Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kamstrup gewinnt EU-Ausschreibung: 50.000 digitale Wasserzähler für Gelsenwasser AG

Kamstrup, ein Anbieter von intelligenten Metering-Lösungen, hat einen bedeutenden Vertrag zur Lieferung von 50.000 digitalen Wasserzählern an die Gelsenwasser AG gewonnen, nachdem es erfolgreich an einer EU-weiten Ausschreibung teilgenommen hat. 

von | 15.12.23

Die Bestellung der 50.000 Zähler ist bereits abgeschlossen.
Quelle: Adobestock/ 488573960

15. Dezember 2023 ǀ Kamstrup, ein Anbieter von intelligenten Metering-Lösungen, hat einen bedeutenden Vertrag zur Lieferung von 50.000 digitalen Wasserzählern an die Gelsenwasser AG gewonnen, nachdem es erfolgreich an einer EU-weiten Ausschreibung teilgenommen hat.

Nach erfolgreicher Teilnahme an einer EU-weiten Ausschreibung hat Kamstrup den Auftrag zur Lieferung von 50.000 digitalen Wasserzählern an die Gelsenwasser AG erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Kamstrup, Gelsenwaser AG und der Physec GmbH, einem Anbieter von innovativen Sicherheits- und Konnektivitätslösungen, begann am 22. Dezember 2020 mit der vertraglichen Vereinbarung, im folgenden Jahr einen elektronischen Trinkwasserzähler mit LoRa TLS-Kommunikationsmodul auf den deutschen Markt einzuführen. Bis jetzt wurden bereits rund 24.000 Zähler erfolgreich installiert.

Die Bestellung der 50.000 Zähler ist bereits abgeschlossen. Im kommenden Jahr ist geplant, etwa 35.000 LoRaWAN-TLS-Zähler zu installieren. Bis Ende 2028 sollen im Rahmen des Turnuswechsels insgesamt etwa 180.000 Wasserzähler auf die LoRaWAN-Technologie umgestellt werden.

Technologie, Sicherheit und Zusammenarbeit: Der Weg zum digitalen Wasserzähler

Frank Stefanski, Leiter Messtechnik bei der Gelsenwasser AG, betont die Bedeutung der Sicherheit in ihrer Technologie: „Der digitale Wasserzähler zeichnet sich durch eine TLS-Verschlüsselung als Alleinstellungsmerkmal aus. Dies ist für uns aus Sicherheitsgründen unerlässlich, da wir die Daten über LoRa auslesen“.

Er fügt hinzu, dass Physec die Vorteile des Funknetzes LoRaWAN mit der TLS-Verschlüsselung kombiniert, die für die Internetkommunikation vorgesehen ist.

Ingo Hundhausen, Country Manager DE & AT bei Kamstrup A/S Deutschland, spricht über die technischen Aspekte: „Durch das gebündelte Know-how von drei Unternehmen mit unterschiedlichen Expertisen wurde der Stand der Technik für fernablesbare Wasserzähler über ein Weitverkehrsnetz (WAN) in Deutschland etabliert. Dieser entspricht den Schutzprofilen und technischen Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und wurde bereits von den Landesdatenschutzbehörden authentifiziert.“

Per Trøjbo, Vice President, Sales, Water, Kamstrup A/S, äußert seine Freude über den Erfolg des Projekts: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die EU-weite Ausschreibung gewonnen haben, die in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden soll, und sind dankbar für die außerordentlich gute Zusammenarbeit“.

Er ist zuversichtlich, dass der LoRaWAN-TLS-Wasserzähler sich als „Marktzähler“ in Deutschland etablieren wird.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher
Weltwassertag 2025: Der Erhalt der Gletscher

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. 2025 dreht sich alles um den Schutz der Gletscher. Sie sind eine lebenswichtige Süßwasserquelle, doch durch den Klimawandel schmelzen sie rasant.

mehr lesen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen
Diagnose Wasserblindheit: Was die Deutschen nicht sehen

Die Deutschen wissen einer Studie zufolge zu wenig über den Einfluss des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser. Achim Spiller von der Universität Göttingen, einer der Studienautoren,  diagnostiziert der Gesellschaft eine „Wasserblindheit“. Die Studie wurde von der Zühlsdorf + Partner Marketingberatung und dem Lehrstuhl „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ der Universität Göttingen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema