Generic filters
FS Logoi

Großkessel kommt nach 400 km im Wasserwerk in Freiburg an

Der Freiburger Wasserversorger badenovaNETZE setzt auf nachhaltige Wasserversorgung im neuen Wasserwerk in Ebnet. Für den Aufbereitungsprozess des Rohwassers trafen am 28.11. mit Schwerlasttransportern zwei Großkessel in Freiburg-Ebnet ein.

von | 11.12.24

Die sogenannten Verweilzeitbehälter fassen rund 73.000 l Wasser.
Quelle: badenova
Großkessel

Ein neues Etappenziel beim Neubau des Wasserwerks in Freiburg-Ebnet ist erreicht: Zwei Schwerlasttransporter haben die Wasserkessel für den Freiburger Wasserversorger badenovaNETZE geliefert. Die Großkessel wurden rund 400 km von Freudenberg (NRW) über die A5 und B31 nach Freiburg transportiert. Dort haben zwei Spezialkräne die schweren, knapp acht Meter hohen und vier Meter breiten Behälter präzise in das Wasserwerk eingehoben.

Großkessel im Wasserwerk

Die neuen Kessel fassen rund 73.000 l Wasser und sind sogenannte Verweilzeitbehälter, die ein wichtiger Bestandteil des neuen Aufbereitungsprozesses sind. Um die Vorgaben der Trinkwasserverordnung einzuhalten, erfolgt im Wasserwerk Freiburg-Ebnet die Entsäuerung des weichen, kalklösenden und salzarmen Rohwassers. Dafür hat der Wasserversorger mit Hilfe eines Spezialisten für Trinkwasseraufbereitungsprozesse eigens für das neue Wasserwerk in Ebnet einen individuell angepassten Ablauf konzipiert.

„Wir wollen mit dem neuen Wasserwerk eine moderne, umweltfreundliche und leistungsstarke Wasserversorgung realisieren. Daher war es uns wichtig, einen effizienten, nachhaltigen Trinkwasseraufbereitungsprozess zu entwickeln“, sagt Simon Herrmann, Leiter badenovaNETZE Wasser und Abwasser.

Entsäuerung mit Kalkmilch

Die Entsäuerung wird künftig durch die Zugabe von Kalkmilch erfolgen. Kalkmilch ist ein Gemisch aus Kalkhydrat und Wasser. Diese wird proportional zum Rohwasserstrom in den ersten von vier hintereinander geschalteten Verweilzeitbehältern hinzugefügt. Die Behälter sind groß genug, damit sich das Kalkhydrat vollständig auflöst, bevor das Wasser zur nächsten Stufe, der Ultrafiltration, gelangt.

Weitere Fakten zum Wasserwerk Freiburg-Ebnet:
  • Neubau Grundfläche: 1.625 m²
  • Baubeginn am Februar 2024
  • Fertigstellung und Inbetriebnahme Ende 2026
  • Investitionsvolumen 30 Millionen Euro
  • Bauherr: badenovaNETZE
  • Wasserwerk Freiburg-Ebnet versorgt 112.000 Freiburger:innen
  • Aufbereitungsleistung bis zu 1.550 m³/h

 


Quelle: Badenova

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?
Die Spree unter Druck: Ist ein umweltökonomisches Wassermanagement die Lösung?

Die Spree versorgt Millionen Menschen und Unternehmen mit Wasser. Doch durch den Rückzug aus der Braunkohle und den Klimawandel drohen Nutzungskonflikte. Die Ökonomin Prof. Claudia Kemfert erklärt im Interview mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), warum eine neue Wasserstrategie dringend notwendig ist – und wie sie aussehen könnte.

mehr lesen
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND
Grundwasserstress: Studie von ISOE und BUND

Deutschland gilt zwar als wasserreiches Land, trotzdem kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema