Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Young Scientist Award für Jonathan Choy vom IWW

Gratulation an Jonathan Choy, Mitarbeiter des IWW im Bereich Wasserökonomie & Management, der vom Zentrum für Wasser und Umweltforschung mit dem Young Scientist Award (2. Platz) in der Kategorie „Masterarbeiten“ ausgezeichnet wurde. Im Zuge der Erneuerung einer Vollentsalzungsanlage in Frankfurt am Main wurde eine Verfahrenskombination aus Ultrafiltration (UF) und Niederdruck-Umkehrosmose (UO) zur Aufbereitung vom Mainwasser […]

von | 01.07.22

Gratulation an Jonathan Choy, Mitarbeiter des IWW im Bereich Wasserökonomie & Management, der vom Zentrum für Wasser und Umweltforschung mit dem Young Scientist Award (2. Platz) in der Kategorie „Masterarbeiten“ ausgezeichnet wurde.

Im Zuge der Erneuerung einer Vollentsalzungsanlage in Frankfurt am Main wurde eine Verfahrenskombination aus Ultrafiltration (UF) und Niederdruck-Umkehrosmose (UO) zur Aufbereitung vom Mainwasser in Betracht gezogen. Zwei Ultrafiltrationssysteme mit Out-In Prozess (O-I UF) wurden als Vorreinigungsstufe der UO pilotiert. Eine solche Pilotierung mit dem originären Zulaufwasser ermöglicht zwar eine recht exakte Einschätzung der tatsächlichen Leistung der UF-Anlage am zukünftigen Standort, ist allerdings mit großem zeitlichem, finanziellem und technischem Aufwand verbunden.

Auf Wunsch des Auftraggebers, der Frankfurter Mainova AG, wurde daher in der Masterarbeit ein theoretischer Vergleich der pilotierten O-I UF mit einer zuvor an einem Nebenfluss des Mains pilotierten Ultrafiltration mit In-Out Prozess (I-O UF) durchgeführt. Es wurden verschiedene Ansätze verwendet, um die Leistung der I-O UF auf den neuen Standort am Main zu übertragen und die Auslegung einer solchen Stufe in einer Produktionsanlage inklusive ihrer Betriebskosten zu ermitteln.

Auch wenn ein Fazit der Masterarbeit lautet, dass auch hierzu eine Pilotierung mit originärem Mainwasser sinnvoll erscheint, um die aus dem theoretischen Vergleich abgeleiteten Ergebnisse zu bestätigen, konnte die Masterarbeit dem Auftraggeber einen Einblick in die Leistung der I-O UF geben, ohne dass der Aufwand einer Pilotierung erforderlich war.

(©Universität Duisburg-Essen)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jonathan Choy (re.) mit Christina Sommer und Jens Jankowski

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema