Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kamerainspektion zur Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen

Die Kamerainspektion bietet Wasserversorgungsunternehmen eine präzise Methode zur Überprüfung des Zustands von Trinkwasserleitungen. Mit modernster Technik lassen sich unter anderem Ablagerungen, Beschädigungen und Fremdkörper erkennen. Im Rahmen des DVGW-Projekts „OptInspekt“ werden neue Einsatzbereiche erforscht, um Leitungen effizient und hygienisch zu inspizieren.

von | 16.10.24

In der Wasserversorgung wird der Erhalt der Infrastruktur in den kommenden Jahren zu einer bedeutenden Herausforderung. Auf dem Bild: Arbeiten an Wasserleitungen
Quelle: DVGW, Roland Horn

In der Wasserversorgung wird der Erhalt der Infrastruktur in den kommenden Jahren zu einer bedeutenden Herausforderung. Die Branche setzt zunehmend auf zerstörungsfreie Technologien zur Inspektion von Rohrleitungen, um deren Zustand effizient zu bewerten. Das neue DVGW-Merkblatt W 492 bietet eine umfassende Übersicht über praxistaugliche Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen.

Eine vielversprechende Methode, die das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser intensiv untersucht, ist die Kamerainspektion. Im Rahmen des DVGW-Projekts „OptInspekt“ hat das TZW ein eigenes Inspektionssystem mit einer Kabellänge von 2500 Metern entwickelt, das eine umfassendere Inspektion von Leitungslängen ermöglicht als herkömmliche Systeme. In den letzten zwei Jahren wurden bereits zahlreiche Inspektionen durchgeführt, die wertvolle Erkenntnisse für Wasserversorgungsunternehmen lieferten.

Hygiene im Fokus

Vor jeder Inspektion wird gemäß W 492 eine detaillierte Planung durchgeführt, die verschiedene Punkte berücksichtigt, darunter:

  • Prüfung der Inspizierbarkeit durch Auswertung vorliegender Leitungsinformationen
  • Erstellung eines Inspektionsablaufplans
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgabenabgrenzung zwischen den Beteiligten

Die Hygiene hat bei diesen Inspektionen oberste Priorität. Das System wird ausschließlich im Trinkwasserbereich eingesetzt, wobei alle Gegenstände, die mit den inneren Leitungsoberflächen oder dem Wasser in Berührung kommen, gereinigt und desinfiziert werden.

Ergebnisse der Kamerainspektion

Die Inspektionen umfassen eine Vielzahl von Leitungen mit Durchmessern von DN 400 bis 1200, hergestellt aus unterschiedlichen Materialien wie PE, GGG-Zm und Stahl. Dabei werden sowohl neuverlegte als auch bestehende, leere und gefüllte Leitungen inspiziert. Durch die Kamerainspektion können folgende Informationen gewonnen werden:

  • Zustand der Innenoberfläche (z. B. Abplatzungen, Korrosion)
  • Rohrgeometrie
  • Ablagerungen
  • Gasblasen
  • Fremdkörper und Wurzeleinwuchs

Darüber hinaus ermöglichen diese Inspektionen die Qualitätsprüfung bei Neuverlegungen sowie die Bewertung von außer Betrieb genommenen Leitungen für mögliche Wiederinbetriebnahmen.

Ausblick

Im Rahmen des Projekts „OptInspekt“ werden auch neue Einsatzmöglichkeiten erforscht, darunter die Inspektion unter Druck befindlicher Leitungen und die Nutzung des Systems „Wasserschlange“, das zusätzlich zur Kameratechnologie Leckagen erfassen kann.

Die Kamerainspektion ist ein bedeutendes Werkzeug für Wasserversorgungsunternehmen, um den Zustand ihrer Infrastruktur genau zu beurteilen und fundierte Entscheidungen für zukünftige Strukturkonzepte zu treffen. Bei weiteren Fragen zur Inneninspektion von Trinkwasserleitungen steht das TZW gerne zur Verfügung.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. Lippuner Fachtagung: Klimawandel und Wasser im Fokus
26. Lippuner Fachtagung: Klimawandel und Wasser im Fokus

Die 26. Lippuner Fachtagung widmet sich dem Thema Wasser im Kontext des Klimawandels und findet am 21. November 2024 in den Eventhallen des Trafo Baden statt. Über 350 Fachbesucher und bis zu 70 Aussteller aus dem In- und Ausland werden erwartet. Expertenvorträge und eine begleitende Ausstellung beleuchten die zentrale Rolle des Wassers im globalen Klimasystem.

mehr lesen
Junge Künstler präsentieren Wasser-Kunst im Museum Kaskade
Junge Künstler präsentieren Wasser-Kunst im Museum Kaskade

Ab Montag, den 21. Oktober 2024, zeigt das Museum Kaskade in Jade-Diekmannshausen 24 farbenfrohe Kunstwerke zum Thema „Sauberes Wasser für alle“. Kinder und Jugendliche haben sich kreativ mit der Bedeutung von Wasser auseinandergesetzt. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit terre des hommes und dem OOWV entstanden ist, läuft bis zum 22. Dezember 2024.

mehr lesen
EU-Initiative zu S-Metolachlor: Trinkwasserqualität in Gefahr?
EU-Initiative zu S-Metolachlor: Trinkwasserqualität in Gefahr?

Der Wirkstoff S-Metolachlor war viele Jahrzehnte eines der wichtigsten Mittel gegen Unkräuter im Maisanbau. Jetzt liegen neue Erkenntnisse vor: S-Metolachlor kann vermutlich Krebs erzeugen. Seine Rückstände sind bereits in hohen Konzentrationen im Grundwasser – und kommen daher auch im Trinkwasser an. Mit möglichen Verschärfungen der Grenzwerte für Spurenstoffe stehen Wasserwerke vor hohen Investitionen.

mehr lesen
Trinkwasserqualität in Deutschland: Tipps für einen nachhaltigen Umgang
Trinkwasserqualität in Deutschland: Tipps für einen nachhaltigen Umgang

Trinkwasser in Deutschland ist von höchster Qualität, doch es gibt wichtige Hygienetipps zu beachten. Das Umweltbundesamt empfiehlt: Lassen Sie stagnierendes Wasser ablaufen und überprüfen Sie die letzten Meter Ihrer Wasserleitungen, da die Verantwortung dafür bei den Hauseigentümern liegt. Ein bewusster Umgang mit warmem Wasser hilft, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Informieren Sie sich, wie Sie mit jedem Schluck nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt unterstützen können!

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema