Ob gesprudelt oder nicht – frisches Trinkwasser aus der Leitung kann in der Regel bedenkenlos genossen werden. Die hohe Qualität gilt sowohl für große zentrale Wasserversorgungsanlagen als auch für kleinere Versorger.
Hygiene-Tipps für Ihr Trinkwasser
Es gibt jedoch laut dem Umweltbundesamt einige wichtige Punkte zu beachten: Trinkwasser, das länger als vier Stunden in der Installation gestanden hat, sollte nicht für die Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden. Lassen Sie stagnierendes Wasser einfach ablaufen und nutzen Sie die “Fingerprobe”: Frisches Wasser ist merklich kühler als Stagnationswasser und somit ein Zeichen für Qualität.
Verantwortung für die letzten Meter
Obwohl Ihr Wasserversorger verpflichtet ist, Sie durch aktuelle Informationsmaterialien über die Trinkwasserqualität zu informieren, liegt die Verantwortung für die letzten Meter der Wasserleitungen im Gebäude bei den Hauseigentümern. Dies ist besonders wichtig, wenn es um potenzielle Verunreinigungen durch Blei oder Mikroben wie Legionellen geht. Achten Sie darauf, dass Ihre Wasserinstallation regelmäßig gewartet und, falls notwendig, saniert wird.
Energie sparen und umweltbewusst handeln
Des Weiteren informiert das Umweltbundesamt, dass Warmwasser im Durchschnitt etwa 10 % der Energiekosten eines Haushalts verursacht. Ein bewusster Umgang mit warmem Wasser kann nicht nur Geld sparen, sondern auch CO2-Emissionen reduzieren. Nutzen Sie frisches Trinkwasser effizient und vermeiden Sie unnötige Kosten.
Richtige Entsorgung von Abfällen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wasserversorgung ist die richtige Entsorgung von Abfällen. Unverbrauchte oder abgelaufene Arzneimittel, Farbreste und andere umweltgefährdende Chemikalien gehören nicht in den Abfluss. Informieren Sie sich über die Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe mithilfe einer interaktiven Entsorgungslandkarte. Geruchsbildende Abfälle, wie Windeln oder Damenbinden, sollten ebenfalls im Restmüll entsorgt werden, um Verstopfungen in Abwasserleitungen und eine Überlastung der Kläranlagen zu verhindern.
Fazit
Frisches Trinkwasser aus der Leitung ist nicht nur sicher und von hoher Qualität, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu Mineralwasser. Indem Sie auf Hygiene achten, die Verantwortung für Ihre Wasserleitungen übernehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie zu einer nachhaltigen Wasserversorgung bei. Genießen Sie das gute Gefühl, mit jedem Schluck nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt zu unterstützen!