Generic filters
FS Logoi

Erstes Zentrum für Cybersicherheit eröffnet

In Essen wurde am 23.9. ein Cyber-Security-Zentrum für die Wasserwirtschaft eröffnet. Es ist das erste seiner Art deutschlandweit.

von | 24.09.24

In Essen gibt es jetzt ein neues Lagezentrum, das Erste in ganz Deutschland. Das sogenannte "CyberSec@Wasser" wurde am 23. September von NRW-Umweltminister Oliver Krischer offiziell eröffnet. 
Quelle: AdobeStock/497228265
Cybersicherheit
Cybersicherheit – ein Thema mit wachsender Bedeutung, denn Cyberangriffe nehmen in Deutschland zu. Im neuen Zentrum für Cybersicherheit wird nun rund um die Uhr die Computer-Infrastruktur von Wasserbetrieben aus ganz Deutschland überwacht. Denn bevor frisches Trinkwasser aus dem Hahn kommt, muss es einen riesigen Apparat durchlaufen. Der kann auch für Attacken von außerhalb attraktiv sein. Im Südviertel in Essen gibt es deswegen jetzt ein neues Lagezentrum. Es ist das Erste in ganz Deutschland.  NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat das sogenannte “CyberSec@Wasser” am 23. September offiziell eröffnet.

Cybersicherheit Rund um die Uhr

Kritische Infrastrukturen, wie in der Wasserwirtschaft, sind eigentlich besonders geschützt. Trotzdem könnten im schlimmsten Fall Hacker tausende Haushalte von der Wasserversorgung abschneiden. Damit das nicht passiert, sollen nun in Essen Wasserzulieferer rund um die Uhr vor Computer-Angriffen geschützt werden. Außerdem sollen mögliche Bedrohungen schnell analysiert und Sicherheitslösungen angeboten werden.

Versorgungssicherheit hat Priorität

NRW-Umweltminister Oliver Krischer betonte, dass die Sicherheit der Wasserversorgung oberste Priorität habe.
„Die Sicherheit unserer Wasserversorgung hat oberste Priorität. Dabei bietet die Digitalisierung enorme Potenziale – zum Beispiel bei der Qualitätssicherung und der Datenerhebung und -analyse zur automatisierten Prozesssteuerung. Gleichzeitig dürfen dadurch aber keine verwundbaren Angriffspunkte für Cyberattacken entstehen. Das neue Lagezentrum bietet passgenaue Angebote, um die Chancen der Digitalisierung sicher nutzen zu können und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau gegenüber Cyberangriffen zu gewährleisten“, sagt Umweltminister Krischer.
Das Lagezentrum gehört zwar zum Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW), das zu zwei Dritteln vom Land finanziert wird, soll sich aber künftig selbst finanzieren. Die Einrichtungskosten in Höhe von 1,9 Mio. € übernahm das Land.

Start nach Pilotphase

Schon 2023 hat der NRW-Landtag die Einrichtung dieses Lagezentrums beschlossen. Neun Monate lang wurden dafür spezielle Prozesse und Analyse-Strategien entwickelt. Vor der Eröffnung wurde der Betrieb des Zentrums im Südviertel in einer Pilotphase getestet. Die Entwicklung des Lagezentrums geht auf einen Beschluss des NRW-Landtags zurück. Cyberangriffe werden demnach immer häufiger und die Wasserversorgung sei besonders gefährdet. Mit dem Lagezentrum für Cybersicherheit will das Land die Wasserversorgung in NRW und ganz Deutschland sichern und bestmöglich schützen.

 

Zum Lagezentrum CyberSec@Wasser

Quellen: WDR, Radio Essen, Umwelt NRW

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Grundwasserstress in Deutschland
Grundwasserstress in Deutschland

Der BUND und der DVGW sind in den Diskurs eingetreten. Es geht um die Studie des BUND zum Thema “Grundwasserstress in Deutschland”. Der DVGW sieht in ihr gravierende Mängel.

mehr lesen
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark

Für die Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen ist klar: Es braucht einen sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1: Wasser. Denn auch ohne akuten Wasserstress ist die Trinkwasser-Verfügbarkeit vor Ort nicht unbegrenzt – besonders an heißen Tagen mit hoher gleichzeitiger Nachfrage.

mehr lesen
TFA-Einleitungen in den Neckar
TFA-Einleitungen in den Neckar

In der Diskussion um die Gefahren der Ewigkeits-Chemikalie TFA ist das Solvay-Werk in Bad Wimpfen wieder in den Fokus gerückt. Die Chemiefirma leitet dort TFA in den Neckar ein. Die Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat/Trifluoressigsäure (TFA) steht massiv in der Kritik.

mehr lesen
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen von Trinkwassersystemen soll es sein, das neue WaterPro Portfolio des Dichtungsherstellers Trelleborg Sealing Solutions. Die Werkstoffe sind für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema