Generic filters
FS Logoi

Der Main: Frankfurts Schlüssel zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung

Der Main ist mehr als nur ein Fluss – er ist Lebensader, Erholungsort und essenzielle Wasserquelle für Frankfurt. Die Grundwasseranreicherung trägt mit aufbereitetem Mainwasser zur Sicherstellung einer klimasicheren Trinkwasserversorgung der Stadt bei und Investitionen in moderne Wasseraufbereitung sind von großer Bedeutung.

von | 23.01.25

Die Mainwasseraufbereitungsanlage und die Wasserwerke im Frankfurter Stadtwald spielen eine zentrale Rolle dabei, die Trinkwasserversorgung der Frankfurter Bevölkerung nachhaltig und klimasicher aus lokalen Ressourcen zu gewährleisten.
Quelle: Pixabay/ AchimWeidner

Der Main ist weit mehr als nur ein Fluss – er ist Lebensader, Freizeit- und Erholungsort sowie eine bedeutende Ressource für die regionale Trinkwasserversorgung Frankfurts. Die wichtige Rolle des Mains bei der infiltrationsgestützten Trinkwassergewinnung wurde kürzlich bei einem Besuch des Frankfurter Stadtkämmerers Dr. Bastian Bergerhoff und des Mainova-Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Maxelon in der Mainwasseraufbereitungsanlage (MWA) und im Wasserwerk Goldstein hervorgehoben. Elisabeth Jreisat, Geschäftsführerin der Hessenwasser GmbH, führte die Besucher durch die Anlagen in Frankfurt-Niederrad und dem Stadtwald.

Stadtnah und nachhaltig: Wassergewinnung aus dem Main

Dabei betonten die Beteiligten die Bedeutung der stadtnahen Wassergewinnung. Dank der Grundwasseranreicherung ist es möglich, die Trinkwasserversorgung der Frankfurter Bevölkerung nachhaltig und klimasicher aus lokalen Ressourcen zu gewährleisten. Die Mainwasseraufbereitungsanlage und die Wasserwerke im Frankfurter Stadtwald spielen hierbei eine zentrale Rolle.

„Die Grundwasseranreicherung mit aufbereitetem Mainwasser ermöglicht es, die verfügbaren Wasserressourcen nachhaltig zu nutzen. Die integrierte Grundwasserbewirtschaftung im Frankfurter Stadtwald verbindet seit nunmehr 65 Jahren die Belange von Wassergewinnung und Naturschutz. Sie ist unverzichtbare Grundlage für die Trinkwassergewinnung im Frankfurter Stadtwald. Wir wollen die Brauchwassernutzung und Grundwasserbewirtschaftung im Sinne des Frankfurter Wasserkonzepts künftig weiter stärken. Deshalb beabsichtigen wir den Neubau der Mainwasseraufbereitungsanlage und wollen die Ertüchtigung der Infiltrationsanlagen im Stadtwald fortsetzen“, erklärte Elisabeth Jreisat.

Zukunftssichere Trinkwasserversorgung durch nachhaltige Investitionen

Auch Dr. Bastian Bergerhoff betonte die Wichtigkeit dieser Maßnahmen: „Die Versorgung der Frankfurt:innen mit Trinkwasser ist ein zentraler Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge, da sie ein Grundbedürfnis der Menschen abdeckt. Daher muss die öffentliche Hand eine zuverlässige Trinkwasserversorgung sicherstellen. Da die Aufbereitung komplex ist, muss kontinuierlich investiert werden. Das ist notwendig, damit diese Ressource sicher, nachhaltig und für alle zugänglich bleibt.“

Dr. Michael Maxelon ergänzte: „Wir versorgen die Frankfurterinnen und Frankfurter täglich mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser. Das wird auch künftig so bleiben. Genau das stellt die Hessenwasser dank einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Wassergewinnung sicher. Davon profitieren langfristig unsere Kundinnen und Kunden.“

Die Methode der Grundwasseranreicherung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie sorgt für einen stabilen Wasserspiegel, auch während Trockenperioden, und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Durch die gezielte Zuführung von aufbereitetem Wasser wird der Bedarf an Importen aus entfernten Quellen reduziert, das natürliche Gleichgewicht der Grundwasserressourcen bewahrt und Übernutzung vermieden. Mit dieser flexiblen und robusten Lösung kann die Region effektiv auf veränderte Niederschlagsmuster und längere Trockenperioden reagieren.

Mainova liefert Frankfurt sicheres, hochwertiges Trinkwasser, das nachhaltig von der Hessenwasser GmbH in der Region gefördert wird. Es stammt aus Quellen wie dem Frankfurter Stadtwald, dem hessischen Ried und der Wetterau.

Ein komplexes System aus Gewinnung, Aufbereitung und regelmäßiger Qualitätskontrolle gewährleistet die zuverlässige Versorgung. Verbraucherschutz hat höchste Priorität, und die Qualität entspricht den strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, automatisch in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark
Stadtwerke machen sich fürs Wassersparen stark

Für die Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen ist klar: Es braucht einen sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1: Wasser. Denn auch ohne akuten Wasserstress ist die Trinkwasser-Verfügbarkeit vor Ort nicht unbegrenzt – besonders an heißen Tagen mit hoher gleichzeitiger Nachfrage.

mehr lesen
TFA-Einleitungen in den Neckar
TFA-Einleitungen in den Neckar

In der Diskussion um die Gefahren der Ewigkeits-Chemikalie TFA ist das Solvay-Werk in Bad Wimpfen wieder in den Fokus gerückt. Die Chemiefirma leitet dort TFA in den Neckar ein. Die Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat/Trifluoressigsäure (TFA) steht massiv in der Kritik.

mehr lesen
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS
Dichtungshersteller: Neues Portfolio, kein PFAS

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen von Trinkwassersystemen soll es sein, das neue WaterPro Portfolio des Dichtungsherstellers Trelleborg Sealing Solutions. Die Werkstoffe sind für Anwendungen wie Wasserhähne und Heizungssysteme, Pumpen, Aufbereitungsanlagen oder intelligente Wasserzähler konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten den Wassermeister testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die Wassermeister kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Firmen zum Thema