Generic filters
FS Logoi

OOWV startet Grundwassererkundung im Landkreis Cloppenburg

Nachhaltige Wasserversorgung im Fokus: Der OOWV startet in Molbergen-Krattholz mit Bohrungen, um neues Grundwasser für die steigende Nachfrage im Landkreis Cloppenburg zu erschließen. Ziel ist es, umweltverträgliche Ressourcen zu sichern – ein wichtiger Schritt angesichts wachsender Herausforderungen durch Klimawandel und Bevölkerungszuwachs.

von | 28.11.24

Quelle:OOWV

Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) hat im Süden des Landkreises Cloppenburg mit Aufschlussbohrungen begonnen, um nachhaltige und umweltverträgliche Grundwasservorkommen zu erschließen. Erste Bohrungen finden in Molbergen-Krattholz statt, gefolgt von weiteren Standorten in Essen-Calhorn, Löningen-Bunnen, Lindern-Garen und Lastrup-Kneheim. Ziel ist es, die öffentliche Wasserversorgung langfristig zu sichern, da der Wasserbedarf im Verbandsgebiet in den letzten 20 Jahren bereits um 15 Millionen Kubikmeter gestiegen ist und in den kommenden zwei Jahrzehnten voraussichtlich erneut um denselben Wert zunehmen wird.

Erhebung geologischer und hydrologischer Daten zur Identifikation neuer Wasserressourcen

„Die Auswirkungen des Klimawandels sowie das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum stellen uns vor große Herausforderungen“, erklärt OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht.

Mit den neuen Bohrungen will der Verband geologische und hydrologische Daten erheben, um mögliche Wassergewinnungsgebiete zu identifizieren. Der Untergrund wird dabei Schicht für Schicht untersucht: Bodenproben, die aus Tiefen von bis zu 150 Metern an die Oberfläche gefördert werden, zeigen Geologen die Beschaffenheit und Durchlässigkeit des Bodens. Neben den physikalischen Eigenschaften des Untergrunds wird auch die Wasserqualität geprüft, wofür Grundwassermessstellen und Versuchsbrunnen eingerichtet werden.

Datenanalyse und ergänzende Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung

Quelle:OOWV

Die gesammelten Daten fließen in ein bestehendes Grundwasserströmungsmodell ein, um die Auswirkungen einer möglichen Förderung auf den Natur- und Wasserhaushalt zu simulieren. Sollten die Untersuchungen positive Ergebnisse liefern, könnte der Bau eines Wasserwerks angestrebt werden – besonders im Süden des Verbandsgebiets, wo der Bedarf am höchsten ist.

 

Neben der Erkundung neuer Wasserressourcen setzt der OOWV auf ergänzende Maßnahmen wie Wassersparprogramme, Wasserrückhalt und die Wiederverwendung von Brauchwasser. Dies reicht jedoch nicht aus, um den steigenden Wasserbedarf zu decken. Daher betont der OOWV die Notwendigkeit, zusätzliche Grundwasservorkommen zu erschließen, um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Grundwasserstress in Deutschland
Grundwasserstress in Deutschland

Der BUND und der DVGW sind in den Diskurs eingetreten. Es geht um die Studie des BUND zum Thema “Grundwasserstress in Deutschland”. Der DVGW sieht in ihr gravierende Mängel.

mehr lesen
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark

Für die Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen ist klar: Es braucht einen sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1: Wasser. Denn auch ohne akuten Wasserstress ist die Trinkwasser-Verfügbarkeit vor Ort nicht unbegrenzt – besonders an heißen Tagen mit hoher gleichzeitiger Nachfrage.

mehr lesen
TFA-Einleitungen in den Neckar
TFA-Einleitungen in den Neckar

In der Diskussion um die Gefahren der Ewigkeits-Chemikalie TFA ist das Solvay-Werk in Bad Wimpfen wieder in den Fokus gerückt. Die Chemiefirma leitet dort TFA in den Neckar ein. Die Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat/Trifluoressigsäure (TFA) steht massiv in der Kritik.

mehr lesen
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen von Trinkwassersystemen soll es sein, das neue WaterPro Portfolio des Dichtungsherstellers Trelleborg Sealing Solutions. Die Werkstoffe sind für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema