17. Juni 2024 Ι Am 12. Juni erhielten die Kinder der Volksschule Faistenau den Preis für die schönsten Ideen und Projekte im Wettbewerb TrinkWasser!Schule. Mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler machten beim Projekt in den vergangenen 16 Jahren mit, alleine rund 2.600 in diesem Jahr. Für Landesrat Josef Schwaiger eine Herzensangelegenheit – und ein Erfolgsprojekt des Landes Salzburg, das ganze Jahrgänge prägt.
Die 3a und 3b der Volksschule Faistenau haben 2023/24 die besten Projekte im Rahmen der beliebten TrinkWasser!Schule des Landes geliefert. Landesrat Josef Schwaiger überraschte daher die Kinder und Lehrerinnen mit einem Tablet.
„Die Kinder haben sich das mit ihren Ideen, Projekten und Kunstwerken zum Thema sehr verdient. Der Wettbewerb zeigt, dass wir unser sauberes und immer verfügbares Trinkwasser für viel zu selbstverständlich halten. Die Kinder sind in dieser Hinsicht da oftmals gscheiter als die Erwachsenen, denn sie wissen das Wasser sehr zu schätzen. Und genau das wollen wir ja: Das Wissen aus der TrinkWasser!Schule findet so den Weg in die Familien in ganz Salzburg“, betont Landesrat Josef Schwaiger.
Trinkwasser in all seinen Formen
Dass das Trinkwasser den Weg in die Herzen und in das Bewusstsein der Kinder findet, ist den Lehrerinnen und Lehrern zu verdanken. „Die Pädagoginnen und Pädagogen spielen dabei eine wesentliche Rolle, denn was die Kinder hier lernen, das bleibt ihnen fürs Leben. Und wie mir immer alle erzählen, haben sie mit der eigenen Trinkwasserflasche und bei den Aktionstagen zum Beispiel im Nationalpark Hohe Tauern am meisten Freude“, so Schwaiger.
Erlaubt war beim Wettbewerb fast alles. Die Kinder konnten ihre Ideen in Geschichten gießen, sie malen oder auch als Wasserlied singen. Gedichte waren ebenso möglich wie Collagen. Die dritten Klassen der Volksschule Faistenau haben sich unter anderem für Geschichten, Plakate und Malen entschieden, auch ein kleines Büchlein ist eintstanden. Die Lehrerinnen Anna Wirnsperger, Elisabeth Eigenstuhler und Stefanie Grabner schwärmen von der Begeisterung der Kinder. „Weil wir in Salzburg so gesegnet sind mit dem Trinkwasser, sind sie oft ganz überrascht, dass das nicht überall auf der Welt so ist“, erzählt Anna Wirnsperger.
Ein Plakat der Volksschulkinder aus Faistenau sticht besonders heraus, da es einen sehr guten Vergleich zeigt, wie kostbar unser Trinkwasser ist. Eine volle Badewanne stellt die Menge des Salzwassers auf der Erde dar, ein halber Kübel voll das Süßwasser und nur ein Fingerhut voll stellt das saubere Trinkwasser im Vergleich dar. „Den Kindern ist sehr bewusst, welchen Schatz wir da in Salzburg haben“, betont Lehrerin Anna Wirnsperger.
Zur Meldung des Land Salzburg