Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Drei-Stufen-Filtration für frisches Trinkwasser

Der Untertischfilter von Seccua stellt eine unkomplizierte Lösung für sauberes Trinkwasser dar. Mit seiner dreistufigen Filtration reduziert er Krankheitserreger, Schadstoffe und Feststoffe wie Mikroplastik.

von | 06.04.23

Trinkwasser Filter Seccua
Trinkwasser Filter Seccua
Trinkwasser Filter Seccua

05. April 2023 Ι Seccua, Tochtergesellschaft des Filtrationsspezialisten MANN+HUMMEL, bietet mit dem Untertischfilter Seccua MK7 eine unkomplizierte Lösung für sauberes Trinkwasser im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Der Filter ist einfach zu installieren und reduziert mit seiner dreistufigen Filtration Krankheitserreger, Schadstoffe und Feststoffe wie Mikroplastik. Außerdem werden mittels Aktivkohleblock zusätzlich im Wasser gelöste Substanzen, die zu Fehlgeruch bzw. -geschmack führen können reduziert.  Ebenso werden gesundheitlich bedenkliche Substanzen wie Arzneimittel- und Pestizidrückstände, Schwermetalle wie z. B. Blei oder PFAS/PFOA reduziert. Wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium bleiben im Wasser erhalten.

Schnell montiert und einsatzbereit

Die Filteranlage ist mit 33 cm (H) x 10 cm (Durchmesser) kaum größer als eine Trinkflasche.  Mit nur wenigen Handgriffen wird der Filter unter der Spüle in die Kaltwasserleitung montiert und ist sofort einsatztüchtig. Alle nötigen Verbindungen und Schläuche sind im Lieferumfang ebenso enthalten, wie eine Wandhalterung zum Ankleben oder Schrauben. Der MK7 filtert bis zu einem Eingangsdruck von 6,8 bar bis zu 7 l frisches Trinkwasser pro Minute.

Filter für sauberes Trinkwasser

Die dreistufige Filterpatrone enthält eine Vorfilter zur Entfernung von Partikeln. Außerdem besitzt er eine Mikrofiltrationsmembran mit einer Porengröße von 0,3 Mikrometer (0,0003 mm) und einer anschließenden Filtereinheit aus einem Aktivkohleblock. Der Vorfilter entfernt größere Partikel wie Sand und größere Schwebeteilchen aus dem Wasser. Somit schützt er die nachfolgende Membran vor zu hoher Belastung. Letztere reduziert aufgrund ihrer Porengröße von 0,3 µm Feststoffe wie etwa Sedimente, Rostverfärbungen und Mikroplastik, aber auch Krankheitserreger wie Bakterien und Parasiten. Inhaltsstoffe, die kleiner als 0,3 Mikrometer sind, wie gelöste organische Substanzen, Mineralstoffe oder Salze, werden von der Mikrofiltration nicht erfasst. Die dritte Filtrationsstufe besteht aus einem Aktivkohleblock, der eine poröse Struktur und damit eine sehr große Oberfläche hat. Dadurch kann Aktivkohle auch gelöste Schadstoffe wie Chlor, Schwermetalle, PFAS/PFOA und Rückstände oder organische Verunreinigungen, die den Geschmack und Geruch beeinträchtigen, binden bzw. umwandeln. Der Filter ist getestet nach gängigen Normen wie NSF 42, 53, 372, 401.

Der Untertischfilter bietet sauberes Wasser zu niedrigen Kosten. Die Filterpatronen haben eine Kapazität von 5.000 Litern und sind bei Erreichen der Menge oder spätestens nach 6 Monaten auszutauschen. Durch das Quick Fix-System lässt sich das schnell und einfach mit nur wenigen Handgriffen erledigen. Die gebrauchten Filtermedien können im Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung
iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung

Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, die am 12. Dezember 2023 in Kraft trat, fordert eine präzise Analyse und Dokumentation von Gefährdungen für die Wasserressourcen. Das iMolch-Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse aus umfangreichen Monitoringproben in Düsseldorf und Dormagen. Mit innovativen Methoden werden geologische, chemische und biologische Daten analysiert, um potenzielle Risiken für das Grundwasser frühzeitig zu identifizieren und gezielte Bewirtschaftungskonzepte zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die angewandte Methodik und die erzielten Ergebnisse im Bereich der Wasserqualität und Risikomanagement.

mehr lesen
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze

PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete Verschmutzung in Flüssen, Seen und Küstengewässern und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Ausmaß des Problems aufgrund unvollständiger Daten zu erfassen. Es werden dringende Maßnahmen und weiterführende Forschungen gefordert, um das Ziel eines schadstofffreien Europas bis 2050 zu erreichen.

mehr lesen
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe

Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere Genehmigungsverfahren und zusätzliche Investitionen, um die Versorgung langfristig zu sichern und an neue Bedingungen anzupassen.

mehr lesen
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser

Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. Gleichzeitig steigen Wasserpreise moderat an – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054

Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich bleibt die Trinkwasserversorgung gewährleistet – trotz möglicher Herausforderungen durch den Klimawandel.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema