druckstoßdämpfern
- Neu: Pneumatikventil für Chlor-Fassanlagen in der Wasseraufbereitung
- Ausgezeichnet: Neue Methode zum schnellen Nachweis von Bakterien in Trinkwasser
- Hydrantengarnituren mit Schutzmantel und Kontrollfunktion
- Ausgefuchst: Die neuen smarten Stellantriebe
- Wasserkammern: Nachhaltige Lichttechnik durch richtige Planung
- Baumbewässerungssäcke für konstantes Bewässern in kleinen Mengen
- Schieberdrehmaschinen von wero kostenlos vor Ort testen
- Bleifreie Armaturen – aktueller denn je
- Digitaler Wasserzähler besteht Stichprobenverfahren
- Moderner Hauswasserzähler mit akustischer Leckageerkennung
- Leckageerkennung vor dem Zähler
- Mehr Sicherheit für Bestandsschächte
- Mobiles Handmessgerät für Abwasser- und Trinkwasserkontrolle
- Herausforderung: Leckortung auf Fernleitungen
- Neuer, kompakter Akkuschrauber mit Dokumentationsmodul
- Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück
- COMPREX® und ExtraQt® von HAMMANN: Zwei Reinigungsverfahren – zwei Zielrichtungen
- Immer das große Ganze im Blick mit digitaler Wartung und Analyse
- Systemtrenner: Trinkwasserschutz bei Feuerwehreinsatz
- Abgesicherte Hydrantengarnituren mit Schutzmantel und Kontrollfunktion
- Stellantriebe: AUMA bietet Video Support an
- Ultrafiltrationsanlagen für die Trinkwasseraufbereitung
- Master Station zur Ansteuerung und Überwachung von Stellantrieben
- Absperrklappe mit kraftschlüssigem Prinzip
- Luftentfeuchtung: Effektiver Korrosions- und Elektronikschutz
- Multifunktions-Wasserfilter: magnetische Nanopartikel mit ionischer Flüssigkeit
- Standrohr-Lösung: Mehr Hygiene mit weniger Aufwand
- Neuheit: NB-IoT Lecklogger
- Thermische Desinfektion von Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen
- Verbrauchsdaten und Netzkontrolle auf Knopfdruck
- GPS-Tracking: Neue Generation der Standrohrverwaltung verfügbar
- Wasserversorgungsanlagen schützen: Raumluftentfeuchter intelligent gesteuert
- pH-Messung: Vielseitig einsetzbares Taschenmessgerät
- Druckprüfung: Nur ein Gerät für Wasser- und Gasleitungen
- Filter: Schmutzfänger für Trinkwasseranwendung
- Genauer und flexibler: Neuer Ultraschall-Großwasserzähler für Wasserversorger
- Neues Radar-Füllstandmessgerät für die Wasser- und Abwasserindustrie
- Neuer Service für Wasserversorger: Reinigung von Trinkwasserschläuchen
- Effiziente Software-Lösung für die Wasserkraftbranche
- Erdverlegte Rohrleitungen von innen verpressen
- Solar betriebene Entsalzung zu ~100 %
- Ölfreie Druckluft für die Wasseraufbereitung
- Parasiten, Bakterien und Viren zuverlässig mit PESU-Membranen entfernen
- WLAN-fähige LogTag-Datenlogger-Serie
- Neue Mischungsgeneration für den Einsatz im Trinkwasserbereich
- Indikator für gute Wasserqualität: der Flussflohkrebs
- Wasserlogistik für die Industrie 4.0: Tsurumi Connect
- Robuster Mobilfunkdatenlogger für Füllstandsanwendungen
- Korrosionsschutz aus chemisch beständigen Kunststoffen
- Wasser-Verlegeverfahren schützt Schweißnähte vor Korrosion
- Maßgeschneiderter LoRaWAN-Netzbetrieb für Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen
- Flächendeckender Infoservice zu Bodenfeuchte und Dürre
- Dänischer Wasserversorger setzt auf AUMA-Stellantriebe
- Datenlogger zur Überwachung der Wasserqualität
- Positionsanzeiger für Armaturen und Einbaugarnituren
- Systemlösungen für die Wasseranalytik
- Handbetätigte Armaturen: smarte Endlagenerfassung
- Berührungslos mit schneller Montage
- Alternative zu klassischen Vollfüllungs-MIDs und Einpunktsonden im Trinkwasser
- Neues aus der Behälterreinigung
- Neues System erkennt Leckagen durch Multiparametermessung
- Neues TV-Inspektionsfahrzeug für alle Anwendungen im Trinkwasserbereich
- Neues Trübungsmesssystem überwacht Trinkwasserqualität und Filter
- Berührungslos mit schneller Montage
- Vorausschauende Wartung mit dem Pump-Monitoring-System
- Effizient und sicher Armaturen betätigen
- Verockerung von Trinkwasserbrunnen rechtzeitig erkennen
- Flexibles Rückschlagventil sichert alle Hydranten und Standrohre
- Flachsauger hilft bei Überschwemmungen
- Messung von Kennwerten auf nur 23 mm
- Sichere Hydranten durch optimale Prüfung mit Ultraschall-Wasserzählern
- wasserkarte.info unterstützt Feuerwehren
- Stellantriebshersteller AUMA erweitert seine digitalen Dienste
- Isolierflanschverbindungen bei Wasser und flüssigen Medien
- Radar-Füllstandssensor für anspruchsvolle Anwendungen
- Einfaches Setup und Diagnose von Stellantrieben
- Flexibles Teleskop-Einbaugarnituren-System
- Neues Multitalent für die Wasseranalyse
- Neue Einbaugarnitur spart Kosten
- Leckagefreie Verbindung von Rohrleitungen
- Innen und außen nahtlos beschichtete Hydranten
- Ventilinseln für Trink- und Prozesswasseraufbereitung
- Mikroturbine gewinnt Energie durch Wasserkraft
- Rückführbare Referenzstandards für die nasschemische Analytik
- Sperrzylinder für Hausanschlüsse
- Prozessleitsystem speziell für Wasseranwendungen
- Mobile Notchlorungsanlage
- Neue LED-Tauchleuchte für Brunnenschächte
- Kennlinien erfassen mit Ultraschall-Durchflussmesser
- Explosionsgeschützte Stellantriebe für dauerhafte Überflutung
- 100prozentige Lecküberwachung für den Boden- und Gewässerschutz
- Leckagen frühzeitig erkennen und orten
- Güllealarm: Grundwasserüberwachung durch wartungsfreie Messtechnik
- Moderne Dichtungstechnik für den Rohrleitungsbau
- Wasserverluste frühzeitig erkennen – vorhandene Daten effizient analysieren
- Trinkwasserhygiene und -sicherheit mit Standrohrmanagement der nächsten Generation
- Stationäres Durchflussmessgerät mit Ultraschall-Laufzeitdifferenz-Verfahren
- Innovative Prozessmesstechnik für die Wasser- und Abwasserindustrie
- Globale Datenbank zur Wasserqualität
- Beschichtete Pumpen für Trinkwasser
- Deutliche Erhöhung der Nutzungsdauer dank einstellbarem Statorsystem
- Maßgeschneiderte Konzepte zur Wasseraufbereitung
- Neue Akku-Schieberdrehmaschine
- Nachhaltige Messtechnik mit hoher Genauigkeit
- SielFix: schnell installiert, hohe Spülleistung und weniger Aufwand
- iPERL: Smarter Hauswasserzähler in jeder Einsatzumgebung
- Reinigung und Desinfektion von Frischwasseranlagen an Bord von Schiffen und auf Offshore-Anlagen
- Einsatz von Unterwassermotorpumpen zur Energierückgewinnung
- Effiziente Motoren für Unterwassermotorpumpen
- Rehabilitation von Einbaugarnituren
- ANDRITZ liefert Bewässerungspumpen nach Ägypten
- AQtap Wasserspender – nachhaltiges Konzept, ausgezeichnetes Design
- Zählerplombierung der neuen Generation
- System Blueline® bei Sanierung des Osnabrücker Nette-Dükers erste Wahl
- Hochdruck-Hauptleitung saniert und auch 90°-Bögen gemeistert
- Leistungsstarker Hauswasserzähler in jeder Einsatzumgebung
- Standrohr- und Baustellenzähler im Ultraschall
- Einsatz im Hafen: Schachtabdeckung für Schiffsanlegestelle
- Multiparametersonde der nächsten Generation
- PROFINET I/O als Option für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte
- Wasserdichte Datenlogger
- Spezialwerkzeug für Armaturen und Hydranten
- Wasserzähler-Schächte universell einsetzbar
- Standrohrkonfigurator bietet individuellen Service
- PAM EuroPlus – Das neue PLUS im Wassernetz
- AUMA automatisiert Trinkwasserverteilung im Oman
- Publikationen
- Steinbildung in der Trinkwasser-Installation
- Bewertungssystem für Mikroverunreinigungen im Rhein veröffentlicht
- Trotz Fortschritten: nur 10 % der deutschen Gewässer ökologisch intakt
- Gewässerverschmutzung durch Arzneimittel kostet Milliarden
- Monitoring-Bericht zum Klimawandel in Süddeutschland
- Neu erschienen: Studie zur Mischbarkeit von Wässern
- Trinkwasserverbrauch: Hamburg Wasser legt neue Studie vor
- WasserMEISTER-Printausgabe 1-2021 erscheint am 29. März
- Um 14 % erhöhter Wasserverbrauch im Lockdown
- Grundwasserneubildung und Klimawandel
- Buchtipp: Das kleine 1×1 des Wassermeisters 2019/2020
- Brandneu: “Computergestützte Auswertung und Darstellung von Wasseranalysen”
- Grundwasserveränderung durch Klimawandel nachgewiesen
- Sonstiges
- Going Digital Awards in Infrastructure: Projekte gesucht
- Wasserstories: ein Kunstprojekt zur Privatisierung des Wassersektors
- Die BEULCO Praxiswochen sind gestartet!
- Vom Rinnsal zum Fluss: Die Ruhr im Wandel der Jahreszeiten
- Gelsenwasser: Nachhaltige Unternehmensentwicklung für langfristigen Erfolg
- VKU: Ingbert Liebing neuer Hauptgeschäftsführer
- Versorgungssicherheit: Forum Fernwasserversorgung
- Plastik vermeiden: Mit Leitungswasser Klima schützen
- Rekord: Trinkwasserbedarf in Rhein-Main Region steigt auf 426.312 m³
- Harzwasserwerke bauen neues Zentrallabor
- Praktikerkonferenz Graz erstmals ausverkauft
- AGRU extrudiert weltweit größtes PEHD-Rohr
- Neue Wasserversorgung in Äthiopien für 6000 Menschen
- Wasserfloh reinigt Trinkwassertalsperre
- Trinkwasserkonzeption der Gemeinde Grosserlach
- Hölscher Wasserbau weiter auf Expansionskurs
- 450.000 Ultraschall-Wasserzähler für Jamaika
- Wasserkraft: Retrofit verdoppelt Produktivität
- KSB: Starke vorläufige Geschäftszahlen für 2017 dank Wasserwirtschaft
- Personelle Veränderung bei der WWO Wassertechnik Württemberg-Oberschwaben GmbH
- Neue Spurenstoffe im Trinkwasser – Ansporn und Verantwortung für die Analytiker
- Grünbeck Wasseraufbereitung trauert um Dieter Papajewski
- Effizienter Grundwasserschutz durch modulare Lösung
- Jetzt auch in Köln: Neuer Wassertarif
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen am Weltwassertag: „Gemeinsam schneller zum Ziel“
- 7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
- Holen Sie sich jetzt Ihr Ticket für die TAUSENDWASSER 2023!
- Wattenmeerstaaten vereinbaren besseren Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer
- Tag der Wassersensiblen am 29. November 2022
- Lösungen für nachhaltigen Wandel urbaner Lebensräume
- Zwei Preisträger für den Mülheim Water Award 2022
- 20. Forum Wasseraufbereitung von DVGW und TZW
- Fachmesse KommTec live steht für Praxis zum Erleben
- Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung
- Vorbereitungen für die InfraTech im September laufen auf Hochtouren
- SHK ESSEN 2022: figawa präsentiert Themenschwerpunkt zu Trinkwasser
- Lippuner Fachtagung Wasser 2022 zum Thema Netzspülungen
- 11. Nordbayerische Trinkwassertagung in Lohr am Main
- 5. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar
- Mehr Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit für die Gewässer
- Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot
- Driller Days 2022
- Klimawandel und Wasserversorgung in Norddeutschland
- Sichere und effiziente Wasserversorgung im Fokus
- Workshop für Wasserversorger: KI-Anwendungen für Nitrat-Monitoring
- MEORGA MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation in Halle (Saale)
- Aufbereitung nitrat- und sulfathaltiger Rohwässer
- IFAT: Wassermangel fordert auch die Unternehmen heraus
- “Grundwasser ist in Qualität und Quantität zunehmenden Gefahren ausgesetzt”
- Weltwassertag 2022 mit dem Schwerpunkt Grundwasserschutz
- Online-Seminar zum Thema Trinkwasserversorgung
- Asset Management in der Wasserversorgung
- 150 Jahre Zeitreise der Wasserversorgung in Kassel
- Wasser 3.0 und FILTECH: Informationsfläche zum Thema Mikroplastik
- Messe TAUSENDWASSER im März 2023 verspricht neue Highlights
- Wasser 2022: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft
- Kundenorientierung bei Wasserknappheit – Konferenz in Mülheim
- TZW Kolloquium: am 1. Dezember digital
- 19. November ist der Welttoilettentag
- Meister-Erfahrungsaustausch wieder vor Ort in Travemünde
- Wasserbranche trifft sich bei der TAUSENDWASSER in Berlin
- Wasserfachleute treffen sich in Zürich
- ENSI-Preisverleihung auf der TAUSENDWASSER
- 4. Trinkwassertagung Metropolregion Rhein-Neckar
- Auftakt zur deutschlandweiten Refill-Aktionswoche
- And the winner is… ENSI Preisverleihung auf der TAUSENDWASSER
- TAUSENDWASSER 2021 – von, mit und für die Wasserwirtschaft
- 8. Energie- und Trinkwassertagung erstmals digital
- gat|wat 2021 – vor Ort und mit digitalem Rahmenprogramm
- Webinar: Überflutungsnachweis nach DIN oder mittels 2-D-Oberflächenabflussmodellierung?
- Gelungene Wassertagung in Landshut
- Neuer starker Kooperationspartner für die AQUA Suisse
- 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
- Landshut lädt zur 6. Süd- und Ostbayerische Wassertagung
- DVGW Webinar: „Bereitstellung von Löschwasser”
- DGWZ: „Trinkwasser Probenahme” als Präsenz- und Online-Veranstaltung
- Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserwirtschaft
- Online-Veranstaltung zur neuen EU-Trinkwasserrichtlinie
- Langenauer Wasserforum: Hybrid-Veranstaltung am 15. und 16. November
- DVGW-Workshop: Risikobewertung in der Wasserversorgung
- 30. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 22. Juni 2021
- 6. Süd- und Ostbayerische Wassertagung in Landshut
- 33. Trinkwasserkolloquium dieses Jahr online
- Messe TAUSENDWASSER: verschoben auf Ende Oktober 2021
- 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 abgesagt
- Online-Seminar mit Fokus auf PFAS
- 17. Trinkwasserfachtagung: Fokus Klimawandel
- Veranstaltung: Wasserknappheit, und jetzt?
- Fernwasserversorgung im Fokus
- Premiere: Treffpunkt Trinkwasser
- Kurs: “Desinfektion von Trinkwasser im Wasserwerk und im Versorgungsnetz”
- 33. Oldenburger Rohrleitungsforum: Schwerpunkt auf Bereich Wasser
- Seminar der Technischen Akademie Hannover: Generalentwässerungsplanung
- Neues Ausstellungsformat TAUSENDWASSER orientiert sich am Branchenbedarf
- Schulungen zum Sachkundigen für Trinkwasser-Probenehmer
- Fachtagung Wasser in Thun
- 33. Oldenburger Rohrleitungsforum
- Wasserrechte und Wasserschutzgebiete
- Erfolgreiche 9. Nordbayerische Trinkwassertagung in Lohr
- Ja, ist denn schon wieder IRO?
- Fachtagung Wasser 2018 – Thema: Risikobewertung
- 9. Nordbayerische Trinkwassertagung 2018
- Wasserkraft im Blickpunkt
- Nicht verpassen!
- DWA-HygieneTag am 16. Oktober 2018 in Karlsruhe
- Wasserrechte und Wasserschutzgebiete: Rechtliche und technische Aspekte
- 8. Praxistag Wasserversorgungsnetze
- WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2019 abgesagt
- Vertiefungskurs “Wasserversorgung aus Quellwasservorkommen”
- Treffpunkt der europäischen Wasserkraftbranche
- Seminar zu Zustandsbewertungen und Rehabilitation von Trinkwasserleitungen
- Rekord-IFAT: Umwelttechnologien boomen
- Zweitägiges Expertenseminar zur Trinkwasserhygiene
- 23. Wassermeister-Erfahrungsaustausch in Rosenheim
- 9. Nordbayerische Trinkwassertagung
- Schulungen zum Sachkundigen für Trinkwasser-Probenehmer
- IFAT 2018: Digitale Lösungen rund um Wasser 4.0
- 3. Arnsberger Trinkwassertag
- Sauerländer Abwassertag: Der Kanal im Fokus
- Energieoptimierung in der Wasserwirtschaft
- IFAT 2018: Vom Brunnenbau bis zur Phosphorrückgewinnung
- 13. Berlin Brandenburger Brunnentage
- 21. Lippuner Fachtagung Wasser
- Die neue Trinkwasserverordnung 2018
- Seminarreihe: „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung”
- IFAT 2018: Wasserwirtschaft im Digitalisierungstrend
- Seminar Unterwassermotorpumpen
- 2. Thüringer Trinkwassertagung 2018 in Jena
- Verbände und Politik
- 3,5 Mrd. Euro haben deutsche Trinkwasserversorger 2022 investiert
- Klimaschutz durch Moorentwicklung: großes Moor bei Gifhorn bereit für den Anstau
- Strukturwandel in der Lausitz: Meilenstein für künftige Wasserversorgung
- Wie gut sind unsere Trinkwasserressourcen? 30 Jahre Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg
- Roadmap 2030 – DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
- Trinkwassergewinnungsgebiete: mehr Ökolandbau und weniger Chemie
- Global vernetzt und lokal aktiv für die Sicherheit der Wasserversorgung
- Trockenheit und Dürre im Sommer 2022 – Versorgungssicherheit für Trinkwasser im Fokus
- Öffentliche Trinkwasserversorgung muss an erster Stelle stehen
- Hessen wappnet sich gegen die Klimakrise mit „Zukunftsplan Wasser“
- Mehr Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum
- Diesjähriger Juli ist einer der trockensten Monate seit 130 Jahren
- IHK Köln und Rohrleitungsbauverband verabschieden 52 neue Netzmeister
- Sachsen stellt “Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030” vor
- Entwurf für „neue Ausweisung nitratbelasteter Gebiete“
- März 2022: Nur vier trockenere Märze seit 1927 im Ruhrverbandsgebiet
- Hitze und Wasserverbrauch: Was tun in längeren Trockenperioden?
- Trinkwasser-Transportleitung: OOWV startet Großprojekt
- Effektiver Gewässerschutz erfordert auch Umsetzung der Herstellerverantwortung
- Sorgsame Verwendung von Trinkwasser: Gartenpools wenn nötig frühzeitig befüllen
- UBA: Grundwasser ist Gewässertyp des Jahres 2022
- Gutachten bestätigt: Wupperverband handelte korrekt
- OOWV: Fünf neue Pumpen fürs Speicherpumpwerk Havekost
- „Wiener Wasser 2050“: so sichert Wien den Wasserbedarf der Zukunft
- Klimawandel: Sinkende Grundwasserspiegel drohen
- Wie viel investiert die öffentliche Wasserversorgung?
- Versorgungssicherheit im Raum Regensburg: REWAG kauft Brunnen Marienhöhe
- Frankfurt/Main: Wasserversorgung zukunfts- und klimasicher
- figawa mit fünf neuen Mitgliedsunternehmen
- Nachhaltige Wasserwirtschaft: Forschungskompetenzen gebündelt
- Deutschland ist ein wasserreiches Land
- Abflussjahr 2021 war im Ruhreinzugsgebiet zu trocken – trotz Starkregen
- DVGW-Forschung zu Trinkwasserversorgung im Klimawandel
- Saubere Flüsse unverzichtbar für sauberes Trinkwasser
- Wasserwirtschaft an der Ruhr stellt sich auf Folgen des Klimawandels ein
- Neues BDEW-Faktenpapier zur Funktion von Talsperren
- Mehrheit will nachhaltigere, ökologischere Landwirtschaft
- Wasserpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021
- Neue Strategien für Hochwasser- und Gewässerschutzpolitik
- Leitungswasserkonsum: 83 % der Befragten trinken Leitungswasser
- VKU verleiht Innovationspreis 2021
- Tag der Daseinsvorsorge: VKA und VKU über die Vorteile kommunaler Arbeitgeber
- Bundesumweltministerin Schulze legt Nationale Wasserstrategie vor
- BDEW: Kommentar zur Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums
- Trinkwasserversorgung: DVGW startet Innovationsprogramm
- Ökolandbau für einen besseren Schutz der Trinkwasserressourcen
- Deutscher Erdüberlastungstag: ab heute sind die Ressourcen bereits verbraucht
- Bundesweite Refill-Aktionswoche vom 10. bis 16. Mai 2021
- AöW: Sandra Boldt und Olaf Schröder ins Präsidium gewählt
- BDEW veröffentlicht „Wasserstrategie für Deutschland“
- Grundwasserschutz durch ökologischen Landbau
- Gewässerschutz: Globales Netzwerk unterzeichnet Memorandum
- Ruhrverband bringt Infopoint zum Fischliftsystem Baldeneysee ins Netz
- 2020: 129 Liter Trinkwasserverbrauch täglich
- ARW: Elisabeth Jreisat wird neue Präsidentin
- Was Teslas Gigafactory für die Wasserversorgung der Region bedeutet
- AöW-Geschäftsführung: Dr. Durmuş Ünlü folgt auf Kirsten Arp
- UNICEF zum Weltwassertag: Jedes fünfte Kind ohne ausreichend Wasser
- figawa-Arbeitshilfe für die Prüfung von Chlordosierungsanlagen
- Weltwassertag 2021 „Valuing Water“: der Wert des Grundwassers
- Landesdüngeverordnungen: Rückschritt für den Gewässerschutz
- EU-Agrarpolitik: Trinkwasserschutz ernst nehmen
- 2020: Wärmstes jemals gemessenes Kalenderjahr
- Neue EU-Trinkwasserrichtlinie sichert EU-weite Standards
- figawa: Arbeitshilfe für die Prüfung von Chlordosieranlagen
- Ruhrverband: immer mehr ausgeprägte Trockenphasen über Monate
- Umweltbundesamt startet interaktive Nitrat-Karte
- Fünf Säulen der Wasserzukunft in Bayern
- Versorgung: Mehr Gewässerschutz im NRW-Landeswasserrecht
- Trinkwasser: Niedersachsen will Entnahmegebühr verdoppeln
- ver.di fordert Anreize für sauberes Wasser
- Umfrage zu Trockenheit und Trinkwasserversorgung
- Initiative für Rohrsysteme fördert Trinkwasserschutz
- Trinkwasser-Umfrage zu Nutzungsgewohnheiten
- Trotz Trockenheit: Talsperren überwiegend gut gefüllt
- Trinkwasser: Verbrauch sinkt um 15 %
- Land BW investiert in Forbacher Trinkwasserversorgung
- Gute Nachrichten für Hersteller von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser
- BDEW: 4,7 Milliarden Kubikmeter Trinkwasser im Jahr
- Deutsche Wasserwirtschaft übergibt Branchenbild 2020 ans BMWi
- NRW-Landesregierung will Vorrang der öffentlichen Trinkwasserversorgung im Gesetz festschreiben
- “Wasser-Gipfel”: Grundwasserschutz ist unverhandelbar
- DVGW und DWA: Kooperation und gegenseitige Unterstützung
- Trinkwasserhygiene: Außerbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
- Agrarwende: Zukunftskommission zur deutschen Landwirtschaft
- Weltwassertag 2020: Wasser und Klimawandel in Deutschland
- Expertenbefragung: Wie ist es um die Wasserqualität in Deutschland bestellt?
- UBA: Trinkwasser und Coronavirus-Übertragung unwahrscheinlich
- EU lehnt Novelle zur Düngeverordnung erneut ab
- 70 % höherer Medikamentenverbrauch in den nächsten 25 Jahren
- Durchschnittlicher Stickstoffüberschuss von 77 kg/ha
- Klimapaket: VKU begrüßt das Voranschreiten klimapolitischer Beschlüsse
- Wasserwirtschaft: Folgen des Klimawandels bei Städteplanung berücksichtigen
- Klimawandel: Neuer Monitoringbericht belegt massive Folgen
- DVGW: Neues Vorstandsmitglied im Ressort Wasser
- EU-Nitratrichtlinie: Strafzahlungen von 850.000 Euro täglich
- Spurenstoffe: Fonds soll zum Reduzieren anreizen
- Umfrage: Landwirtschaft muss nachhaltiger und ökologischer werden
- „Treffpunkt Wasser NRW 2019“: Düngerecht und Klimawandel
- PFC: 42 km² verunreinigter Grundwasserkörper
- Sommer 2019: der trockenste im Ruhreinzugsgebiet seit 1927
- Schweiz: Wichtigste Trinkwasserquelle gefährdet
- Österreich machts vor: Umweltgerechte Düngung funktioniert
- Müssen Landwirte bald für Wasserentnahmen zahlen?
- Letzte Mahnung: Deutschland verletzt weiterhin den Vertrag zur Nitratrichtlinie
- Kostenloses Trinkwasser in der Gastronomie?
- Nachhaltige Wirkung von “Essen macht´s klar”
- Langfristige Trinkwasser-Sicherung
- VKU begrüßt Bundesrat-Votum: Arzneimitteleinträge in Gewässer sollen frühzeitig reduziert werden
- EG-Badegewässerrichtlinie zu 98 % erfüllt
- Zeitgeschichte EGLV: Der Nationalsozialismus in der Wasserwirtschaft
- Wasser-Impuls: Künftige Wasserversorgung durch Zusammenarbeit sichern
- Neuwahlen bei der figawa
- Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz
- Durchschnittsverbrauch Leitungswasser: 127 Liter pro Kopf
- EU-Parlament will Trinkwasserqualität verbessern
- Der Weltwasserbericht 2019
- 83 % der Deutschen trinken Leitungswasser
- Investitionen der Trinkwasserversorger 2018 auf 2,8 Milliarden Euro gestiegen
- EU aktualisiert Standards für Trinkwasser
- Eine Lobby für Trinkwasser?
- BDEW analysiert Wassertarife 2018
- VKU begrüßt nach 20 Jahren angepasste EU-Trinkwasserrichtlinie
- Neuer Impuls für Wasserforschung in Deutschland und Europa
- Wirtschaft und Unternehmen
- Wasserwerk Großenkneten: neue Pumpe nimmt die Arbeit auf
- Wasserwerksneubau: Filterkessel schweben ins neue Wasserwerk
- Ein wettertechnisch turbulentes Jahr 2022
- BWB investieren 21 Mio. Euro in eines ihrer größten Wasserwerke
- Düker gründet zwei neue Tochtergesellschaften
- HAMBURG WASSER treibt Waldumbau voran
- Harzwasserwerke bauen neuen Hochbehälter
- Wiener Wasser: Baustart für sechste Wasserleitung über die Donau
- Leitungsbau goes TikTok: Social Media-Kampagne gegen den Fachkräftemangel
- Hamburgs Bürger:innen vertrauen auf Versorgungssicherheit
- HUBER SE erhält Auszeichnung „Bayerns Best 50“
- Harzwasserwerke investieren 6,5 Mio. Euro in den Leitungsneubau
- Umweltsenatorin und Wasserbetriebe rufen zum bewussten Umgang mit Wasser auf
- Wasserwerk in Ottersdorf erhält neue Aufbereitungstechnik mit Aktivkohle
- HAMBURG WASSER installiert mobile Trinkbrunnen
- BWB: Schutz der Ressource im Fokus
- Grundwasser in der Kölner Bucht gut geschützt
- Harzwasserwerke melden Entspannung an den Talsperren
- Hamburg wird Mitglied der Städte-Initiative Blue Community
- Mainz investiert bis 2026 rund 88 Mio. Euro in Wassernetze
- Neue Trinkbrunnen bereichern die Frankfurter Innenstadt
- Stadtwerke Tübingen investieren zukunftsorientiert in Netzinfrastrukturen
- Neue Trinkwasser-Transportleitung in Ostwestfalen geplant
- Winter 2021/2022: Talsperren des Ruhrverbands sind gut gefüllt
- Wiener Wasser baut Wasserbehälter Schafberg aus
- BEULCO erneut unter den TOP100 Unternehmen Deutschlands
- OOWV: Vorbereitung für 40 km lange Trinkwasser-Transportleitung beginnt
- Weichenstellung für Wasserversorgung in Günzburg
- Wasserförderung in der Nordheide: HAMBURG WASSER legt Berufung ein
- Keine Grenzwertüberschreitungen im Leitungsnetz des MAWV um den BER
- Wichtiger Meilenstein im Projekt Zukunftsquelle
- Neue Unternehmenszentrale für die Harzwasserwerke
- Bodensee-Wasserversorgung: Stromversorgung ab 2022 CO2-neutral
- Hamburg: Brunnensuche für das Wasserwerk Stellingen
- Wiener Kaffeehäuser servieren Wiener Wasser
- Trinkwasserbrunnen in Dattelner Fußgängerzone eingeweiht
- Harz: Talsperren zu 60% gefüllt, mehr Regen für Grundwasserwerke
- Trinkwasserspender in Hamburg sprudeln wieder
- Gründung von AUMA Iberia
- Neuer Mischwald: gut für Umwelt und Grundwasserneubildung
- Wasserstress: BDEW, DVGW und VKU legen Positionspapier vor
- Quellenschutz am Müggelsee: Berliner Wasserbetriebe investieren in Versorgungssicherheit
- Forschungstransferpreis für NIVUS
- 35 Jahre GWU-Umwelttechnik: Innovation, Kompetenz und Kundenzufriedenheit
- 180 Trinkbrunnen sollen bis Mitte Mai in Berlin sprudeln
- 2020: Beschäftigungszahlen bei Wasser- und Energieversorgern stabil
- Dresden baut vor: Betriebswasser statt Trinkwasser
- Flexibel je nach Einsatz: Pay-per-use für die Wasseraufbereitung
- Steigerung der Klimaresilienz der Ruhrverbandstalsperren
- Trinkwasser-Schutz: RAG mit neuem Konzept
- Stadtwerke München erhöhen Preise fürs Trinkwasser
- EWE-Armaturen feiert 75-jähriges Jubiläum
- LANXESS: Seit 25 Jahren sauberes Wasser durch Harze
- Trinkwasserversorgung mit grünem Strom
- DREWAG: Wasserwerk Coschütz wieder in Betrieb
- Wasserversorger untersucht Grundwasservorkommen mit Drohnentechnik
- Wasserversorger aus Berlin und Brandenburg mit gemeinsamer Strategie
- Talsperren haben in der Trockenperiode ihre Aufgaben erfüllt
- Hamburg Wasser: Trinkwasserspender für alle Hamburger Grundschulen
- Berlin: Zwischenpumpwerk sichert Trinkwasserversorgung
- Badger Meter übernimmt s::can GmbH
- Ruhrverband: Bilanz des Abflussjahres 2020
- Sensus: 50-jähriges Bestehen der staatlich anerkannten Prüfstelle WRP1
- Bodensee-Wasserversorgung lehnt Netzgehege im Bodensee ab
- 125.000 Badewannen für Dresden: neuer Wasserspeicher entsteht
- Berlin setzt auf Schwammstadt-Dienstleistungs-Finder
- Auswirkungen des Klimawandels im Einzugsgebiet der Ruhr sind deutlich zu spüren
- Aktionsplan zur Sicherung des Heidemoors
- Harzwasserwerke bereiten sich erneut auf Doppeltrockenjahr vor
- BEULCO zum Innovations-Champion gekürt
- Bodensee-Wasserversorgung plant Zukunftsprojekt
- Berliner Wasserbetriebe lassen es regnen
- “Kölnisch Wasser”: Zwölf öffentliche Trinkwasserstellen für Köln
- Das soll Schule machen: Trinkwasserspender für Berliner Grundschulen
- Gelsenwasser plant neue Trinkwasserleitungen im Münsterland
- Digitalisierung in der Wasserwirtschaft: Lücken in der Cybersicherheit
- 39.300 Beschäftigte in der Trinkwasserversorgung
- Waldumbauprojekt: 10.630 Eichen für mehr Wasser in den Heidequellen
- Trinkwasser-Entsalzung: Start-Up erhält German Innovation Award in Gold
- Pumpenhersteller Grundfos wird 75 Jahre
- Harzwasserwerke: Talsperren sind gut gefüllt
- Wasservorrat der Großen Dhünn-Talsperre schonen
- Trinkwasserinfrastruktur: badenova investiert in HB Schlossberg und Wasserwerk Hausen
- Lorenz ist nationaler Technologievorreiter
- Bodensee-Wasserversorgung kümmert sich um zukunftssichere Trinkwasserversorgung
- Ruhrverband: Versorgungssicherheit in der Coronakrise
- Trinkwasserversorger investierten 3,05 Milliarden Euro in 2019
- Kaiserslautern: Wasserversorgung für US-Streitkräfte bis 2066 sichergestellt
- Weitergehende Trinkwasseraufbereitung in Schwerte
- Wasserwirtschaftler legen Positionspapier zur Digitalisierung vor
- Das Qualifizierungsprojekt Horizonte hat eine Erfolgsquote von 70 %
- Vertriebe von Duktus und Keulahütte werden zu vonRoll hydro GmbH & Co. KG
- Wasserversorger RWW zählt zu Deutschlands fairsten Unternehmen
- Technisches Anlagenmanagement in der Wasserversorgung: IWW sucht Praxispartner
- Friatec GmbH wird zu Aliaxis Deutschland GmbH
- Wasserwirtschaftsjahr 2019: Zu wenig Regen im Ruhreinzugsgebiet
- Frisches Trinkwasser: Auch bei Wasserknappheit
- Hölscher Wasserbau GmbH erweitert Standort Haren
- Oetzel Wasserhygiene mit dem Bayerischen Staatspreis 2019 ausgezeichnet
- Getränkehändler macht Einwegflaschen den Garaus
- Harzwasserwerke müssen auf trocknere Sommer reagieren
- Kooperation im Dienst der kommunalen Wasserwirtschaft
- WWIF unterstützt praktische Anwendung von Wassertechnologien
- Sichere Wasserversorgung durch den Ruhrtalsperrenverein
- Welche Folgen hat der Klimawandel für unser Trinkwasser?
- Höherer Wasserabsatz durch Hitzesommer
- HAMBURG WASSER investiert in sichere Versorgung: 100 Brunnen in fünf Jahren
- Der Winter 2018/19 war im Ruhreinzugsgebiet nasser als gewöhnlich
- 100 Jahre Etschel
- Weil sauberes Wasser nicht selbstverständlich ist
- Produkt-Zertifizierungszeichen der DVGW CERT GmbH
- HAMBURG WASSER verzeichnet stärkste Wasserabgabe seit der Jahrtausendwende
- Flint Bautenschutz feiert 70-jähriges Jubiläum