Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Regenreiches Jahr lässt den Grundwasserpegel steigen

Nicht nur das erste Halbjahr 2024 wartet mit merklich höheren Niederschlagsmengen auf, als dies in den letzten Jahren der Fall war. Das hat auch Auswirkungen auf den Grundwasserspiegel.

von | 25.07.24

Das Nürnberger Trinkwasser wird regelmäßig und streng überwacht.
Quelle: Pixabay/ImagesBG

Bereits seit Juli 2023 regnet es in Nürnberg und der Region insgesamt überdurchschnittlich viel. Im Mai 2024 hat es so viel geregnet wie in keinem Mai seit 2013. Der August 2023 war der regenreichste August seit 2010. Dies belegt ein Blick auf die Werte zum Grundwasserspiegel an der amtlichen Messstelle in Betzenstein im Veldensteiner Forst. Diese liegt in der Nähe des Wassergewinnungsgebietes der N-ERGIE in Ranna und ist daher auch für die Wasserversorgung in Nürnberg relevant. Hier war im Dezember 2021 nach mehreren trockenen Jahren der Tiefststand erreicht. Damals lag der Grundwasserstand bei rund 426 Meter über Normalnull. Seitdem hat sich durch einige regenreiche Monate der Stand wieder etwas erholt. Aktuell leiht der Grundwasserspiegel hier bei rund 431 Metern über Normalnull.

Trinkwasserversorgung in Nürnberg sicher

Der aktuelle Stand ist noch immer weit entfernt vom langjährigen Mittel an dieser Messstelle. Dieses liegt seit Ende der 1960er-Jahre bei knapp über 437 Metern über Normalnull.  Daher kann man zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht von einer Erholung des Grundwasserspiegels sprechen, ein Aufwärtstrend ist aber auf alle Fälle zu erkennen.

Mittelfranken gilt tendenziell als wasserarm. Daher hat die N-ERGIE die Trinkwasserversorgung für Nürnberg breit aufgestellt. Das Nürnberger Trinkwasser stammt aus fünf verschiedenen Gewinnungsgebieten. Insbesondere die Gebiete Genderkingen im Landkreis DonauRies und Ranna im Veldensteiner Forst verfügen über sehr große Wasservorräte, so dass auch künftig die Versorgung Nürnbergs mit Trinkwasser sichergestellt ist.

Trinkwasser – beste Qualität zum günstigen Preis

Trinkwasser aus der Leitung hat in Nürnberg eine sehr gute Qualität. Auch für Säuglingsnahrung ist es uneingeschränkt nutzbar. Und noch dazu ist es viel günstiger als Wasser aus der Flasche: Für einen Euro bekommt man rund 400 Liter Leitungswasser mit bester Trinkwasserqualität, aber nur zwei bis fünf Flaschen Mineralwasser. Zudem fallen bei Trinkwasser weder Verpackung noch Lagerung oder Transport an. Das schont vor allem die Umwelt. Das Nürnberger Trinkwasser wird regelmäßig und streng überwacht. Mitarbeiter*innen der N-ERGIE nehmen täglich Proben an unterschiedlichen Entnahmestellen im gesamten Netz.

Nürnberger*innen bewerten ihr Trinkwasser überdurchschnittlich gut

Auch die Nürnberger Bürger*innen wissen die Qualität ihres Wassers zu schätzen, das beweist die jährliche TWIS-Studie in dem das Nürnberger Wasser seit vielen Jahren besser bewertet wird als der Durchschnitt. Gutes Trinkwasser erkennen Verbraucher*innen an folgenden Kriterien: Es ist klar, farblos, kühl und einwandfrei in Geruch und Geschmack.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung
iMolch-Projekt: Neue Verordnung und neue Ansätze zur Grundwasserbewirtschaftung

Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, die am 12. Dezember 2023 in Kraft trat, fordert eine präzise Analyse und Dokumentation von Gefährdungen für die Wasserressourcen. Das iMolch-Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse aus umfangreichen Monitoringproben in Düsseldorf und Dormagen. Mit innovativen Methoden werden geologische, chemische und biologische Daten analysiert, um potenzielle Risiken für das Grundwasser frühzeitig zu identifizieren und gezielte Bewirtschaftungskonzepte zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die angewandte Methodik und die erzielten Ergebnisse im Bereich der Wasserqualität und Risikomanagement.

mehr lesen
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze
PFAS-Verschmutzung in Europas Gewässern: Herausforderungen und Lösungsansätze

PFAS, auch bekannt als „ewige Chemikalien“, verunreinigen zunehmend europäische Gewässer und stellen eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar. Ein neues EUA-Briefing beleuchtet die weit verbreitete Verschmutzung in Flüssen, Seen und Küstengewässern und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Ausmaß des Problems aufgrund unvollständiger Daten zu erfassen. Es werden dringende Maßnahmen und weiterführende Forschungen gefordert, um das Ziel eines schadstofffreien Europas bis 2050 zu erreichen.

mehr lesen
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe
Resiliente Wasserversorgung: Gesetzesvorhaben und Investitionsbedarfe

Eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung ist unverzichtbar für Deutschlands Zukunft. Angesichts des Klimawandels und wachsender Herausforderungen fordert die Branche klare gesetzliche Regelungen, schnellere Genehmigungsverfahren und zusätzliche Investitionen, um die Versorgung langfristig zu sichern und an neue Bedingungen anzupassen.

mehr lesen
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser
OOWV investiert 144 Mio. € in Wasserversorgung und Abwasser

Großinvestition für die Zukunft: Der OOWV plant 2025 Investitionen in Höhe von 144 Mio. €, um die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu modernisieren und den wachsenden Herausforderungen anzupassen. Gleichzeitig steigen Wasserpreise moderat an – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054
Langfristige Wasserrechte für ZWO bis 2054

Zukunftssicherung für die Region: Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erhält vom Regierungspräsidium Darmstadt ein langfristiges Wasserrecht bis 2054. Mit bis zu 0,94 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich bleibt die Trinkwasserversorgung gewährleistet – trotz möglicher Herausforderungen durch den Klimawandel.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema